Öffi 2050
Das Bild der Siegerin ist ab sofort auf Linienbussen

Das Siegerbild vom Wettbewerb "Öffi 2050" ist ab sofort auf zwei Linienbussen zusehen.  | Foto: MeinBezirk/Gerold
6Bilder
  • Das Siegerbild vom Wettbewerb "Öffi 2050" ist ab sofort auf zwei Linienbussen zusehen.
  • Foto: MeinBezirk/Gerold
  • hochgeladen von Julia Gerold

Beim Wettbewerb "Öffi 2050" vom Regionalmanagement Murau Murtal konnten Jugendliche einen Entwurf einreichen. Nach dem Online-Voting kam es nun zur Präsentation des Siegerbildes, das nun auf zwei Linienbusse gedruckt wurde. 

MURTAL/MURAU. Die Stärken und Vorzüge der Region hinauszutragen und sichtbar zu machen sowie die Bevölkerung einzubeziehen - das sind mitunter die Aufgaben des Regionalmanagements Murau Murtal. Dies passiert unter anderem mit verschiedenen Projekten (z.B. das Brettspiel "Viele Plätze. Unsere Schätze"). Dieses Jahr drehte sich alles um das Thema „Öffi 2050 - Dein Verkehrsmittel der Zukunft".

Die Vorgeschichte

Das Thema Mobilität spielt aufgrund der geografischen Gegebenheit in der Region und den daraus resultierenden Herausforderungen eine große Rolle. Daher initiierte das Regionalmanagement Murau Murtal in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Bildungsregion Obersteiermark West und den Schulen einen "„Kreativwettbewerb“". So konnten sich die jungen Menschen kreativ und unter visionären Aspekten mit dem Thema regionale Mobilität auseinandersetzen. Die Siegerin wurde nun im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt: Angelina Tatschl. Ihr Siegerbild wird ab sofort an zwei Linienbussen zusehen sein.

Die Siegerin Angelina mit ihrem Bild. | Foto: MeinBezirk/Gerold
  • Die Siegerin Angelina mit ihrem Bild.
  • Foto: MeinBezirk/Gerold
  • hochgeladen von Julia Gerold

"Ich fragte mich, wie man die Zukunft verändern kann. Dazu muss man die Gegenwart anschauen. In kleinen Schritten kann man dann an die Zukunft heran treten. Zum Beispiel wenn man im Nebenraum das Licht ausschaltet. Denn für die Zukunft muss man die Gegenwart bereits verändern. Dann habe ich mich noch gefragt, was für uns in Zukunft wichtig sein wird. Zum Beispiel Pflanzen und Windkraft. Danach habe ich angefangen, das Bild zu zeichnen."
Angelina Tatschl, Siegerin

Das Projekt

Konkret ging es darum, entweder ein Verkehrsmittel zu entwerfen, das künftig ideal geeignet ist, um damit den Weg zur Schule, zur Arbeitsstätte und Co. zu bewältigen, oder das Thema der künftigen Mobilität unter dem Aspekt des Klimawandels zu beleuchten. Das Projekt des Regionalmanagements Murau Murtal richtete sich an alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge im Alter zwischen 10 und 19 Jahren in der Region. Insgesamt wurden rund 400 Vorschläge eingesendet. "Im gesamten Wettbewerb zeigte sich, dass der Jugend der Schutz der Umwelt definitiv wichtig ist und sie auf unterschiedliche Weise an das Thema herangingen", erzählt Gabriele Kolar, Stv. Regionsvorsitzende.

