BH Murtal
Das Bürgerservice wird hier groß geschrieben

Referatsleiterin Sandra Bojer, Andrea Steinkellner, Brigitte Schneider, Eva Zechner, Silke Hammerer, Heike Taferner, Carina Kapp mit Bezirkshauptfrau Nina Pölzl. | Foto: Gerold
4Bilder
  • Referatsleiterin Sandra Bojer, Andrea Steinkellner, Brigitte Schneider, Eva Zechner, Silke Hammerer, Heike Taferner, Carina Kapp mit Bezirkshauptfrau Nina Pölzl.
  • Foto: Gerold
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Vor exakt 20 Jahren wurde die Bürgerservicestelle im Murtal als steirisches Pilotprojekt eingeführt. Leiterin Brigitte Schneider zieht Bilanz über Führerscheine, Reisepässe und hat einige Anekdoten parat.

MURTAL. Zumindest einmal im Leben besucht ein Mensch das Bürgerbüro - so lautet die generelle Formel. Wenn man sich die Zahlen im Murtal ansieht, dürfte das stark untertrieben sein. Leiterin Brigitte Schneider und ihre sechs Mitarbeiterinnen an den Standorten Judenburg und Knittelfeld verzeichnen jährlich Tausende Bürgerkontakte - und das seit mittlerweile exakt 20 Jahren.

Pioniere im Murtal

Davor gab es für alle Bürgeranliegen verschiedene Referate und Anlaufstellen. Die wesentlichen Serviceleistungen wurden Anfang Mai 2003 zur zentralen Anlaufstelle "Bürgerbüro" zusammengefasst, das seither im Sicherheitsreferat von Sandra Bojer angesiedelt ist. Die Bezirkshauptmannschaft im Murtal hat damals - wie schon öfters - eine Pionierrolle eingenommen. "Das war ein echter Meilenstein. Die Bürger bekommen seither alles aus einer Hand und alle meine Mitarbeiterinnen können alle Bereiche abdecken", berichtet Schneider, die insgesamt seit 48 Jahren im Dienst ist und das Bürgerbüro von Beginn an leitet. 

Wie oft hast du im Bürgerbüro zu tun?

Reisepässe, Führerscheine

Rund 8.800 Reisepässe wurden dort etwa im Vorjahr ausgestellt, 3.600 Führerscheine ausgegeben oder geändert. Sehr gefragt ist die neue ID Austria, eine digitale Weiterentwicklung von Handy-Signatur und Bürgerkarte, die im Frühjahr 2022 als Pilotprojekt startete. Sie wird unter anderem als elektronischer Identitätsnachweis oder für digitale Amtsservices genutzt. "Die Jugend fliegt auf das", schmunzelt Brigitte Schneider und liefert natürlich Zahlen dazu: rund 5.400 Mal wurde die Registrierung bislang beantragt. 

Breiter Leistungskatalog

Das alles und noch viel mehr wie etwa Fischerkarten, Jagdkarten, Taxilenkerausweise oder sogar Religionsangelegenheiten werden im Bürgerbüro erledigt. "An der Weiterentwicklung der Serviceleistungen sieht man natürlich auch ganz deutlich den Fortschritt in der Digitalisierung", ergänzt Bezirkshauptfrau Nina Pölzl. Auch während der Pandemie wurde der Bürgerkontakt bestmöglich aufrecht erhalten, allerdings unter entsprechenden Schutzmaßnahmen und gegen vorheriger Terminvereinbarung.

Ein Bürgerbüro gibt es an den BH-Standorten Judenburg (Bild) und Knittelfeld. | Foto: Verderber
  • Ein Bürgerbüro gibt es an den BH-Standorten Judenburg (Bild) und Knittelfeld.
  • Foto: Verderber
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Kärntner und Wiener

Das Service wird auch überregional gerne genutzt. "Als es den Hackerangriff in Kärnten gab, sind viele Wolfsberger zu uns gekommen, um ihre Reisepässe zu beantragen. Das machen aber auch viele Wiener wenn sie hier auf Urlaub sind - weil es in Wien einfach längere Wartezeiten gibt", erklärt Schneider und fügt hinzu: "Wir sind immer für die Bürger da und bemühen uns, dass alle zufrieden zur Tür hinausgehen."

Schwierige Fälle

Gefragt sind dafür viel Geduld, Verständnis und Empathie. Denn auch negative Entscheidungen sind manchmal zu treffen und Fälle mit unterschiedlichsten Lebensgeschichten zu bearbeiten. "Da gehört viel Einfühlungsvermögen, Kommunikationsgeschick und vor allem auch Freude am direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern dazu - und das funktioniert einfach großartig", lobt die Bezirkshauptfrau. Das Erfolgsrezept: "Man muss einfach jeden Menschen respektieren - und das haben wir immer gemacht. Es war eine schöne Zeit", bilanziert Brigitte Schneider, bevor sie heuer ihren verdienten Ruhestand antreten wird.

Mehr zum Thema:

Christopher Drexler zu Besuch im Murtal
"Hut ab vor unseren Mitarbeitern"
Viel Lob für den Fusionsbezirk
Referatsleiterin Sandra Bojer, Andrea Steinkellner, Brigitte Schneider, Eva Zechner, Silke Hammerer, Heike Taferner, Carina Kapp mit Bezirkshauptfrau Nina Pölzl. | Foto: Gerold
Ein Bürgerbüro gibt es an den BH-Standorten Judenburg (Bild) und Knittelfeld. | Foto: Verderber
Bezirkshauptfrau Nina Pölzl, Brigitte Schneider, Referatsleiterin Sandra Christina Bojer. | Foto: Verderber
Die Bürgerbüro-Mitarbeiterinnen der BH Murtal. | Foto: Gerold
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.