Kälber

Beiträge zum Thema Kälber

Die 1019. Rinderzuchtversteigerung in Maishofen war ein großer Erfolg. Im Bild: Arino Red-Tochter vom Betrieb Julia und Anton Ganitzer, Andex aus Großarl. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
3

Versteigerung
Leistungsstarke Kühe sichern Höchstpreise in Maishofen

Bei der 1019. Versteigerung in Maishofen wurden 219 Kühe und 47 Zuchtkälber aufgetrieben. Trotz leicht nachgebender Durchschnittspreise sorgten leistungsstarke Tiere für Spitzenwerte. MAISHOFEN. Am 18. September 2025 fand in Maishofen die 1019. Versteigerung statt. Insgesamt wurden 219 Kühe der Rassen Fleckvieh (167), Pinzgauer (20), Holstein (30), Jersey (1) und Normande (1) sowie 47 Zuchtkälber aufgetrieben. Fachausschuss-Obmann Hannes Hofer konnte bei strahlendem Spätsommerwetter zahlreiche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Gerald Langreiter (Weber Saalfelden) mit der Fleckvieh-Jungkuh, die den Tageshöchstpreis erzielt hat. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
Aktion 3

Versteigerung
Eine qualitative Augustversteigerung in Maishofen

Die 1.018. Versteigerung ging mit einem passablen Auftrieb von insgesamt 189 Kühen recht flott über die Bühne. Den Tageshöchstpreis erzielte eine Fleckvieh-Jungkuh von Waltraud Langreiter (Weber aus Saalfelden). MAISHOFEN. Kürzlich war es wieder so weit, in Maishofen wurde zur 1.018. Versteigerung geladen. Es wurde ein Auftrieb der Rassen Fleckvieh (146), Pinzguaer (11), Holstein (30), Brown Swiss (1) und Jersey (1) sowie 38 Zuchtkälbern. Zahlreiche Gäste konnten begrüßt werden und es wurde...

Preiskorrektur auf hohem Niveau
589 Kälber in FIH-Markthalle versteigert

Am 4. August fand erneut eine Kälberversteigerung in der Markthalle des Fleckviehzuchtverbands Innviertel-Hausruck statt. RIED. Ausgehend vom gewöhnlichen Höchstpreis der letzten Versteigerung reduzierte sich der Durchschnittspreis bei den Fleckviehstierkälbern auf 10,09 Euro netto pro Kilo. Alle Kälber wurden von regionalen Firmen und Privatkäufern erworben. Die Verkaufsrunde der Kuhkälber verlief sehr lebhaft, berichtet der FIH. Hier liegt der Durchschnittspreis von 7,57 Euro netto pro Kilo....

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Wolf ist zurück auf Kärntens Almen – wie viel Wildnis verträgt unsere Kulturlandschaft? | Foto: stock.adobe/Jim Cumming
4

Start der Almsaison in Kärnten
Zwischen Weideidylle und Wolfsdebatte

Rund 4.000 Almbäuerinnen und Almbauern treiben dieser Tage ihr Vieh wieder auf die Alm – eine jahrhundertealte Tradition, die das Landschaftsbild Kärntens prägt, Kulturlandschaft erhält und die regionale Artenvielfalt fördert. Doch zum Start der Almsaison 2025 steht nicht nur die Weideidylle im Fokus, sondern auch eine zunehmend kontrovers geführte Debatte: die Rückkehr des Wolfs. VILLACH, KÄRNTEN. Laut aktuellen Zahlen des Landes leben derzeit mindestens 33 Wölfe in Kärnten – fünf mehr als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Tierische Rettungsmission bringt Einsatzkräfte an ihre Grenzen. | Foto: DOKU-NÖ
6

Tiersicher Notfall
Kälber ausgerissen in Arbesbach - Eines noch abgängig

Am Montag, 26. Mai, entwischten drei Kälber ihren Besitzern und machten die Gegend in und um Arbesbach unsicher. Bei der Rettungsmission der Feuerwehr kam auch eine Drohne zum Einsatz. Jedoch ließen sich nicht alle Tiere einfangen. ARBESBACH/BEZIRK ZWETTL. Der Montag erwies sich als recht ereignisreich für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Zwettl-Stadt sowie eine Horde Kälber. Die jungen Tiere waren ausgerissen, und dem Besitzer war es unmöglich, diese gleich wieder zu erwischen. So...

