Die Nächtigungskaiser der Region

Bürgermeisterin Cäcila Spreitzer mit Steiermark Tourismus-Chef Erich Neuhold. Foto: MZ
  • Bürgermeisterin Cäcila Spreitzer mit Steiermark Tourismus-Chef Erich Neuhold. Foto: MZ
  • hochgeladen von Stefan Verderber

ST. GEORGEN. Am Rande des Slopestyle-Weltcups am Kreischberg hatte Bürgermeisterin Cäcilia Spreitzer eine nahezu sensationelle Zahl im Gepäck. Im vergangenen Tourismusjahr konnte ihre Gemeinde über 320.000 Nächtigungen verbuchen. Zum Vergleich: Das ist knapp ein Drittel des gesamten Bezirkes Murau. Der Bezirk Murtal kommt insgesamt auf 400.000 Übernachtungen.

Aushängeschild

Mit dem Kreischberg als Aushängeschild im Rücken hat sich die Gemeinde zur Top-Tourismusregion entwickelt. Kein Wunder, dass die Gemeinde nach der Fusion von St. Georgen ob Murau und St. Ruprecht-Falkendorf den Zusatz Kreischberg im Namen erhielt. „Wir sind ständig im Schaufenster. Auch jetzt waren wieder über 20 Nationen vertreten“, freute sich die Ortschefin, die aber auch auf weitere Vorzüge verweist. „Wir sind mit Tourismus, Handel und Gewerbe sowie Landwirtschaft vielseitig aufgestellt.“

Ausgelastet

Auf 1.800 Einwohner kommen in St. Georgen etwa 3.500 Gästebetten. Und diese sind das ganze Jahr über gut ausgelastet. Rund 40 Prozent der Gäste kommen im Sommer in die Region. Auch in der warmen Jahreszeit ist die Gemeinde mit Freibad, Golfplatz, als Wandergebiet und mit dem beliebten Holzmuseum gut aufgestellt. Zudem wurde St. Georgen zuletzt gleich zweimal zum schönsten Blumendorf der Steiermark gekürt.

Angebot

Die vielen Veranstaltungen am Kreischberg haben dazu für internationale Bekanntheit gesorgt. „Auch der Weltcup war wieder eine ganz tolle Veranstaltung. Jetzt wünschen wir uns wieder regelmäßige Events“, sagt die Bürgermeisterin. Erste Gespräche in diese Richtung hat es natürlich längst gegeben. Zusätzliche Gästebetten sind ohnehin ständig in Aussicht. Die Chalets am Fuße des Kreischbergs sind äußerst beliebt und werden laufend erweitert.
Damit ist man auch für künftige Veranstaltungen gerüstet.

Info

Nächtigungszahlen der Gemeinden im Tourismusjahr 2016

Bezirk Murau
St. Georgen am Kreischberg: 323.000
Stadl-Predlitz: 230.000
Oberwölz: 105.000

Bezirk Murtal
Spielberg: 93.000
Hohentauern: 56.000
Pölstal: 50.000

Quelle: Land Steiermark

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Baureportage Ranten
Über drei Millionen wurden in Ausbau investiert

Das Bildungshaus Ranten erstrahlt im neuen Glanz. Krippe, Kindergarten, Volksschule und Musikschule sind jetzt unter einem Dach vereint. RANTEN. Die feierliche Eröffnung und Segnung der frisch renovierten Volksschule Ranten lockte zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde vor das neue Bildungshaus. Trotz frischem Wind und kühler Brise ließ sich niemand die Feier am Freitagnachmittag entgehen. „Die Jugend ist unsere Zukunft“, betonte Bürgermeister Franz Kleinferchner zur Eröffnung – ein...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Anzeige
Vielfach ist es der persönliche Kontakt, auf den es ankommt.  | Foto: pixabay
2

Pflege
Mobile Betreuung, Tageszentren und unterstützende Pflege

Am internationalen Tag der Pflege wurde in der Steiermark einmal mehr betont, wie essenziell eine funktionierende Pflegestruktur ist – auch in den Bezirken Murtal und Murau. Neue Maßnahmen der Landesregierung, zukunftsweisende Strategien und ein starkes Bekenntnis zur Unterstützung pflegender Angehöriger zeigen: Die Pflege bewegt sich – und das in die richtige Richtung. MURTAL/MURAU. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist klar: Der Pflegeberuf zählt zu den tragenden Säulen unserer Gesellschaft...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.