Anzeige

Rund ums Rad
Das Fahrrad braucht einen ersten Check im Frühling

Vor der ersten Ausfahrt im Frühling sollte das Rad überprüft werden. | Foto: Pixabay
3Bilder
  • Vor der ersten Ausfahrt im Frühling sollte das Rad überprüft werden.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Julia Gerold

Im Frühling kann man das Fahrrad bereits aus dem Keller holen. Vor der ersten Ausfahrt sollte man allerdings einen Fahrradcheck durchführen. Hier sind einige Tipps und Tricks.



MURTAL/MURAU. Mit steigenden Temperaturen nimmt der Radverkehr zu. Und das ist auch gut so, denn durch den Umstieg auf das Fahrrad, dem Körper etwas Gutes tun. „Kürzere Strecken mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zu fahren, ist eine ideale Möglichkeit, Bewegung in den Alltag zu integrieren und damit Gesundheit und Fitness zu stärken. Wer Kalorien statt Erdöl verbrennt, wird nicht nur den Winterspeck los, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz“, stellt Verkehrsclub Österreich-Sprecher Christian Gratzer fest. Zusätzlich lässt sich somit auch das Geld für den Sprit einsparen.

Fahrrad-Service

Bevor man sich nach der Winterpause aber wieder auf den Sattel schwingt, sollte man vorher sein Fahrrad pflegen. Viele lagern ihren Drahtesel während der kalten Jahreszeit ein. Wegen dem Staub sollte man daher das Rad mit einem nassen Tuch entstauben. Danach muss der Reifendruck kontrolliert werden. Ist zu wenig Luft im Reifen, kann man ihn beim Fahren beschädigen. Der Reifendruck sollte drei bis dreieinhalb bar betragen.

Im Frühling müssen die Fahrräder gepflegt werden. | Foto: Julia Gerold
  • Im Frühling müssen die Fahrräder gepflegt werden.
  • Foto: Julia Gerold
  • hochgeladen von Julia Gerold

Zusätzlich sollte man die Bremsen überprüfen. Danach folgt die Kontrolle der Lichtanlage: Vorder- und Rücklicht müssen noch funktionieren, um auf der Straße für Sicherheit zu sorgen. Zum Schluss sollte noch die Kette eingefettet werden. 

Damit man auf der Straße fahren darf, benötig jedes Fahrrad eine bestimmte Ausstattung:

  • Klingel oder Hupe
  • ein weißes oder hellgelbes Licht auf der Vorderseite.
  • ein rotes (evtl. auch blinkendes) Rücklicht.
  • Reflektoren (vorne weiß; hinten rot).
  • Reflektoren auf den Reifen: weiß oder gelb reflektierende Radreifen bzw. gelb oder weiße Speichenreflektoren.
  • Pedalreflektoren oder Reflektoren auf den Schuhen

Bei Fragen stehen die regionalen Radgeschäfte gerne zur Verfügung. Beispielsweise gibt es mehr Informationen bei der Pintar-Hausmesse am 14. und 15. April. 


Intersport Pintar: Dein verlässlicher Partner in Sachen Sport!

Das Pintar-Team freut sich über einen Besuch. | Foto: KK
  • Das Pintar-Team freut sich über einen Besuch.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Julia Gerold
Vor der ersten Ausfahrt im Frühling sollte das Rad überprüft werden. | Foto: Pixabay
Im Frühling müssen die Fahrräder gepflegt werden. | Foto: Julia Gerold
Das Pintar-Team freut sich über einen Besuch. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.