Stall steht in Flammen. | Foto: Stützpunkt-Feuerwehr Winklern
8

Einsatz im Bezirk Spittal
Stall stand in Vollbrand - drei Kälber tot

Großeinsatz in der Gemeinde Winklern im Bezirk Spittal an der Drau. Ein Wirtschaftsgebäude geriet am gestrigen Freitagabend in Brand, daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert. Insgesamt waren sieben Feuerwehren im Einsatz. WINKLERN. Gegen 19.49 Uhr ging ein Anruf von einem 20-jährigen jungen Mann bei der Feuerwehr ein. Er informierte die Einsatzkräfte über den Brand eines Wirtschaftsgebäudes. Im Anschluss rückten sieben Feuerwehren aus, um die Flammen zu bekämpfen. Rettungsaktion missglücktDie...

So sehen Sieger aus! Die Schülerinnen und Schüler der LFS Pyhra. | Foto: LFS Pyhra
3

LFS Pyhra holt Sieg
Triumph beim Landesjungzüchter-Championat 2025

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Pyhra holte sich den Sieg in der Schulwertung beim Landesjungzüchter-Championat. Ihre herausragenden Leistungen wurden nicht nur mit zahlreichen Einzelsiegen belohnt – zehn von ihnen qualifizierten sich sogar für das Bundesjungzüchter-Championat 2025 in Tirol. PYHRA/ST. PÖLTEN. Am Samstag, dem 18. Jänner 2025, fand in der Berglandhalle in Wieselburg das traditionelle Jungzüchter-Championat der niederösterreichischen Jungzüchterinnen und Jungzüchter...

Dieses Mal hatten bei der Versteigerung vor allem Landwirte aus dem Pongau die Nase bei Spitzenpreisen vorn. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
2

Versteigerung
Ein ansprechendes Angebot und spitzen Preise in Maishofen

Die 1.012. Versteigerung ging in Maishofen mit einem ansprechenden Angebot und top Preisen über die Bühne. MAISHOFEN. Kürzlich fand in der Versteigerungshalle Maishofen die 1.012. Versteigerung statt – laut Rinderzuchtverband Salzburg konnte folgender Auftrieb verzeichnet werden: 185 Fleckvieh-Kühe, 20 Pinzgauer, 38 Holstein-Kühe, 1 Jersey-Kuh sowie 1 Brown Swiss und 56 Zuchtkälber. Den Angaben der Organisatoren zu Folge wies die Versteigerung von Anfang an sehr rasches Tempo auf – die Preise...

Landwirtschaft
LANDWIRT Rinderfachtag am 24. Jänner in Otterbach

Kälber, Kühe und Maststiere gesund durch den Winter bringen ist eine Herausforderung, das wissen Landwirte nur zu gut. Genau zu diesen Themen sprechen die Referenten am Rinderfachtag in Otterbach. Außerdem geht es darum, wie landwirtschaftliche Themen in der fachfremden Gesellschaft verständlich kommuniziert werden können. Für Landwirte gibt es 2 TGD-Stunden bei der Teilnahme am Rinderfachtag. Der Fachtag beginnt um 9 Uhr.  Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erwünscht.  Anmeldung...

