Bruck-Mürzzuschlag
Jugendliche nach Fahrzeugdiebstählen ausgeforscht

- Zwei Jugendliche sollen Ende Juni zwei Autos und einen E-Scooter entwendet und damit durch die Obersteiermark gefahren sein.
- Foto: Max Fleischmann/Unsplash
- hochgeladen von Nico Deutscher
Zwei Jugendliche stehen im Verdacht, Ende Juni zwei Pkw sowie einen E-Scooter gestohlen und damit Fahrten durch die Obersteiermark unternommen zu haben.
KAPFENBERG. Ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Leoben sollen am 29. Juni gegen 9 Uhr in Kapfenberg einen nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw entwendet und in Betrieb genommen haben. Zuvor dürften sie von einem anderen Fahrzeug die Kennzeichentafeln abmontiert und am gestohlenen Pkw angebracht haben. Das Fahrzeug war unversperrt, die Schlüssel befanden sich im Inneren.
Umfassende Ermittlungen
Ohne im Besitz einer Lenkberechtigung zu sein, fuhren die beiden zum Trabocher See, wo sie den Pkw abstellten und das Autoradio mitnahmen. Anschließend kehrten die Jugendlichen nach Kapfenberg zurück, stahlen dort einen E-Scooter und fuhren zum Freizeitsee Lorenzen. Dort sollen sie einen unversperrten, hochpreisigen Pkw samt Fahrzeugschlüsseln entdeckt, gestohlene Kennzeichen angebracht und das Fahrzeug in Betrieb genommen haben.

- Offenbar entfernten sie vorher die Kennzeichen eines anderen Autos und montierten diese am gestohlenen Fahrzeug.
- Foto: CHUTTERSNAP/Unsplash
- hochgeladen von Nico Deutscher
Gemeinsam mit zwei Bekannten unternahmen sie damit eine rund 700 Kilometer lange Fahrt durch die Obersteiermark bis nach Graz und wieder zurück. Schließlich wurde das Fahrzeug leicht beschädigt am Bahnhof Langenwang abgestellt. Durch umfangreiche Ermittlungen konnten Beamte der Polizeiinspektion Kapfenberg die Tatverdächtigen ausforschen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leoben wurden beide auf freiem Fuß angezeigt. Die gestohlenen Fahrzeuge konnten ihren rechtmäßigen Besitzern rückübergeben werden.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.