Neues Bauprojekt
Finanzielle Lage von Weißkirchen ist zufriedenstellend

Bgm. Ewald Peer, Vzbgm. Markus Tafeit und GK Helmut Grangl freuen sich über ein ausgeglichenes Budget 2025. | Foto: Freigassner
2Bilder
  • Bgm. Ewald Peer, Vzbgm. Markus Tafeit und GK Helmut Grangl freuen sich über ein ausgeglichenes Budget 2025.
  • Foto: Freigassner
  • hochgeladen von Julia Gerold

Bei der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Weißkirchen am 12. Dezember unter dem Vorsitz von Bgm. Ewald Peer stand das Budget 2025 im Mittelpunkt der Beratungen.

WEISSKIRCHEN. Wenn man sich die finanzielle Lage der Gemeinden in der Region, speziell der großen Kommunen, im Vergleich dazu ansieht, so wird eine Gemeinde mit einem ausgeglichenen Voranschlag immer mehr zur Ausnahme. Dazu zählt auch Weißkirchen.

Das Rechenwerk mit einem Rahmen von rund 12,3 Mio. Euro ist ausgeglichen und die finanzielle Lage stellt sich zufriedenstellend dar. Weißkirchen war bei den Ausgaben nie überbordend, und vor allem beim Personal (19 Mitarbeitern) ist die Marktgemeinde ein Musterbeispiel an Effizienz in der Region.

Neue Investitionen

Der Investitionshaushalt in der Höhe von 1,7 Mio. Euro ist gekennzeichnet von mehreren Projekten. Hier sind ein paar Beispiele: Straßenbauvorhaben, dem Kauf von zwei Autos für die Feuerwehr Weißkirchen, der Planung eines Zu- und Umbaues beim Rüsthaus Baierdorf, der Anschaffung eines neuen Traktors, einer Kulturoffensive (größere Förderungen erhalten der Burgverein Eppenstein und der MGV Weißkirchen), und einer Attraktivierung des Schwimmbades.

Im Bereich Hintersieding wird am 7. Jänner 2025 mit dem Spatenstich das Bauprojekt „Hochwasserrückhaltebecken 3“ ein langjähriger Wunsch wahr. | Foto: Freigassner
  • Im Bereich Hintersieding wird am 7. Jänner 2025 mit dem Spatenstich das Bauprojekt „Hochwasserrückhaltebecken 3“ ein langjähriger Wunsch wahr.
  • Foto: Freigassner
  • hochgeladen von Julia Gerold

Beim größten Bauprojekt der letzten Jahrzehnte überhaupt (13,8 Mio. Euro), dem "Hochwasserschutzbecken 3" am Granitzenbach, wurde der Auftrag vergeben. Spatenstich wird am 7. Jänner 2025 sein.

Schließlich seien noch Beschlüsse im Bereich Flächenwidmung und der Verwaltung der Wohnhäuser angeführt. Sämtliche Beschlüsse dieser Sitzung wurden einstimmig gefasst.

Das könnte dich auch interessieren: 

Alles was du über das Einweg-Pfand wissen solltest
Der Abzug der Blauen Tonne beginnt im Dezember
So kannst du Weihnachtsdeko nachhaltig gestalten
Bgm. Ewald Peer, Vzbgm. Markus Tafeit und GK Helmut Grangl freuen sich über ein ausgeglichenes Budget 2025. | Foto: Freigassner
Im Bereich Hintersieding wird am 7. Jänner 2025 mit dem Spatenstich das Bauprojekt „Hochwasserrückhaltebecken 3“ ein langjähriger Wunsch wahr. | Foto: Freigassner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.