Versteigerung Maishofen
Die letzte Versteigerung ging über die Bühne

Die letzte Versteigerung im Jahr 2024 ist Geschichte – ein Wiedersehen in der Versteigerungshalle Maishofen gibt es am 16. Jänner 2025. Bei der 1.011. Versteigerung konnte eine Holsteinjungkuh vom Mitterbachlgut aus Saalfelden den Tageshöchstpreis erzielen. MAISHOFEN. Auch in der Versteigerungshalle in Maishofen kehrt nun ein wenig Ruhe ein – vor Kurzem fand die allerletzte Versteigerung im Jahr 2024 statt. Weiter geht es dann am 16. Jänner 2025, teilte der Rinderzuchtverband Salzburg mit. Die...

Acht Tage lang wurden 51 Adventkränze gebunden. | Foto: Familie Figl
7

500 Euro Spende
Gutes tun mit Adventkranzbinden am Bauernhof Trasdorf

Adventkranzbinden für den Guten Zweck: 500 Euro übergeben TRASDORF. "Wie letztes Jahr haben wir wieder acht Tage lang, "Adventkranzbinden am Bauernhof" veranstaltet", so Renate und Christian Figl. 51 Adventkränze entstanden dabei im Kälberstall unter Anleitung der Familie mit 49 Erwachsene und 41 Kinder. Die Geschichte warum es einen Adventkranz gibt und alte Tradition wurde erklärt und neben Tierpublikum wurde gebunden und gestaltet.  Zusätzlich gab es Lebkuchen, Punsch und Glühwein, alles auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Original-Pinzgauer-Zuchtstier erzielte Tageshöchstpreis. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
2

Versteigerung
Viele Spitzenpreise wurden in Maishofen erzielt

Bei der letzten Versteigerung des Jahres in Maishofen waren viele gekommen, um vor allem die zahlreichen Zuchtstiere zu bestaunen. Ein Original-Pinzgauer-Zuchtstier erzielte gleichzeitig den Spitzen- als auch Tageshöchstpreis – um ihn entstand ein regelrechtes Bieterduell. MAISHOFEN. Vor Kurzem fand die 1.010. Versteigerung in Maishofen statt, die Letzte im Jahr 2024 – es konnte laut Rinderzuchtverband Salzburg ein Auftrieb von 44 Original-Pinzgauer-Stieren, 220 Kühen der Rassen Fleckvieh,...

Weer
Mehrfache Übertretungen bei Tiertransport

Beim Transport von 142 Kälbern wurden einige Vorschriften missachtet. WEER. Am 07.09.2024, gegen 07:35 Uhr, führte eine Streife der Landesverkehrsabteilung eine Tiertransportkontrolle (A12, StrKm 55,000 – PP Weer Nord) durch. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das von einem 37-jährigen ungarischen Fahrer gelenkte und mit insgesamt 142 Kälbern beladene Sattelkraftfahrzeug, um 1.580 kg überladen war. Weiters wurde vor Ort festgestellt, dass sowohl die Wasserversorgung der Tiere...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die Fleckvieh-Jungkuh vom Betrieb Christoph Gruber (Hansengut, Saalfelden) erzielte bei der 1.006 Versteigerung in Maishofen den Tageshöchstpreis. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
Aktion

Maishofen
Die 1.006 Versteigerung ging erfolgreich über die Bühne

Die 1.006 Versteigerung in der Versteigerungshalle Maishofen ist laut Rinderzucht Salzburg erfolgreich über die Bühne gegangen. Es wurde ein etwas größeres Angebot verzeichnet als in den vergangenen Jahren, was laut den Veranstaltern auch dazu führte, dass einige Tiere top Preise erzielen konnten. Tageshöchstpreis ging an eine Fleckvieh-Jungkuh vom Betrieb Christoph Gruber (Hansengut Saalfelden). MAISHOFEN. In Maishofen ging die 1.006 Rinder-Versteigerung vor Kurzem über die Bühne. Mit einem...

