Stadtwerke fördern Leselust

- Lustige Geschichten in toller Runde vorzulesen ist natürlich auch ein wichtiger Bildungsbeitrag.
- Foto: KK
- hochgeladen von Susanne Ebner
Schulkinder lesen in Mürzzuschlag ihre Lieblingsgeschichten vor.
von Heinz Veitschegger
"Lesen ist nicht nur Abenteuer im Kopf, es ist eine ganz wichtige Grundlage für den weiteren Lebensweg", so Geschäftsführerin Gabriele Leber von den Stadtwerken. Gehört von der Aktion "Steiermark liest vor", waren die Stadtwerke sofort davon begeistert, mitzumachen.
Lesen, besprechen, erzählen
Bereits zweimal fanden sich jeweils mehr als 30 Kinder aus den örtlichen Volksschulen zu einem gemeinsamen Lesenachmittag ein — spannend, lustig und informativ.
Die Kinder lasen im Elektrofachgeschäft der Stadtwerke Mürzzuschlag unterschiedliche Geschichten aus der Tierwelt und auch aus dem Bereich Science-Fiction, wie zum Beispiel von Außerirdischen, vor. Die gelesenen Geschichten wurden danach noch motiviert besprochen und wie man am nächsten Schultag erfahren konnte, anderen Schulkameraden mit großem Eifer erzählt.
Die Stadtwerke Mürzzuschlag beabsichtigen, diese gut angenommenen Lesenachmittage regelmäßig, zumindest einmal im Monat, fortzusetzen. "Unser Unternehmen möchte gerade in unserer so digitalen Welt einen Impuls setzen und das Lesen wieder in den Vordergrund stellen", sagt Geschäftsführerin Gabriele Leber.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.