Widersprüchliche Entscheidungen
Wie die Politik viele Bürger verärgert

Die Politik verstrickt sich in ihren Entscheidungen sehr oft in Widersprüche. | Foto: Regionalmedien Steiermark
3Bilder
  • Die Politik verstrickt sich in ihren Entscheidungen sehr oft in Widersprüche.
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von Wolfgang Pfister

Derzeit läuft am politischen Parkett einiges schief, weil die Diplomatie versagt und viele Probleme ungelöst bleiben. Die Bürger spüren das in vielen Bereichen ihres Lebens. Das sorgt für Unsicherheit und Unzufriedenheit. Das Vertrauen in die Fähigkeiten von Politikern sinkt. In der Energieversorgung fehlt es nach wie vor an verlässlichen Back-up-Systemen. Bei großflächigen Stromausfällen kann das fatale Folgen haben. Deshalb müssen wir zwangsweise auch fossile Energieträger nützen und diese nicht ohne eine wirklich sichere Alternative verbannen. Dazu zähle ich auch die friedliche Nutzung der Atom-Energie. Während eine zivile Nutzung in Kernkraftwerken als gefährlich angesehen wird, gibt es kaum Bedenken im Hinblick auf die kriegerische Nutzung (Atombomben). Möglichst viele davon sollen angeblich unsere Sicherheit garantieren. Parallel zu diesem rüstungstechnischen Wahnsinn, der von den Regierenden neuerdings wieder Besitz ergriffen hat, hebt man den Zeigefinger gegenüber friedliebenden Bürgern und wirft ihnen mangelndes Umweltbewusstsein und Klimaschädigung vor, weil sie im Sinne einer unabhängigen und individuellen Mobilität mit ihren eigenen Autos fahren und ihr Zuhause mit fossiler Energie heizen. Die mit Aufrüstung und Krieg verbundenen Gefahren sowie die dadurch verursachte Umwelt- und Klimaschädigung werden kaum erwähnt. Feindbild sind benzin- bzw. dieselbetriebene SUV sowie effiziente Öl- und Gasheizungen. Parallel dazu: milliardenschwere Investitionen in mit fossiler Energie betriebenes Kriegsgerät. All diese Ungereimtheiten verärgern die Bürger.

Die Politik verstrickt sich in ihren Entscheidungen sehr oft in Widersprüche. | Foto: Regionalmedien Steiermark
Um bei den Bürgern Verständnis zu ernten, müssen Entscheidungen, Gesetze und Vorschriften nachvollziehbar sein. | Foto: Fröhlich
Politik mit Hausverstand wird von vielen Bürgern vermisst. | Foto: Großschädl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.