Buntes Programm
Rund 15.000 Besucher werden beim Bierstadtfest erwartet

Am 11. und 12. Juli wird Murau erneut zur Bierhochburg. Zum 530-jährigen Jubiläum des Murauer Biers erwartet die Besucher beim legendären Bierstadtfest ein abwechslungsreiches Programm.

MURAU. Nach einer pandemiebedingten Pause wird Murau endlich wieder zur Bühne für Bierfans: Am 11. und 12. Juli findet das legendäre Bierstadtfest der Brauerei Murau statt. Rund 15.000 Besucherinnen und Besucher werden in der Altstadt erwartet, um mit rund 60.000 Litern Bier und dem traditionellen Tonkrug das 530-jährige Jubiläum des Murauer Biers zu feiern.

Musik, Unterhaltung und Tradition

Das zweitägige Fest bietet ein abwechslungsreiches Programm auf fünf Bühnen mit insgesamt 49 Bands. Musikfans können sich auf bekannte Künstlerinnen und Künstler wie "Maite Kelly", "Alle Achtung" und "Matakustix" freuen, während auch regionale Musiker wie Florian Hampel und seine Austropop-Band auftreten. Zusätzlich werden 26 Blasmusikkapellen durch die Altstadt ziehen und für eine unverwechselbare Atmosphäre sorgen. Für die jüngsten Gäste wird das „Murelli-Land“ aufgebaut – damit ist für Unterhaltung für Groß und Klein gesorgt.

Das Programm des Bierfestes wurde vom Veranstalter präsentiert. | Foto: MeinBezirk
  • Das Programm des Bierfestes wurde vom Veranstalter präsentiert.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Julia Gerold

Traditionelles Konzept und Nachhaltigkeit

Das bewährte Konzept bleibt bestehen: Besucherinnen und Besucher kaufen einen Bierstadtfestkrug für 35 Euro und können damit zwei Tage lang unbegrenzt Murauer Bier genießen. An rund 30 Ausschankstationen wird das Bier ausgeschenkt – und das ausschließlich in traditionellen Tonkrügen, ganz ohne Plastikbecher oder Einweggebinde. „Das ist auch eine Frage der Nachhaltigkeit“, betont Josef Rieberer, geschäftsführender Vorstand der Brauerei Murau.

Einzelheiten zum Bierstadtfest Murau wurden von Fritz Sperl (v.l.), Josef Rieberer, Thomas Kalcher und Lukas Bencsics präsentiert. | Foto: MeinBezirk/Gerold
  • Einzelheiten zum Bierstadtfest Murau wurden von Fritz Sperl (v.l.), Josef Rieberer, Thomas Kalcher und Lukas Bencsics präsentiert.
  • Foto: MeinBezirk/Gerold
  • hochgeladen von Julia Gerold

Sicherheit und Logistik

Damit die Feierlichkeiten reibungslos ablaufen, werden rund 50 Sicherheitskräfte in der Stadt im Einsatz sein. „Wir stehen aber auch in engem Kontakt mit den Blaulichtorganisationen, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher rund um die Uhr zu gewährleisten“, berichtet Fritz Sperl, Veranstaltungsreferent der BH Murau.

Insgesamt werden an den beiden Tagen etwa 60.000 Liter Bier konsumiert – ein organisatorischer Kraftakt, der eine enge Zusammenarbeit zwischen der Brauerei und der Stadt Murau erfordert. „Die Stadt ist froh, dass Murauer Bier dieses Fest auf die Beine stellt. Der Aufwand ist enorm, doch das Fest ist für die Region und den Tourismus von großer Bedeutung“, erklärt Bierstadtbürgermeister Thomas Kalcher stolz.

Unterkünfte und Anreise

Wer beim Bierstadtfest dabei sein will, sollte sich beeilen: Die Unterkünfte in Murau sind bereits fast ausgebucht, Gäste werden mittlerweile in St. Lambrecht, Neumarkt und Oberwölz untergebracht. Für eine sichere Heimreise sorgt ein Shuttledienst, zudem werden Sonderzüge der ÖBB eingesetzt. Bierfans, die mit dem Auto anreisen wollen, können auf den großen Parkplätzen an der Egidiwiese und beim Kreischberg parken.

Wie das Bier hergestellt wird, kann man in der Brauerei der Sinne erkunden: 

Brauerei der Sinne: So wird das Murauer Bier gebraut

Das könnte dich auch interessieren:

Diese Events stehen in der Region Murau-Murtal an
"Es gibt keine Anhaltspunkte für ein Fehlverhalten"
Das Programm des Bierfestes wurde vom Veranstalter präsentiert. | Foto: MeinBezirk
Einzelheiten zum Bierstadtfest Murau wurden von Fritz Sperl (v.l.), Josef Rieberer, Thomas Kalcher und Lukas Bencsics präsentiert. | Foto: MeinBezirk/Gerold
Das Programm im Überblick. | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.