Kurznachrichten August 2025
Neuer Anhänger für die Bergrettung Neuberg

- Der neue Anhänger der Bergrettung Neuberg wurde im Rahmen des Marktfestes offiziell in den Dienst gestellt.
- Foto: Steininger
- hochgeladen von Angelina Koidl
Kurz und knackig, informativ und alles auf einen Blick: In diesem Beitrag findest du Kurznachrichten aus den einzelnen Gemeinden im Mürztal im August 2025. Und natürlich wird der Beitrag laufend aktualisiert.
NEUBERG. Im Rahmen des Marktfestes in Neuberg an der Mürz wurde der neue Einsatzanhänger der Bergrettung Neuberg eingeweiht. Pfarrer Dariusz Roth betonte die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit im alpinen Rettungsdienst und Ortsstellenleiter Alexander Adacker bedankte sich bei den vielen Unterstützerinnen und Unterstützer der Neuberger Bergrettung.

- Der neue Anhänger der Bergrettung Neuberg wurde im Rahmen des Marktfestes offiziell in den Dienst gestellt.
- Foto: Steininger
- hochgeladen von Angelina Koidl
KRIEGLACH. Mit den Naturfreunden hoch hinaus: Die Naturfreunde Langenwang unternahmen mit den Pensionistinnen und Pensionisten einen Ausflug auf die Malleistenalm in Krieglach, wo sie bestens bewirtet wurden. Einige fuhren mit dem Bus, einige kamen mit dem E-Bike.

- Die Naturfreunde Langenwang vor der Malleistenalm-Hütte.
- Foto: Naturfreunde
- hochgeladen von Angelina Koidl
SPITAL AM SEMMERING. Der FC Steinhaus feiert 2025 35 Jahre Bestehen und lud zum ersten Rotlichtturnier. Den Sieg bei dem Kleinfeld-Fußballturnier holte sich das Team IVK Kapfenberg, das sich im Finale gegen "DieAchsoGuten" durchsetzte. Der dritte Platz ging an die Mannschaft "EFS/Alte Post". Kosovar Loshaj (IVK Kapfenberg) schoss sich mit zehn Treffern zum Torschützenkönig, bester Tormann wurde Michael Zebrakovsky (Feiern 04 Leberbluten).

- Sieger bei dem Kleinfeld-Fußballturnier: das Team IVK Kapfenberg mit Gratulanten.
- Foto: FC Steinhaus
- hochgeladen von Angelina Koidl
Gespielt wurde am Sportplatz Jauern in Spital am Semmering, der Heimat des Fußballclubs FC Steinhaus. Schon seit vielen Jahren trägt der Platz den Namen "Rotlichtstadion" – eine Anspielung auf den benachbarten Rotlichtbetrieb. Die Siegerehrung nahm Obmann Alfred Mühlbachern gemeinsam mit Bürgermeisterin Maria Fischer, Vizebürgermeister Marcel Skerget und den beiden Turnierleitern David Rossmann und Philip Aschenbrenner vor. Abgerundet wurden die Feierlichkeiten von einer großen Tombola.
Vielleicht auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.