Permakultur
Stanzer eröffnet Themenweg und Gemeinschaftsgarten (+Video)

- Stefan Schwaighofer im neu angelegten Gemeinschaftsgarten. Interessierte können sich am gemeinsamen Garteln beteiligen.
- Foto: Koidl
- hochgeladen von Angelina Koidl
Am Permakulturhof Ellersbacher in Stanz werden ein Themenweg und ein Gemeinschaftsgarten eröffnet.
Schon seit fast 30 Jahren ist der Bauernhof der Familie Schwaighofer in Stanz ein Biobetrieb – alles dreht sich um die Direktvermarktung von Styria Beef und Weidelämmern. Mit Jungbauer Stefan setzt der Biohof Ellersbacher jetzt auch auf Permakultur. Der 30-Jährige hat einen Gemeinschaftsgarten angelegt und eröffnet am 28. Mai den Themenweg Ellerswald als quasi "Seitenarm" des Stanzer Sonnenweges.
Der Begriff Permakultur kommt von "permanent agriculture" und bedeutet die nachhaltige, also zukunftsfähige Gestaltung und Benutzung des Landes – vom kleinen Gartengrundstück bis zur ganzen Erde. "Wichtig ist, dass man auf Kreisläufe setzt, auf Mehrjährigkeit, Zukunftsfähigkeit", betont Schwaighofer. Er übernimmt mit Juli den Familienbetrieb in Stanz und will verstärkt auch auf die Permakultur setzen.
Gemüse für Selbstversorgung
Im Zuge dessen hat er auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern einen Gemeinschaftsgarten angelegt. "Hier können wir als Verein Gemüse anbauen – für unsere eigene Selbstversorgung. Wir wollen den Garten im Sinne der Permakultur bewirtschaften und schauen, dass wir ihn so wenig wie möglich umgraben, mit Mulchbeeten arbeiten und nicht zu viel Wasser verbrauchen", erklärt der 30-Jährige. Dutzende verschiedenste Gemüsesorten hat er schon gesetzt. "Einige sind beim Verein schon dabei. Wer sich an unserem Gemeinschaftsgarten beteiligen möchte, ist herzlich willkommen", sagt Schwaighofer.
Die Natur entdecken
Ein weiteres Vorhaben im Rahmen der zusätzlichen Ausrichtung des Biohofes ist die Eröffnung des Themenweges Ellerswald am 28. Mai zur Permakultur, Biolandwirtschaft und zu gesunden Lebensmitteln in der obersteirischen Region. "Im Ellerswald können wir die Natur entdecken. In diesem Wald haben wir unsere Vögel, unsere Waldtiere und wir haben hier drinnen auch Wildobst. Das alles können wir spielerisch kennenlernen und die Ruheplätze auskosten", erklärt der zertifizierte Waldpädagoge. Auch einen Geschicklichkeitsparcours gilt es, entlang des neuen Themenweges auszuprobieren.
Mit der Erweiterung des Angebots am Permakulturhof Ellersbacher möchte die Familie ein besseres Bewusstsein für gesunde, natürliche Lebensmittel direkt aus der Region schaffen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.