Marktbericht des FIH Ried
440 Kälber am Montag verkauft

Bei der Kälberversteigerung am 5. August in Ried vermeldet der FIH Ried, dass alle angebotenen Tiere verkauft wurden. Die Preise sind im Vergleich zum letzten Markt leicht zurückgegangen. RIED IM INNKREIS. Der Fleckviehzuchtverband betont allerdings, dass sich die Preise "nach wie vor auf einem zufriedenstellenden Niveau" befänden. Die Fleckviehstierkälber erzielten im Durchschnitt 6,43 Euro netto pro Kilogramm. Jene Tiere, die den Kaufanforderungen am besten entsprachen, erreichten Preise über...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Brötchenschnecken. | Foto: LFS Winklhof
6

Brotbacken, Melken u.m.
Kids aus Oberalm entdecken die Landwirtschaft

Butter machen, Kälber führen und Brot backen: Spielerisch Lernen bedeutete für die Kids eine Entdeckungsreise in der landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof. OBERALM. 42 „Schulanfängerkinder“ aus dem Kindergarten verbrachten einen erlebnisreichen Vormittag am Hof und in der Küche. Die Schülerinnen der B2a, Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement (BHM), haben die Themen Brotbacken, Butterherstellung und Tiere im Stall kindgerecht vorbereitet. Mit allen Sinnen erlebten die Kinder, wie aus...

Diese Holstein-Jungkuh mit einem Tagesmelk von 40 Kilo erzielte bei der 1.005. Versteigerung in Maishofen den Tageshöchstpreis. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
Aktion

Versteigerung
Trotz geringem Angebot war die Nachfrage riesengroß

Vor Kurzem fand die 1.005. Versteigerung in Maishofen statt – das Angebot zum Saisonabschluss war, wie bereits in der Vergangenheit, eher gering. Trotzdem konnten gute Durchschnittspreise erzielt werden – der Tageshöchstpreis ging an eine Holstein-Jungkuh vom Lindlgut aus Saalfelden. MAISHOFEN. In der Versteigerungshalle in Maishofen fand kürzlich die 1.005. Versteigerung des Rinderzuchtverbandes Salzburg statt. Laut Fachausschuss-Obmann Hubert Rettensteiner gab es einen Auftrieb von insgesamt...

Die Kuh von Hermann Mitterlechner erzielte bei der vergangenen Versteigerung in Maishofen den Tageshöchstpreis. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
Aktion

Versteigerung
Kühe erzielten absolute Spitzenpreise in Maishofen

Die 1.002. Versteigerung in Maishofen ist Geschichte – es wurden laut dem Rinderzuchtverband Salzburg Spitzenpreise erzielt. Den Tageshöchstpreis erreichte eine Kuh aus dem Betrieb Hermann Mitterlechner. MAISHOFEN.  In der Versteigerungshalle in Maishofen fand kürzlich die 1.002. Versteigerung statt. Insgesamt lag bei 28 Kühen der Zuschlagspreis bei 3.000 Euro und mehr, so der Rinderzuchtverband Salzburg. Bei den Fleckvieh-Jungkühen konnte laut den Veranstaltern ein Spitzenpreis erlangt werden,...

Erster Marktbericht 2024
FIH: Stierkälberpreise bleiben stabil

Die erste Kälberversteigerung 2024 fand bei winterlichen Bedingungen statt. Die Stierkälberpreise blieben stabil, die weiblichen Jungtiere konnten ihr Preisniveau nicht halten. RIED. Wie der Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel berichtet, wurde bei der ersten Kälberversteigerung im neuen Jahr 468 Kälber verkauft. Besonders war, dass wesentlich weniger private Käufer als gewöhnlich vor Ort waren. Ein Grund dafür könnte sein, dass die Versteigerung bei frostigen Außentemperaturen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Kälber der Milchkühe müssen in verdreckten Buchten leben. Fäkalien türmen sich am Boden - ein Leben wie auf einem "Misthaufen". | Foto: VGT.at
4 5 37

