Die Nächtigungskaiser der Region

- Bürgermeisterin Cäcila Spreitzer mit Steiermark Tourismus-Chef Erich Neuhold. Foto: MZ
- hochgeladen von Stefan Verderber
St. Georgen am Kreischberg hat sich zur Ganzjahresdestination entwickelt.
ST. GEORGEN. Am Rande des Slopestyle-Weltcups am Kreischberg hatte Bürgermeisterin Cäcilia Spreitzer eine nahezu sensationelle Zahl im Gepäck. Im vergangenen Tourismusjahr konnte ihre Gemeinde über 320.000 Nächtigungen verbuchen. Zum Vergleich: Das ist knapp ein Drittel des gesamten Bezirkes Murau. Der Bezirk Murtal kommt insgesamt auf 400.000 Übernachtungen.
Aushängeschild
Mit dem Kreischberg als Aushängeschild im Rücken hat sich die Gemeinde zur Top-Tourismusregion entwickelt. Kein Wunder, dass die Gemeinde nach der Fusion von St. Georgen ob Murau und St. Ruprecht-Falkendorf den Zusatz Kreischberg im Namen erhielt. „Wir sind ständig im Schaufenster. Auch jetzt waren wieder über 20 Nationen vertreten“, freute sich die Ortschefin, die aber auch auf weitere Vorzüge verweist. „Wir sind mit Tourismus, Handel und Gewerbe sowie Landwirtschaft vielseitig aufgestellt.“
Ausgelastet
Auf 1.800 Einwohner kommen in St. Georgen etwa 3.500 Gästebetten. Und diese sind das ganze Jahr über gut ausgelastet. Rund 40 Prozent der Gäste kommen im Sommer in die Region. Auch in der warmen Jahreszeit ist die Gemeinde mit Freibad, Golfplatz, als Wandergebiet und mit dem beliebten Holzmuseum gut aufgestellt. Zudem wurde St. Georgen zuletzt gleich zweimal zum schönsten Blumendorf der Steiermark gekürt.
Angebot
Die vielen Veranstaltungen am Kreischberg haben dazu für internationale Bekanntheit gesorgt. „Auch der Weltcup war wieder eine ganz tolle Veranstaltung. Jetzt wünschen wir uns wieder regelmäßige Events“, sagt die Bürgermeisterin. Erste Gespräche in diese Richtung hat es natürlich längst gegeben. Zusätzliche Gästebetten sind ohnehin ständig in Aussicht. Die Chalets am Fuße des Kreischbergs sind äußerst beliebt und werden laufend erweitert.
Damit ist man auch für künftige Veranstaltungen gerüstet.
Info
Nächtigungszahlen der Gemeinden im Tourismusjahr 2016
Bezirk Murau
St. Georgen am Kreischberg: 323.000
Stadl-Predlitz: 230.000
Oberwölz: 105.000
Bezirk Murtal
Spielberg: 93.000
Hohentauern: 56.000
Pölstal: 50.000
Quelle: Land Steiermark
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.