Kreativbewerb
Regionalmanagement Murau Murtal sucht Song für die Region

- Das Regionalmanagement sucht einen Song, der die Region beschreibt. Ab 14. Juli kann man die Werke einreichen.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Julia Gerold
Das Regionalmanagement Murau Murtal startet einen Kreativwettbewerb der besonderen Art: Gesucht wird ein kurzer Sound, der das Lebensgefühl der Region hörbar macht – von Naturklängen bis Beats, von Stimmen bis Melodien. Der beste Beitrag wird professionell aufbereitet und in TV, Radio und Social Media präsentiert.
MURTAL/MURAU. Musikerinnen und Musiker sowie alle Musikbegeisterten aufgepasst: Das Regionalmanagement Murau Murtal lädt in Kooperation mit der Bildungsdirektion kreative Köpfe dazu ein, ein akustisches Markenzeichen für unsere Region zu gestalten.
„Unsere Region hat mehr zu bieten als die Formel 1 und MotoGP, und genau das soll in dem Song vorkommen“, berichtet Thomas Maier, der Manuela Khom als Vorsitzender der Region abgelöst hat.
Strong Sounds
Die Stärken und Vorzüge der Region hinauszutragen und sichtbar zu machen, das sind mitunter die Aufgaben des Regionalmanagements Murau Murtal. Dies passiert unter anderem mit der Initiierung, Entwicklung und Umsetzung von verschiedensten Projekten. Nach dem erfolgreichen Malwettbewerb, folgt nun die Songsuche.Das Ziel: Einen Song zu finden, der sofort das Gefühl von Heimat, Verbundenheit und Pioniergeist weckt. „Ein Sound-Projekt wie dieses schafft weit mehr als nur einen einzelnen Ton, es ist nicht eintönig – es ermöglicht jungen Menschen, ihre Heimat hörbar zu machen, Gemeinschaft zu erleben und ihre Kreativität sichtbar werden zu lassen“, erklärt Bruno Aschenbrenner, stellvertretender Regionsvorsitzender. Ob moderner Beat, Naturklänge, Stimmen oder kreative Tonmischungen: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

- Bei einer Pressekonferenz wurde der Kreativwettbewerb von Ulrike Steinwidder (v.l.), Bruno Aschenbrenner, Thomas Maier und Günter Leitner vorgestellt.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Julia Gerold
Obwohl die Schulen bereits in die Sommerferien gestartet sind, wurden diese im Vorfeld informiert, damit sich die Schülerinnen und Schüler bereits Gedanken zu dem Projekt machen können. „Wir sind froh darüber, dass es immer wieder interessante Angebote für die Jugendlichen gibt. Nach dem Malwettbewerb im vergangenen Jahr ist das die nächste kreative Herausforderung“, zeigt sich Ulrike Steinwidder, Leiterin der Bildungsregion, erfreut.
Jeder kann mitmachen
Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren aus der Region sind eingeladen, im Rahmen des Kreativwettbewerbs einen maximal 20 Sekunden langen Sound zu gestalten.

- "Jeder kann mitmachen" lautet die Botschaft bei der Pressekonferenz.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Julia Gerold
Die Einreichphase läuft vom 14. Juli bis 30. September. In diesem Zeitraum können alle Werke auf der Website des Regionalmanagements hochgeladen werden. Nach einer technischen Überprüfung wählt eine Fachjury fünf Jingles aus, die anschließend in einem Online-Voting um den Sieg konkurrieren. „Der finale Siegerjingle wird danach professionell aufbereitet und künftig auf Social-Media-Plattformen, im TV und auf Radiosendern ausgespielt werden“, erklärt Regionalmanagement-Geschäftsführer Günter Leitner. Zu gewinnen gibt es nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch eine Partybox.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.