Abschied vom Dienst bei der Polizei

Kontrollinspektor Hans Taferner mit Kollegen und Wegbegleitern beim gemeinsamen Gruppenfoto vor dem Gasthaus Stocker in Furth. Fotos: Pfister
40Bilder
  • Kontrollinspektor Hans Taferner mit Kollegen und Wegbegleitern beim gemeinsamen Gruppenfoto vor dem Gasthaus Stocker in Furth. Fotos: Pfister
  • hochgeladen von Wolfgang Pfister

JUDENBURG. Zu einer geselligen Abschiedsfeier, die bei einem Mittagessen im Gasthaus Stocker in Furth begann, lud der stellvertretende Dienstellenleiter der Polizeiinspektion Judenburg am 30. November 2015 Kolleginnen und Kollegen ein.
In einer launigen Ansprache ließ Johann Taferner seinen beruflichen Werdegang bei der Exekutive Revue passieren. Darunter einige Erlebnisse und Schmankerln, die für Schmunzeln unter den Kollegen sorgten.
Johann Taferner war vor seinem Dienstantritt in der Polizeidienststelle Judenburg, damals noch ein Gendarmerieposten, in einigen anderen Dienststellen des Murtales tätig. Im November 1984 ist er nach Judenburg gekommen. 31 Jahre und einen Monat lang war die Polizeidienststelle in der Bezirkshauptstadt „Heimatdienststelle“.
Der Judenburger Dienststellenleiter Chefinspektor Helmut Staubmann fand in seiner Ansprache ehrende Worte für seinen scheidenden Kollegen. Taferner habe immer einen guten Draht zur Bevölkerung gehabt. „Die Menschlichkeit und das Miteinander sind bei ihm immer im Vordergrund gestanden“, so Staubmann, der auch für die geleistete Arbeit, die Kollegialität sowie die erwiesene Loyalität dankte. Johann Taferner war von 1999 an auch als Bürgermeister der Gemeinde Oberweg bis zu deren Fusionierung mit Judenburg mit Ende des Jahres 2014 tätig.
Im Rahmen der Feierstunde im Gasthaus Stocker sorgten Erich Rossmann, Harald Kothgasser, Isabella Treiber und Friedwald Hartleb mit einer humorvollen Einlage bei dieser Abschiedsfeier für einen Höhepunkt.

Einen Bericht darüber finden Sie auch in der Print-Ausgabe Ihrer nächsten Murtaler Zeitung.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eröffnungsfeier der neuen Volksschule in Seckau: Direktorin Dagmar Freitag-Bendl (vorne Mitte) mit den Viertklässlern. | Foto: Oblak
7

Generalsanierung
Ein „Sehr gut“ für modernisierte Volksschule Seckau

Die Volksschule in Seckau unterzog sich einer großen Generalsanierung. Der Abschluss der Bauarbeiten wurde groß gefeiert. SECKAU. Passend zu der als sportlich bezeichneten fünfmonatigen Bauzeit für Sanierung und Modernisierung wurde im Turnsaal der einem Neubau sehr nahe kommenden Volksschule gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. „Schon 1876 hat es in Seckau eine Schule gegeben. Das Gebäude für die Volksschule an diesem Standort wurde 1984 gebaut. Eine Sanierung und Anpassung an die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.