Ställe verdreckt und Vollspalten-Qual
VGT deckt Rinderskandal in NÖ auf

Dicht gedrängt stehen die großen Maststiere in den Buchten – auf Vollspaltenboden aus hartem Beton. Die Tiere stoßen sich gegenseitig, ein Rind blutet aus der Nase. Auslauf gibt es für diese Masttiere nicht. Die Rinder, die hier für die Fleischproduktion gemästet werden, stehen beispielhaft für zigtausende Mastrinder in Österreich, die auf Vollspaltenboden leben müssen. Teile des Stalls sind stark verdreckt. Die Haltung auf dem harten Vollspaltenboden belastet die Gelenke und ist keineswegs...

Drei Kälber spazierten durch Atzbach. Die Feuerwehr fing die Ausreißer wieder ein.  | Foto: FF Atzbach
3

Feuerwehr fing Kühe wieder ein
Drei Kälber in Atzbach ausgebüxt

Am 6. November büxten in Atzbach drei Kälber aus. Die Feuerwehr fing die Ausreißerinnen mithilfe der Polizei wieder ein.  ATZBACH. Die Kühe spazierten auf der Landstraße im Bereich der Ortschaft Ritzling herum, als die Einsatzkräfte alarmiert wurden. Feuerwehr und Polizei sicherten die Straße. In der Zwischenzeit konnte der Besitzer ausgeforscht und verständigt werden. Nach dessen Eintreffen konnten die Damen heimbegleitet und schließlich der Einsatz beendet werden.

Die beiden Jungtiere waren am Dienstagvormittag in Seekirchen in eine Güllegrube gefallen.
4

Kälber fielen in Güllegrube
Feuerwehr Seekirchen eilt zur Rettung

In Seekirchen kam es heute zu einem tierischen Rettungseinsatz. Zwei Kälber waren in eine Güllegrube gefallen. Die Freiwillige Feuerwehr Seekirchen und der Löschzug Schöngumprechting wurden um 6:23 Uhr alarmiert und eilte ihnen zu Hilfe. SEEKIRCHEN AM WALLERSEE. Vollen Einsatz zeigte heute eine Atemschutztruppe der Feuerwehr Seekirchen. Entschlossen tauchten sie hinab in die Güllegrube und retteten die beiden Kälber. Mit einem Wasserschlauch wurden die beiden Kälber von den letzten Resten ihres...

Statt die Weide besuchten die Rinder einen Tabledanceclub (SYMBOLBILD). | Foto: RegionalMedien
4

Polizeimeldung
Obertauern: Tierischer Einsatz für Einsatzkräfte

Zu einem "Tierischer Einsatz" wurde die Polizei in Obertauern laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg gerufen. OBERTAUERN. Die Polizei sei in der Nacht von 23. auf 24. Juni 2023 nach Obertauern gerufen worden, da sich dort Rinder auf der Fahrbahn der B99, der Katschbergstraße, aufhalten sollen. So lautet der Beginn der Meldung. Nichts zu sehen, nur zu hörenDie Polizisten konnten beim Eintreffen keine Rinder antreffen, hörten jedoch die Kuhglocken, heißt es weiter. Nach kurzer Suche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: vgt.at
8 4

Käbertransporte müssen endlich aufhören!
Kälber auf Langstrecken-Transport blutend und unterversorgt

In Loipersdorf wurde vergangenen Samstag ein Tiertransporter mit Kälbern aus Litauen gestoppt, der von Polen nach Italien unterwegs war. Wie lange genau diese Kälber bereits unterwegs waren, ist nicht bekannt. Ein Kalb hatte blutige Wunden – Verletzungen, die wahrscheinlich beim Verladen oder auf der Fahrt im engen LKW passiert sind. Besonders dramatisch: auf dem Transporter waren die Tränken für die Kälber trotz Hitze abgestellt. Das bedeutet, dass die Tiere womöglich auf der ganzen Fahrt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.