Besondere Orte
Das haben das Murtal und der Bezirk Murau zu bieten
Von atemberaubenden Naturkulissen über spannende Motorsport-Events am Red Bull Ring bis hin zu historischen Schätzen wie dem höchsten Planetarium Österreichs – diese Region hat viel zu bieten und ist ein ganz besonderer Ort in Österreich.
MURTAL/MURAU. Ob actionreiche Erlebnisse, idyllische Ausblicke oder kulinarische Köstlichkeiten: Die Region Murau-Murtal lockt mit einer einzigartigen Kombination aus atemberaubender Natur, faszinierender Kultur und historischen Besonderheiten. Ein Highlight im Murtal ist der Red Bull Ring in Spielberg. Die weltberühmte Rennstrecke zieht Motorsportfans aus der ganzen Welt an. Ganz in der Nähe wird außerdem die Airpower in Zeltweg abgehalten – der einzige Ort in Österreich, an dem diese berühmte Luftshow in dieser Form möglich ist. Nicht weit entfernt, in Judenburg, befindet sich das höchste Planetarium Österreichs. Hier können Besucherinnen und Besucher die Wunder des Universums hautnah erleben. Zudem ist der Sternenturm selbst ein architektonisches Meisterwerk und ein beliebter Aussichtspunkt über Judenburg.

- Der Red Bull Ring lockt immer wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Steiermark.
- Foto: ripu
- hochgeladen von Richard Purgstaller
Ein weiterer Juwel in der Region ist die Therme Fohnsdorf, die zum Mateschitz-Imperium gehört. Sie bietet Entspannung und Erholung und ist vor allem für den Tourismus von großer Bedeutung. Familien können sich auf die Wasserwelt mit Rutschen und Kinderbereichen freuen, während Erwachsene in den Ruhezonen die Seele baumeln lassen. Ebenfalls zum Mateschitz-Imperium gehört das Thalheimer Heilwasser, das aus einer jahrtausendealten Quelle im Murtal stammt und zur Herstellung von Bier und Limonade verwendet wird. Zudem gibt es in der Region das beliebte Murauer Bier – ein weiteres regionales Produkt, das zum Genießen einlädt.
Wusstest du, dass ...?
- ... Hohentauern mit rund 400 Einwohnern die kleinste Gemeinde der Steiermark ist? Gleich an zweiter Stelle folgt Pusterwald.
- ... Fohnsdorf mit rund 7.500 Einwohnern zu den größten Dörfern des Landes zählt?
- ... der Red Bull Ring eine von weltweit nur fünf Rennstrecken ist, die beide Königsklassen Formel 1 und MotoGP ausrichten darf?
- ... der Stadtturm in Judenburg 76 Meter hoch ist und damit das höchstgelegene Planetarium Europas beherbergt?
- ... das Zirbitzkogel-Schutzhaus als älteste Schutzhütte der Steiermark gilt?
- ... das älteste Gnadenbild Österreichs in der Abtei Seckau zu finden ist?
- ... der Maxlaunmarkt in Niederwölz als Unesco-Weltkulturerbe gilt?
Kultur pur
Kulturell kann besonders der Bezirk Murau punkten. Der Maxlaunmarkt in Niederwölz ist einer der größten und ältesten Märkte in ganz Österreich. Dieses Jahr fand er bereits zum 488. Mal statt und lockte rund 80.000 Besucher an. Der Bezirk bietet zudem zahlreiche regionaltypische Feste mit Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten. Eine besondere Tradition in der Region ist der Samson – die einzige Riesenfigur, die als lebendige Tradition im Salzburger Lungau und in der Steiermark, und hier nur im Bezirk Murau, erhalten geblieben ist. Diese Tradition wurde mittlerweile in die Liste des immateriellen Kulturerbes in Österreich der UNESCO aufgenommen. Eine weitere Attraktion ist der Günster Wasserfall. Mit einer Fallhöhe von 65 Metern ist er der höchste Wasserfall der Steiermark. 250 bis 300 Liter Wasser pro Sekunde rauschen über zwei vom Wasser ausgeschliffene Kessel und drei imposante Kaskaden hinab.
Besondere Geschichte
Auch der Bezirk Murtal hat eine interessante Besonderheit: St. Peter ob Judenburg ist die einzige Gemeinde in der Steiermark, die kein Gemeindewappen besitzt. Stattdessen hat sie ein prägendes Logo: eine Grafik der Kirche. Diese Kirche erzählt ebenfalls eine reiche Geschichte. Generell gibt es in der Region Murau-Murtal viel Historisches zu entdecken. Wer noch mehr über die Region erfahren möchte, sollte die zahlreichen Museen besuchen, die Einblicke in die Geschichte dieser besonderen Gegend bieten.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.