Neues aus Knittelfeld
Adventmarkt, Nikolaus und Wunschbriefkasten

Rund um Weihnachten gibt es einige Aktionen in Knittelfeld: den Wunschbriefkasten, der Nikolobesuch und das Nikolausschwimmen. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
3Bilder
  • Rund um Weihnachten gibt es einige Aktionen in Knittelfeld: den Wunschbriefkasten, der Nikolobesuch und das Nikolausschwimmen.
  • Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • hochgeladen von Julia Gerold

In Knittelfeld ist im Dezember einiges los. Ab sofort gibt es einen Wunschbriefkasten vor der Stadtbibliothek, der Adventmarkt öffnet am 1. Dezember und der Nikolaus kommt gleich zwei Mal zu Besuch.

KNITTELFELD. Lebkuchen- und Tannenduft strömen wieder durch die Foyers des Rathauses in Knittelfeld. Am 24. und 25. November werden die Stadtamts-Räumlichkeiten in eine wimmelnde "Kreative Weihnachtsstadt" verwandelt. Das Angebot an Kunsthandwerken wird durch zahlreiche kulinarische Spezialitäten ergänzt. Im Weihnachtscafé von „Jugend am Werk“ werden die Gäste mit Leckereien verwöhnt. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgen die Eisenbahner Stadtkapelle Knittelfeld (Freitag, 17 Uhr) und die Musikschule Knittelfeld (Samstag, 9 Uhr) am Hauptplatz.

Die Obfrau des Ausschusses Kinder, Jugend und Familie, Tanja Schmid, beim Versenden ihrer Weihnachtspost. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • Die Obfrau des Ausschusses Kinder, Jugend und Familie, Tanja Schmid, beim Versenden ihrer Weihnachtspost.
  • Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • hochgeladen von Julia Gerold

Auch heuer veranstaltet das Büro für Kinder, Jugend und Familie der Stadtgemeinde Knittelfeld wieder die Aktion Wunschbriefkasten. Ab sofort kann man bis 24. Dezember einen Brief direkt an das Christkind versenden. Der Wunschbriefkasten steht vor der Stadtbibliothek Knittelfeld. Bis 11. Dezember hat man sogar die Möglichkeit, an einer Verlosung teilzunehmen. "Also vergiss nicht zusätzlich zu Wunsch, deinen Namen, dein Alter und deine Telefonnummer auf den Brief zu schreiben. Das Gewinnerkind wird telefonisch informiert und bekommt ein Geschenk, gesponsert von der Sparkasse Knittelfeld", heißt es seitens der Organisatoren.

Adventmarkt

Unter einem neuen Konzept wird der traditionelle Knittelfelder Weihnachtsmarkt in diesem Jahr von 1. bis 24. Dezember im Herzen der Stadt, am Hauptplatz, stattfinden. Der Fokus wird heuer vor allem auf die kleinen Gäste und Kreatives gelegt. Neben Glühwein- und Punschständen, die von den Knittelfelder Vereinen betrieben werden, werden vier „Kreativ-Hütten“ handwerkliche Produkte wie Adventkränze, Honigprodukte, Alpakaprodukte, Handgenähtes und Gestricktes, Dekoartikel, uvm. präsentieren. Zusätzlich gibt es jeden Samstag vom 2. bis 23. Dezember von 10 bis 12 Uhr Kutschenfahrten.

Öffnungszeiten:

  • Donnerstag: 16 bis 20 Uhr
  • Freitag: 16 bis 22 Uhr
  • Samstag: 10 bis 22 Uhr
  • Sonntag: 15 bis 20
  • (plus: 5. Dezember von 16 bis 20 Uhr und 24. Dezember von 9 bis 12 Uhr)
Von Donnerstag bis Sonntag ist der Adventmarkt in Knittelfeld geöffnet. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • Von Donnerstag bis Sonntag ist der Adventmarkt in Knittelfeld geöffnet.
  • Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • hochgeladen von Julia Gerold

Der Nikolaus kommt

Heuer ist der Nikolaus gleich zwei Mal in Knittelfeld anzutreffen. Am 5. Dezember am Vormittag bekommen die Kleinsten unter vier Jahren von 9 bis 11 Uhr, in der Stadtbibliothek beim Mio-Mäusetreff, Besuch vom Nikolaus und es wird eine Nikolausgeschichte vorgelesen.

Am 6. Dezember, ab 14.30 Uhr kann man dem Nikolaus in der Stadtpfarrkirche bei einer besinnlichen Nikolausfeier begegnen, welche in Kooperation mit der Pfarre Knittelfeld veranstaltet wird. Bei beiden Terminen gibt es für jedes Kind ein gratis Nikolaussackerl. 

"Nikolausschwimmen" in Knittelfeld

Am 6. Dezember wird von der Sportmittelschule Knittelfeld ein Nikolausschwimmen mit lustigen Staffelbewerben im Knittelfelder Schwimmbad organisiert. Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen Volksschule treffen sich am Mittwoch, 6. Dezember, zwischen 7.45 und 8 Uhr beim Eingang des Schwimmbades Knittelfeld. Um 10 Uhr werden alle Kinder in Begleitung einer Lehrperson der Sportmittelschule Knittelfeld mit dem Postbus zurück in ihre Volksschule gebracht. Es entstehen für die Kinder keine Kosten für Eintritt oder Bustransfer. Sehr gerne können auch gesamte Schulklassen gegen Voranmeldung teilnehmen. Anfragen und Anmeldung aus organisatorischen Gründen bis spätestens 1. Dezember per Mail an hubert.fessl@schule.at oder an 0664/8787768 (Hubert Fessl) erbeten.

Das könnte dich auch interessieren: 

Die Chancengleichheit wird hier schon früh gefördert
Sechs steirische Schulen ausgezeichnet
Rund um Weihnachten gibt es einige Aktionen in Knittelfeld: den Wunschbriefkasten, der Nikolobesuch und das Nikolausschwimmen. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
Die Obfrau des Ausschusses Kinder, Jugend und Familie, Tanja Schmid, beim Versenden ihrer Weihnachtspost. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
Von Donnerstag bis Sonntag ist der Adventmarkt in Knittelfeld geöffnet. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.