In Kapfenberg und Stanz
Eisstock-Jugend und Junioren EM/WM ist eröffnet

Österreich ist mit einem 34-köpfigen Kader am Start bei den 8. Eisstock Weltmeisterschaften U23 sowie den 60. Eisstock Europameisterschaften der Jugend U16 und U19. | Foto: Herbert Pendl
5Bilder
  • Österreich ist mit einem 34-köpfigen Kader am Start bei den 8. Eisstock Weltmeisterschaften U23 sowie den 60. Eisstock Europameisterschaften der Jugend U16 und U19.
  • Foto: Herbert Pendl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Die Steiermark stellt mit 20 Spielerinnen und Spielern das größte Kontingent bei der Eisstock-Jugend und Junioren Europameisterschaft und Weltmeisterschaft.  Österreich ist mit einem 34-köpfigen Kader am Start. Die Eröffnung fand Dienstagabend in der Eishalle Kapfenberg statt. 

STEIERMARK. Seit heute ist Kapfenberg und Stanz im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Schauplatz der 8. Eisstock Weltmeisterschaften U23 sowie der 60. Eisstock Europameisterschaften der Jugend U16 und U19. Das Österreich-Team ist mit 34 Spielerinnen und Spielern dabei. Die Steiermark stellt mit 20 Teilnehmenden das größte Kontingent. Zehn Nationen haben für die Nachwuchsbewerbe genannt. Österreich und Deutschland zählen in allen Ziel-und Mannschaftsbewerben zum engsten Favoritenkreis. 

Einzug der Nationen bei der Eröffnung in die Eishalle Kapfenberg.  | Foto: Herbert Pendl
  • Einzug der Nationen bei der Eröffnung in die Eishalle Kapfenberg.
  • Foto: Herbert Pendl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Die Weitenbewerbe der Eisstock-Welt- und Europameisterschaften werden der Gemeinde Stanz ausgetragen – hier wurde dafür extra eine 130 Meter lange und sieben Meter breite Kunsteisbahn errichtet, MeinBezirk berichtete. In Kapfenberg finden die Zielwettbewerbe (Einzel- und Teamwettbewerbe) sowie die Mannschaftswettkämpfe statt. Ab dem 4. März schießt die allgemeine Klasse um Gold. 

Youngsters im österreichischen Team 

In der U23 ist Michael Regenfelder jun. Medaillenhoffnung Nummer eins in den Ziel- und Mannschaftsbewerben. Nach zwei Mal EM-Teamgold und EM-Einzelbronze 2024 will der 22-jährige Kärtner auch WM-Gold sein Eigen nennen. 

Peter Neubauer aus der Steiermark führt das U23- und Herrenteam im Weitenwettbewerb an. Der 22-Jährige aus Glojach, Bezirk Südoststeiermark, gewann bei der EM 2024 Gold im Einzel-als auch im Teambewerb. 

Julia Fink aus Kärnten ist Favoritin in der U19. Die 17-Jährige spielt seit dieser Saison beim ESV Großfeistritz in der ersten Mannschaft. Zusammen mit Felix Moik, Tristan Werner, David Lettner und Felix Kiemeswenger kämpft sie um Mannschaftsgold. Kiemeswenger und Lettner zählen in den Zielbewerben zu Medaillenkandidaten.

Der Steirer Peter Neubauer beim Abschlusstraining vom Österreichisches Eisstock-Nationalteam für den Weitenwettbewerb in Stanz.  | Foto: Herbert Pendl
  • Der Steirer Peter Neubauer beim Abschlusstraining vom Österreichisches Eisstock-Nationalteam für den Weitenwettbewerb in Stanz.
  • Foto: Herbert Pendl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Im Weitenwettbewerb tritt der U16-Europameister Maximilian Moser zum ersten Mal in der U19 Klasse an. Durch den Ausfall von Sebastian Sommerer wird der 16-Jährige auch in der U23 an den Start gehen.

Nachwuchstalent in der U16 ist der 15-jährige Alexander Schopf. Vater Johann Schopf, u.a. Champions League Sieger, betreut das Team. Vor zwei Jahren gewann Schopf U16 EM-Gold im Ziel-Einzel. 2024 holte er zweimal Teamgold.
Mit Rebekka Riedler und Andrea Kralik haben auch im U16 Team zwei Mädchen die Qualifikation geschafft. Im Weitenwettbewerb sind die Österreicher nur Außenseiter – Favoriten hier sind Deutschland und Litauen.

