Die Zukunftspläne sind schon auf Schiene

Projektleiter Bertram Mayer ist Lambrechter und „Prophet im eigenen Land“. Fotos: Leitner
3Bilder
  • Projektleiter Bertram Mayer ist Lambrechter und „Prophet im eigenen Land“. Fotos: Leitner
  • hochgeladen von Hannah Leitner

ST. LAMBRECHT. Seit 24. August weht im Lambrechterhof ein frischer Wind unter neuen Eigentümern (die Murtaler Zeitung berichtete). Diese wollen das Haus modernisieren, verbessern und wieder für die Bevölkerung öffnen. Erste Investitionen werden bis kurz vor Weihnachten getätigt. „Wir werden nicht in zwei Monaten alles verändern können“, betont Hartmut Geese von den Betreibern des Lambrechterhofs, RIMC Austria. In spätestens zwei Jahren soll der Betrieb komplett in neuem Glanz erstrahlen. Schwerpunkte im neuen Konzept: Regionalität und „Liebe zur Natur“ - zweiterer zeigt sich insbesondere in der Raumgestaltung.

Erholungsfaktor zieht Investoren an

Das Thema Regionalität warf prompt die Frage auf, warum sich internationale Investoren dem kleinen Lambrecht verschrieben haben. Bertram Mayer, Mayer Management Group und Projektleiter, erklärt: „Viele Geschäftsleute schätzen St. Lambrecht wegen dem Erholungs- und Entspannungsfaktor. Genauso wie unsere Investoren.“ Insgesamt investiert die Sirius AG 35 Million Euro in St. Lambrecht - in den Lambrechterhof alleine 1 Million Euro netto.

Voll durchstarten

Auch die Zukunft der Grebenzen unter dem neuen Eigentümer Karl Schmidhofer stand im Fokus der Informationsveranstaltung. „Am 4. Dezember wollen wir wieder durchstarten“, so Schmidhofer. Die Verstärkung der Beschneiungsanlage ist dafür notwendig - immerhin hilft der schönste Hang nichts, wenn der Schnee fehlt. „Der Vorteil der Grebenzen ist das Kleinklima, das hier herrscht. Der Vorwinter ist meistens ein paar Grad kälter als anderswo.“

Zehner-Gondel - oder mehr

Das erste Projekt unter dem neuen Eigentümer ist auch schon im werden: eine neue Aufstiegshilfe. „Der erste Schritt wird 10 Millionen Euro kosten“, erläutert Schmidhofer. Eine Gondel soll es werden, die die Wintergäste von der Talstation sicher in luftige Höhen transportiert. „Wenn wir bauen, dann etwas ‚G‘scheits‘. Es wird mindestens wieder eine Zehner-Gondel, wahrscheinlich aber eine noch größere“, verrät Schmidhofer dem Publikum. Entschieden wird im Jänner 2016, gebaut spätestens 2017.

Jugendtarif bis 28

Viel Applaus gab es auch für den neuen Jugendtarif, der auf der Grebenzen für alle bis 28 Jahren angeboten wird. Österreichweit ein einzigartiges Konzept, welches noch mehr Gäste von St. Lambrecht überzeugen soll.

Chalet-Dorf geplant

Geplant sind auf der Grebenzen auch über 80 Chalets, 22 davon sind bereits in Fertigstellung. In der zweiten Bauphase sollen 60 entstehen - ob diese wirklich gebaut werden, ist noch nicht fix. „Hier ist die gute Entwicklung von Grebenzen und Lambrechterhof gefragt“, so Bertram Mayer.

Mehr lesen: "Alles neu im Lambrechterhof"

Projektleiter Bertram Mayer ist Lambrechter und „Prophet im eigenen Land“. Fotos: Leitner
Karl Schmidhofer (r.) am Bild mit Moderator Reinhart Grundner.
Einiges im Lambrechterhof wird neu gestaltet.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.