Kreativbewerb
Regionalmanagement Murau Murtal sucht Song für die Region

Das Regionalmanagement sucht einen Song, der die Region beschreibt. Ab 14. Juli kann man die Werke einreichen. | Foto: MeinBezirk
3Bilder
  • Das Regionalmanagement sucht einen Song, der die Region beschreibt. Ab 14. Juli kann man die Werke einreichen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Julia Gerold

Das Regionalmanagement Murau Murtal startet einen Kreativwettbewerb der besonderen Art: Gesucht wird ein kurzer Sound, der das Lebensgefühl der Region hörbar macht – von Naturklängen bis Beats, von Stimmen bis Melodien. Der beste Beitrag wird professionell aufbereitet und in TV, Radio und Social Media präsentiert. 

MURTAL/MURAU. Musikerinnen und Musiker sowie alle Musikbegeisterten aufgepasst: Das Regionalmanagement Murau Murtal lädt in Kooperation mit der Bildungsdirektion kreative Köpfe dazu ein, ein akustisches Markenzeichen für unsere Region zu gestalten.
„Unsere Region hat mehr zu bieten als die Formel 1 und MotoGP, und genau das soll in dem Song vorkommen“, berichtet Thomas Maier, der Manuela Khom als Vorsitzender der Region abgelöst hat.

Strong Sounds

Die Stärken und Vorzüge der Region hinauszutragen und sichtbar zu machen, das sind mitunter die Aufgaben des Regionalmanagements Murau Murtal. Dies passiert unter anderem mit der Initiierung, Entwicklung und Umsetzung von verschiedensten Projekten. Nach dem erfolgreichen Malwettbewerb, folgt nun die Songsuche.

Das Ziel: Einen Song zu finden, der sofort das Gefühl von Heimat, Verbundenheit und Pioniergeist weckt. „Ein Sound-Projekt wie dieses schafft weit mehr als nur einen einzelnen Ton, es ist nicht eintönig – es ermöglicht jungen Menschen, ihre Heimat hörbar zu machen, Gemeinschaft zu erleben und ihre Kreativität sichtbar werden zu lassen“, erklärt Bruno Aschenbrenner, stellvertretender Regionsvorsitzender. Ob moderner Beat, Naturklänge, Stimmen oder kreative Tonmischungen: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Bei einer Pressekonferenz wurde der Kreativwettbewerb von Ulrike Steinwidder (v.l.), Bruno Aschenbrenner, Thomas Maier und Günter Leitner vorgestellt. | Foto: MeinBezirk
  • Bei einer Pressekonferenz wurde der Kreativwettbewerb von Ulrike Steinwidder (v.l.), Bruno Aschenbrenner, Thomas Maier und Günter Leitner vorgestellt.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Julia Gerold

Obwohl die Schulen bereits in die Sommerferien gestartet sind, wurden diese im Vorfeld informiert, damit sich die Schülerinnen und Schüler bereits Gedanken zu dem Projekt machen können. „Wir sind froh darüber, dass es immer wieder interessante Angebote für die Jugendlichen gibt. Nach dem Malwettbewerb im vergangenen Jahr ist das die nächste kreative Herausforderung“, zeigt sich Ulrike Steinwidder, Leiterin der Bildungsregion, erfreut.

Jeder kann mitmachen

Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren aus der Region sind eingeladen, im Rahmen des Kreativwettbewerbs einen maximal 20 Sekunden langen Sound zu gestalten.

"Jeder kann mitmachen" lautet die Botschaft bei der Pressekonferenz. | Foto: MeinBezirk
  • "Jeder kann mitmachen" lautet die Botschaft bei der Pressekonferenz.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Julia Gerold

Die Einreichphase läuft vom 14. Juli bis 30. September. In diesem Zeitraum können alle Werke auf der Website des Regionalmanagements hochgeladen werden. Nach einer technischen Überprüfung wählt eine Fachjury fünf Jingles aus, die anschließend in einem Online-Voting um den Sieg konkurrieren. „Der finale Siegerjingle wird danach professionell aufbereitet und künftig auf Social-Media-Plattformen, im TV und auf Radiosendern ausgespielt werden“, erklärt Regionalmanagement-Geschäftsführer Günter Leitner. Zu gewinnen gibt es nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch eine Partybox.

Das könnte dich auch interessieren: 

Offizieller Start für das neue Stadtkraftwerk an der Mur
Am Tag der offenen Tür im SZF war das Interesse äußerst groß
Bio-Award Steiermark geht nach Großlobming
Das Regionalmanagement sucht einen Song, der die Region beschreibt. Ab 14. Juli kann man die Werke einreichen. | Foto: MeinBezirk
Bei einer Pressekonferenz wurde der Kreativwettbewerb von Ulrike Steinwidder (v.l.), Bruno Aschenbrenner, Thomas Maier und Günter Leitner vorgestellt. | Foto: MeinBezirk
"Jeder kann mitmachen" lautet die Botschaft bei der Pressekonferenz. | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Birgit und Manfred Kaufmann siedeln mit ihrem Unternehmen nach Judenburg. | Foto: MeinBezirk/Birgit Pichler
9

Judenburg West
Die Firma Kaufmann zieht es näher zu ihren Kunden

Das Unternehmen Kaufmann Energie- und Gebäudetechnik zieht von Oberweg nach Judenburg, vergrößert seinen Standort und hat bereits mit einer modernen SB-Autowaschanlage gestartet. JUDENBURG. Auf der Suche nach einem für Kunden besser erreichbaren Standort, der auch eine Vergrößerung des Betriebes bringt und über genügend Parkplätze verfügt, ist Manfred Kaufmann in der Judenburger Burggasse fündig geworden. Es handelt sich um die aufgelassene Autowaschstraße. Siedeln im Herbst „Der Umbau und die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Das neue Rüsthaus für die Florianis in St. Lambrecht wurde mit 4 Mill. Euro errichtet und nun offiziell seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Anita Galler
104

Neues Feuerwehrrüsthaus für St. Lambrecht
Segnung und offizielle Übergabe

Am Samstag war für die Feuerwehr in St. Lambrecht und der Marktgemeinde ein besonderer Festtag: Das neue Feuerwehrrüsthaus am Ortsende Richtung St. Blasen wurde feierlich seiner Bestimmung übergeben. Das bisherige Heim für die Florianis in Ortsmitte wurde vor 75 Jahren errichtet, immer wieder zugebaut und erweitert, dennoch, es entsprach seit vielen Jahren nicht mehr den Anforderungen, zumal die Zu- bzw. Ausfahrt für die ständig größeren Fahrzeuge zu eng wurde. Die FF St. Lambrecht hat aktuell...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.