Hier sah Angelina ihr Werk das erste Mal auf einem Bus. | Foto: MeinBezirk/Gerold
  • Hier sah Angelina ihr Werk das erste Mal auf einem Bus.
  • Foto: MeinBezirk/Gerold
  • hochgeladen von Julia Gerold

Eine Fachjury hat diese dann im Hinblick auf Umsetzbarkeit, Kreativität und Themenbezug gesichtet. "Die Einreichungen waren alle gut. Wir waren begeistert. Aber die Aufgabe, einige für das Voting herauszusuchen, gestaltete sich somit schwieriger, als wir zuerst gedacht hatten", berichtete Regionsvorsitzende Manuela Khom

Online-Voting

Insgesamt wurden fünf Entwürfe von der Fachjury ausgewählt. Diese gingen dann ab dem 19. Juni ins Rennen. Die Vorschläge wurden auf der Facebookseite des Regionalmanagements Murau Murtal veröffentlicht. Hier konnte man dann mit einem "Daumen nach oben" abstimmen. "Jede und jeder aus der Region konnte sich somit beteiligen und abstimmen. Vor allem die Jugend konnten wir somit ins Boot holen", so Khom. Am Ende gab es dann eine Siegerin: Angelina Tatschl vom Abteigymnasium Seckau.

Das könnte dich auch interessieren: 

Welche Motive werden die Linienbusse zieren?

Eine spielerische Entdeckungsreise
Das Siegerbild vom Wettbewerb "Öffi 2050" ist ab sofort auf zwei Linienbussen zusehen.  | Foto: MeinBezirk/Gerold
Die Siegerin Angelina mit ihrem Bild. | Foto: MeinBezirk/Gerold
Hier sah Angelina ihr Werk das erste Mal auf einem Bus. | Foto: MeinBezirk/Gerold
Für den Einsatz der Siegerin gab es ein Klimaticket. | Foto: MeinBezirk/Gerold
Bei einer Pressekonferenz wurde die Siegerin des Wettbewerbes vorgestellt. | Foto: MeinBezirk/Gerold
Glückliche Projektbeteiligte vor dem Bus. | Foto: MeinBezirk/Gerold
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Zeit für Trauer
Innovativer Bestattungsservice bei "bestattung4you"

Einfach, transparent und digital: "bestattung4you" bietet umfangreichen Service für Hinterbliebene und schafft so Freiraum für Trauer. LEOBEN/MURTAL. "Es gibt niemals den richtigen Zeitpunkt, aber den richtigen Ansprechpartner", so lautet das Motto von "bestattung4you", einem innovativen Service der Bestattung Kärnten Gruppe. Mit diesem Unternehmen wird die Organisation einer Bestattung so einfach und transparent wie nie zuvor. Alle Leistungen – von der Abholung der Verstorbenen oder des...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Es sind die Menschen, die unsere Region so besonders machen. | Foto: MeinBezirk /Julia Gerold
3

MeinÖsterreich
Weitblick, Engagement und Verbundenheit stehen im Fokus

Die Region Murau-Murtal vereint Lebensqualität, Wirtschaftskraft und Gemeinschaft: Von Schülerprojekten über innovative Unternehmen bis zu Initiativen wie „Gemeinsam Sicher mit Fußballfans“ gestalten Menschen hier aktiv ihre Heimat. MURTAL/MURAU. Die Steiermark, das Grüne Herz Österreichs, steht für Lebensqualität, wirtschaftliche Stabilität und eine Landschaft voller Vielfalt. Neben bekannten touristischen Zielen überzeugt unser Bundesland durch regionale Wertschöpfung, innovative Betriebe und...

Anzeige
Die Sparschweine stehen bereit. | Foto: Anita Hartleb
3

Bezirk Murtal
Der Weltspartag feiert heuer sein großes Jubiläum

Am Freitag, dem 31. Oktober, findet heuer der Weltspartag statt - dessen Geschichte reicht mittlerweile 100 Jahre zurück. MURTAL. Es gibt wohl niemanden, der noch nie etwas vom "Weltspartag" gehört hat. Er findet alljährlich in der letzten Oktoberwoche statt, heuer am 31. Oktober. Und es gibt ihn schon seit 100 Jahren. Geboren in Mailand Geboren wurde die Idee am 1. Internationalen Sparkassenkongress im Oktober 1924 in Mailand. Den Schlusstag des Kongresses erklärte der italienische Professor...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.