Bildergalerie
Zweite Heinzel Pöls Trophy mit Rekordbeteiligung
- 14. Juni 2025, 01:24 Uhr

Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

- Foto: Bildrechte: cc Mlakar Media
- hochgeladen von Thomas Mlakar
Über 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Heinzel Pöls Trophy erneut zu einem Erfolg gemacht - Solidarität und Zusammenhalt standen dabei im Fokus.
PÖLS. Strahlender Sonnenschein, motivierte Läufer:innen und ein starkes Zeichen für den guten Zweck: Die zweite Heinzel Pöls Trophy ging am Freitag mit einem Teilnehmerrekord und viel Emotion über die Bühne. Insgesamt 350 Starter:innen, darunter 150 Kinder, machten das Laufevent im Herzen des Murtals zu einem echten Bewegungshighlight – ganz nach dem Motto: „Laufen verbindet – Laufen hilft!“
Kinder starten
Bereits am frühen Nachmittag füllte sich das Veranstaltungsgelände rund um den Betriebseingang der Heinzel Pöls AG, wo die verschiedenen Bewerbe gestartet wurden. Die Jüngsten eröffneten das sportliche Programm mit dem Papierzwerge-Lauf, gefolgt von den Schülerläufen. Mit sichtlicher Begeisterung liefen die Kids über 100 bis 1.000 Meter – angefeuert von zahlreichen Zusehern und einem engagierten Moderationsduo: Bürgermeister Gernot Esser und Maria Stradner führten mit viel Charme und Energie durchs Programm.
Die Hauptbewerbe
Ab 17 Uhr fiel der Startschuss für die Hauptbewerbe: der 1- und 2-Stunden-Lauf sowie der Nordic-Walking-Bewerb über 1.800 Meter lange Rundstrecken. Auch heuer stellten sich wieder viele Mitarbeiter:innen der Zellstoff Pöls AG, inklusive Führungskräften wie CEO Mike Resnicek, der sportlichen Herausforderung. Besonderes Highlight: Ein stark besetztes Firmenteam inklusive „Mr. Heinzel“ persönlich absolvierte den 2-Stunden-Lauf – voller Power bis zur Zielsirene um 19 Uhr.
Guter Zweck
Auch Vizebürgermeister Hagen Roth ließ es sich nicht nehmen und absolvierte gleich mehrere Runden, ebenso wie viele bekannte Gesichter aus Vorstand und Belegschaft des Unternehmens. Die sportliche Leistung stand jedoch nicht allein im Mittelpunkt – der soziale Gedanke war zentral: Ein Teil der Startgelder kommt der Lebenshilfe Region Judenburg zugute. Nach der Siegerehrung in Halle 7 wurde bei der After Race Party noch lange weitergefeiert – ein Event, das neben sportlicher Leistung vor allem Gemeinschaftsgefühl und regionale Verbundenheit in den Vordergrund stellte.
Mehr Bilder aus der Region:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.