Versteigerung
Leistungsstarke Kühe sichern Höchstpreise in Maishofen

- Die 1019. Rinderzuchtversteigerung in Maishofen war ein großer Erfolg. Im Bild: Arino Red-Tochter vom Betrieb Julia und Anton Ganitzer, Andex aus Großarl.
- Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Bei der 1019. Versteigerung in Maishofen wurden 219 Kühe und 47 Zuchtkälber aufgetrieben. Trotz leicht nachgebender Durchschnittspreise sorgten leistungsstarke Tiere für Spitzenwerte.
MAISHOFEN. Am 18. September 2025 fand in Maishofen die 1019. Versteigerung statt. Insgesamt wurden 219 Kühe der Rassen Fleckvieh (167), Pinzgauer (20), Holstein (30), Jersey (1) und Normande (1) sowie 47 Zuchtkälber aufgetrieben. Fachausschuss-Obmann Hannes Hofer konnte bei strahlendem Spätsommerwetter zahlreiche Handelsfirmen und bäuerliche Käufer begrüßen. Viele Landwirte nutzten das schöne Wetter allerdings noch für den letzten Schnitt, sodass die Besucherzahl nur mäßig war.
Trotz der angespannten Lage durch zunehmende Blauzungenfälle konnten alle getesteten Tiere erfreulicherweise negativ gemeldet werden. Das Angebot zeigte sich in der Qualität unterschiedlich, die Nachfrage nach Milchkühen war weiter rege. Insgesamt bewegten sich die Preise auf einem sehr hohen Niveau, auch wenn die Durchschnittspreise im Vergleich zur letzten Versteigerung leicht nachgaben. Exterieurstarke, leistungsbereite Tiere erzielten Spitzenpreise, während schwächere Kühe Preisabschläge hinnehmen mussten. Das mittlere Angebot an Zuchtkälbern konnte zu sehr guten Konditionen abgesetzt werden.

- Die Arrow-Tochter vom Betrieb Markus Hollaus, Mühlhof aus Neukirchen erzielte den Spitzenpreis bei den Holsteintieren.
- Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Die Höchstpreise im Überblick
Bei den Fleckvieh-Mehrkalbskühen erzielte eine milchbetonte Arino Red-Tochter vom Betrieb Julia und Anton Ganitzer, Andex aus Großarl mit 44 kg Tagesgemelk den Spitzenpreis. Ersteigert wurde sie von der Fa. Puschtra Vieh aus Südtirol. Auch bei den Fleckvieh-Jungkühen und zugleich beim Tageshöchstpreis konnte sich die Familie Ganitzer über einen Erfolg freuen. Ihre leistungsstarke Arino Red-Tochter mit 40 kg Tagesgemelk wurde nach einem spannenden Bieterduell von einem deutschen Züchter erworben. In der Rassegruppe Holstein erreichte eine kapitale Arrow-Tochter vom Betrieb Markus Hollaus, Mühlhof (Neukirchen) mit 43 kg Tagesgemelk den Spitzenpreis. Käufer war die Fa. Schwaninger aus Weer/Tirol.
Bei den Pinzgauern erzielte eine harmonische Zweitkalbskuh (V: Dubai Red PP) vom Betrieb Fritz Voithofer, Torlehen aus Stuhlfelden mit 40 kg Tagesgemelk den Höchstpreis. Sie ging an Johannes Hörfarter aus Kössen. Den Spitzenpreis bei den Zuchtkälbern erreichte ein stark entwickeltes Fleckvieh-Kalb vom Betrieb Franz Brennsteiner, Reischlern aus Hollersbach. Dieses vielversprechende Mabuso-Kalb aus einer Zazu-Mutter wurde von Marie-Christin und Daniel Neumayer aus Leogang ersteigert.
Nächste Versteigerung am 16. Oktober
Das Team der Rinderzucht Salzburg wünscht allen Käufern viel Erfolg mit den erworbenen Tieren. Zur nächsten Zuchtrinderversteigerung am 16. Oktober 2025 wird wieder nach Maishofen eingeladen.
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.