Zeitplan Nachwuchs EM/WM 2025

Mittwoch, 26. Februar

  • 8 – 12 Uhr

Mannschaftsspiel alle Klassen Vorrunde

  • 13 – 20 Uhr

Weitenwettbewerbe Einzel-Quali und Teamwertungen anschl. Flower ceremony

Donnerstag, 27. Februar

  • 8 – 17 Uhr 

Qualifikationen Zielwettbewerbe alle Klassen

Freitag, 28. Februar

  • 8 – 12 Uhr

Mannschaftsspiel alle Klassen Rückrunde

  • 13 – 17 Uhr

Zielwettbewerb Einzel alle Klassen

  • 17 – 20 Uhr

Finale Weitenwettbewerb alle Klassen anschl. Siegerehrungen Ziel Einzel/Weit

Samstag, 01. März

  • 8 - 12 Uhr

Zielwettbewerb Teamwertungen alle Klassen

  • 13.30 - 17 Uhr

Mannschaftsspiel alle Klassen Page PlayOff anschl. Siegerehrungen

  • 19.30 Uhr

Abschlussfeier in Stanz

Eröffnung der U16 und U19 Europameisterschaft und der U23 Weltmeisterschaft.  | Foto: Herbert Pendl
  • Eröffnung der U16 und U19 Europameisterschaft und der U23 Weltmeisterschaft.
  • Foto: Herbert Pendl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Eisstock Nationalteam Österreich

Mannschaftsspiel U23:
Michael Regenfelder jun. (K), Florian Paar (ST), Florian Penz (ST), Andreas Scharrer (OÖ), Patrick
Macher (ST)

Zielwettbewerb U23 männlich:
Michael Regenfelder jun. (K), Florian Paar (ST), Florian Penz (ST), Andreas Scharrer (OÖ)

Zielwettbewerb U23 weiblich:
Chiara Wade (ST), Anja Mandl (ST), Sina Rieger (T), Marlene Pinkl (NÖ)

Weitenwettbewerb U23:
Peter Neubauer (ST), Andreas Knaus (ST), Bernhard Zöchling (NÖ), Maximilian Moser (ST)
U19

Mannschaftsspiel U19:
Tristan Werner (ST), Felix Moik (ST), Felix Kiemeswenger (OÖ), David Lettner (NÖ), Julia Fink
(ST)

Zielwettbewerb U19:
Felix Kiemeswenger (OÖ), David Lettner (NÖ), Moritz Schiefer (ST), Lukas Penz (ST)

Weitenwettbewerb U19:
Maximilian Moser (ST), Maximilian Koller (B), Johannes Berger (ST), Marco Fruhwirth (ST)
U16

Mannschaftsspiel U16:
Alexander Schopf (OÖ), Sebastian Poss (OÖ), Rebekka Riedler (NÖ), André Bauer (ST), Jakob
Wieser (ST), Andrea Kralik (ST)

Zielwettbewerb U16:
Alexander Schopf (OÖ), Sebastian Poss (OÖ), Rebekka Riedler (NÖ), Benedikt Holzer (NÖ)

Weitenwettbewerb U16:
Franz Kleinberger (NÖ), Luca Loidl (ST), Jonas Rabl (ST), Raphael Gasper (ST)

Mehr Infos zur EM und WM in Kapfenberg und Stanz findest du hier!

Vielleicht auch interessant:

Tierheim Kapfenberg bittet um Mithilfe
Die Herausforderungen einer Sonderschule
Reformstau in den steirischen Spitälern
Österreich ist mit einem 34-köpfigen Kader am Start bei den 8. Eisstock Weltmeisterschaften U23 sowie den 60. Eisstock Europameisterschaften der Jugend U16 und U19. | Foto: Herbert Pendl
Der Steirer Peter Neubauer beim Abschlusstraining vom Österreichisches Eisstock-Nationalteam für den Weitenwettbewerb in Stanz.  | Foto: Herbert Pendl
Einzug der Nationen bei der Eröffnung in die Eishalle Kapfenberg.  | Foto: Herbert Pendl
Foto: Herbert Pendl
Eröffnung der U16 und U19 Europameisterschaft und der U23 Weltmeisterschaft.  | Foto: Herbert Pendl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.