Schwarzriegelmoos
Wanderung zum östlichsten Hochmoor der Alpen

- hochgeladen von Andreas Steininger
Auf rund 1.600m Seehöhe, zwischen Stuhleck und Pretul, befindet sich das östlichste Hochmoor der Alpen.
Es ist eines der vielen Naturjuwele, die die Hochsteiermark besitzt - das Schwarzrieglmoos, ein Hochmoor in den Fischbacher Alpen, unweit des 1.783m hohen Stuhleckgipfels. Dieses Feuchtgebiet wurde vor einigen Jahren von den Bundesforsten für Wanderer und Naturliebhaber sanft erschlossen, handelt es sich doch um das östlichste Hochmoor des gesamten Alpenbogens.
Wir wandern heute auf verschiedenen Wegen zu diesem Naturschutzgebiet und können so die Welt der Moore als wichtige Klimaschützer näher kennenlernen.
Zusätzlich besuchen wir mit dem Stuhleck einen der aussichtsreichsten Gipfel der gesamten Ostalpen.
Für Familien: Die Stuhleckstraßen - Höhenwanderkombi
Beginnen wir gleich mit der einfachsten Variante, welche durch die Mautstraße auf das Stuhleck ideal auch für Familien geeignet ist.
Dazu fahren wir von Steinhaus am Semmering auf den Pfaffensattel. Dort beginnt die Mautstraße auf das Stuhleck, dessen Gipfel das Alois Günther Haus beheimatet, ein aussichtsreicher und beliebter Wanderstützpunkt.
Direkt bei der Schutzhütte befindet sich der Parkplatz. Vorbei an der Bergstation des Steinbachliftes geht es nun zu Fuß rund 30 Minuten bergab entlang des breiten Höhenrückens in Richtung Grazer Stuhleck.
Knapp davor beginnt der Themenweg mit der Aussichtsplattform beim Schwarzriegelmoos. Retour wandern wir am gleichen Weg, allerdings ist auch eine Verlängerung der Tour entlang des Windparks bis zur Pretul mit der Peter Bergner Warte oder der Amundsenhöhe möglich.
Hochmoor und Hüttenrallye
Eine längere, technisch ebenfalls einfache Tourvariante führt uns nicht nur zum Schwarzriegelmoos, sondern auch zu drei Berghütten im Stuhleckgebiet.
Dazu starten wir, wieder mit Autohilfe, bei der Friedrichhütte auf 1.307m Seehöhe. Diese ist von Fr. - So. über eine Forststraße von Spital am Semmering und den Kaltenbachgraben erreichbar.
Von der Friedrichhütte wandern wir über Pisten bzw. entlang eines markierten Wanderweges aufwärts, vorbei am Luiserlkreuz, auf die Ganzeben. Ab hier beginnt der letzte, steilere Anstieg auf das Stuhleck mit dem Güntherhaus, welches wir nach rund 1 1/2 Stunden erreichen. Jetzt ist der Weiterweg ident mit der oben beschriebenen Familienvariante bis zum Schwarzriegelmoos und retour zum Stuhleckgipfel.
Natürlich könnten wir nun gleich wieder in rund einer Stunde zur Friedrichhütte absteigen, allerdings sollten wir auch noch das Karl Lechner Haus auf der Spitaler Alm besuchen. Diese Schutzhütte liegt idyllisch, abseits der klassischen Touristenpfade, etwa eine Gehstunde vom Stuhleckgipfel entfernt auf 1.449m Seehöhe hoch über dem Kaltenbachgraben.
Wir folgen dazu dem markierten Weg vom Stuhleck, vorbei an der Ruine der Nansenhütte (die erste Skihütte in den Alpen, 1896 errichtet) durch Latschenfelder und zuletzt durch einen Hochwald, bis direkt zum Lechnerhaus.
Nach einer Rast geht es am Abstiegsweg wieder retour aufwärts und, gleich bei den Nansenhüttenresten, rechtshaltend bergab auf die Ganzeben.
Ab hier ist es jetzt nicht mehr weit zur Friedrichhütte und zum Ende unserer Hochmoor - Hüttenrallye.
Ein gelungenes Beispiel für die Kombination von nachhaltiger touristischer Nutzung und Naturschutz - das von den Österreichischen Bundesforsten 2018 renaturierte Schwarzriegelmoos, das östlichste Hochmoor der Alpen.
Begehbar und Erlebbar
Ein etwa 150 Meter langer Steg aus Holz führt durch die Moorlandschaft, eine kleine Aussichtsplattform und Informationstafeln ergänzen diesen Erlebnisweg. So kann dieses Biotop, Heimat für zahlreiche seltenen Tier- und Pflanzenarten, geschützt, aber auch, für gelenkte Besucherströme, genützt werden.
Ausführliche Informationen gibt auf der Seite der Österreichischen Bundesforste, Naturerlebnis Schwarzriegelmoos.
Tourinfo kompakt
• Start & Ziel: Parkplatz Stuhleckgipfel oder Parkplatz bei der Friedrichhütte
• Höhenmeter Aufstieg: Variante Stuhleck - Schwarzriegelmoos 190Hm, Variante Hüttenrallye 950Hm
• Gehzeit gesamt: Variante Stuhleck - Schwarzriegelmoos 1 1/2 Stunden, Variante Hüttenrallye 5 - 6 Stunden
• Familieneignung: Stuhleck - Schwarzriegelmoos ja
• Hütten entlang der Tour: Alois Güntherhaus, Tel.: 03853 300, Karl Lechner Haus (nur an Wochenenden), Tel.: 0676 4464643, Friedrichhütte (nur Fr. - So. und Feiertag), Tel.: 03853 358
• Hinweis: Die Touren befinden sich meist oberhalb der Baumgrenze, oft windig und bei Gewitter meiden! Im Winter ist das Stuhleck ein herrliches Skigebiet.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.