Energie- und Wirtschaftskrise
Politik beschert uns einen kalten Winter

Auf kurze Sicht schaut es mit der Energieversorgung für die heimische Bevölkerung und die Wirtschaft düster aus. Aber auch mittel- und langfristig fügt der "Gaskrieg" als Folge der Russland-Sanktionen unserer Wirtschaft großen Schaden zu. | Foto: MZ-Archiv
2Bilder
  • Auf kurze Sicht schaut es mit der Energieversorgung für die heimische Bevölkerung und die Wirtschaft düster aus. Aber auch mittel- und langfristig fügt der "Gaskrieg" als Folge der Russland-Sanktionen unserer Wirtschaft großen Schaden zu.
  • Foto: MZ-Archiv
  • hochgeladen von Wolfgang Pfister

Es ist schon bemerkenswert, dass die dafür verantwortlichen Politiker in der EU und deren Mitgliedsstaaten der betroffenen Bevölkerung immer noch einreden wollen, dass sie das Richtige tun und dass es keine Alternative zu den bisher wirkungslosen Sanktionen gegenüber Russland geben würde. Dass damit in der EU eine veritable Energie- und Wirtschaftskrise mit unabsehbaren Folgen herbeigeführt wird, ist mittlerweile allen klar. Das wird aber ganz offensichtlich billigend in Kauf genommen. Warnende Stimmen aus der Wirtschaft werden weitgehend ignoriert, und wenn jemand eine kritischere Haltung zu diesen selbstzerstörerischen Sanktionen einnimmt, wie kürzlich auch unser Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer, erfolgt sogleich ein Aufschrei. Ja, wie kann man nur eine andere Meinung dazu haben, wo doch jetzt nahezu alle in kollektiver Eintracht und Solidarität mit der Ukraine gegen die Interessen der eigenen Wirtschaft und der eigenen Bevölkerung vereint sind? Wer sich dieser Meinungsdiktatur nicht beugt und es wagt, diesen verantwortungslosen, nicht zielführenden wirtschafts- und wohlstandszerstörenden Blödsinn der Sanktionspolitik zu hinterfragen, wird proskribiert. Die seit 2014 verhängten Sanktionen haben Putin nicht von einem Einmarsch in die Ukraine abgehalten. Was bleibt, ist ein großer Schaden für die europäische Wirtschaft und die Bevölkerung. Die hohen Energiepreise sind also „hausgemacht“. Die enormen Teuerungen und hohe Inflationszahlen belasten Unternehmen und Bürger jetzt schon enorm und der kalte Winter steht uns noch bevor.

Auf kurze Sicht schaut es mit der Energieversorgung für die heimische Bevölkerung und die Wirtschaft düster aus. Aber auch mittel- und langfristig fügt der "Gaskrieg" als Folge der Russland-Sanktionen unserer Wirtschaft großen Schaden zu. | Foto: MZ-Archiv
Frieden in der Ukraine wird es meiner Meinung nach nur geben, wenn es eine Bereitschaft zu Friedensgesprächen zwischen den Kriegsparteien gibt. Eine Entscheidung am Schlachtfeld wird es in absehbarer Zeit nicht geben. Der Krieg der Russen gegen die Ukraine wird leider viele weitere Menschenleben auf beiden Seiten fordern. | Foto: Fröhlich
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Autohaus Neuper strahlt in neuem Glanz. | Foto: MeinBezirk/Michael Blinzer
12

BMW Neuper Judenburg
Nach dem Umbau gibt es mehr Raum für Beratung

In nur knapp vier Monaten Bauzeit wurde das Autohaus Neuper in Judenburg generalsaniert und auf den neuesten Stand gebracht. Die Kunden stehen jetzt noch mehr im Fokus. JUDENBURG. Dass das Autohaus Neuper in der Burggasse in Judenburg in regelmäßigen Abständen umbaut und stets auf das neue BMW-Konzept setzt, ist allseits bekannt. Diesmal wurde man der Vorreiterrolle aber mehr als gerecht, denn mit einer Bauzeit von genau vier Monaten gelang es, als zweiter BMW-Händler steiermarkweit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.