Hohe Auszeichnung
Zwei Millionen Förderung für Mürztaler Wissenschaftler

Der Mürztaler Bernhard Bayer forscht an der TU Wien an sogenannten Hoch-Entropie-2D-Materialien. | Foto: Bernhard Fickl
2Bilder
  • Der Mürztaler Bernhard Bayer forscht an der TU Wien an sogenannten Hoch-Entropie-2D-Materialien.
  • Foto: Bernhard Fickl
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Der Weg des Mürztaler Forschers Bernhard Bayer führte von Kapfenberg, über Graz und Cambridge bis nach Wien, wo er nun mit dem hochdotierten ERC-Grant ausgezeichnet wurde. Die Forschungsförderung der Europäischen Union bringt zwei Millionen Euro für Bernhard Bayer und sein Team. 

STEIERMARK/WIEN. "Wir forschen an Materialien, die es noch gar nicht gibt", fasst der gebürtige Kapfenberger Bernhard Bayer seine Arbeit für Laien verständlich zusammen. Konkret ist der technische Physiker mit seinem Team an der TU Wien auf der Suche nach neuartigen Materialeigenschaften, die sich etwa in der Elektronik, bei der Energietechnik oder als Katalysatoren bei bestimmten chemischen Reaktionen nutzen lassen würden. 

Wirrer Mix an Atomen

Für diese sogenannten "Hoch-Entropie-2D-Materialien" werden unterschiedliche Atomsorten gemischt und recht zufällig angeordnet, um neuartige Materialeigenschaften hervorzurufen.  „Genau dadurch lassen sich neue funktionale Eigenschaften erzielen“, sagt Bernhard Bayer. „Man erzeugt dadurch Materialien mit sehr hoher innerer Entropie, die einzelnen Positionen im Kristallgitter sind zufällig mit unterschiedlichen Atomen besetzt, und genau dadurch können wir Konfigurationen stabilisieren, die neue Materialeigenschaften ermöglichen“, so der Mürztaler Wissenschaftler, für den der nun erlangte Forschungspreis der Europäischen Kommission eine große Bedeutung hat. 

Förderung schafft Forschungsperspektive

"Der EC Grant ist äußerst prestigeträchtig und gibt uns die Möglichkeit unsere Forschungsideen weiterzuentwickeln", sagt Bayer. Mit der Fördersumme von zwei Millionen Euro können fünf bis sechs Doktoranden für fünf bis sechs Jahre beschäftigt werden. "Das hat eine unglaublich große Bedeutung für uns, da es heutzutage nicht immer sonderlich leicht ist Wissenschaft zu finanzieren", so Bayer, der trotz seines noch jungen Alters bereits auf eine beachtliche wissenschaftliche Karriere blicken kann.

Von Kapfenberg führte sein Weg über Cambridge nach Wien. Jetzt hat Bernhard Bayer eine der prestigeträchtigsten Wissenschaftsförderungen erhalten. | Foto: Bernhard Fickl
  • Von Kapfenberg führte sein Weg über Cambridge nach Wien. Jetzt hat Bernhard Bayer eine der prestigeträchtigsten Wissenschaftsförderungen erhalten.
  • Foto: Bernhard Fickl
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Beeindruckender Werdegang

Nach der Absolvierung des Gymnasiums in Kapfenberg führte sein Weg an die TU Graz, wo er den Bachelor in technischer Physik absolvierte, danach ging es für ihn an eine der besten Universitäten Europas nach Cambridge, wo er sein Masterstudium abschloss und danach auch promovierte. Mit dem Marie-Sklodowska-Curie-Fellowship der Europäischen Kommission wechselte er 2014 zurück nach Österreich und forschte an der Fakultät für Physik der Universität Wien. 2017 schließlich kam er an die TU Wien, wo er als Nachwuchsgruppenleiter am Institut für Materialchemie sein eigenes Forschungsteam aufbauen konnte.

Auch das könnte dich interessieren:

SteirerStimmen Folge 149: Die Wissenschaft alleine wird uns nicht retten
Der Mürztaler Bernhard Bayer forscht an der TU Wien an sogenannten Hoch-Entropie-2D-Materialien. | Foto: Bernhard Fickl
Von Kapfenberg führte sein Weg über Cambridge nach Wien. Jetzt hat Bernhard Bayer eine der prestigeträchtigsten Wissenschaftsförderungen erhalten. | Foto: Bernhard Fickl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auszeit und Abenteuer warten auf die ganze Familie im Jufa Hotel Gitschtal inmitten der Kärntner Bergwelt. | Foto: Jufa Hotel Gitschtal
5

Jufa Hotel Gitschtal
Familienurlaub inmitten der Kärntner Natur

Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.