Jahreshauptversammlung
Neuer Vorstand beim Musikverein Kaindorf an der Sulm
Ein besonderer Abend für die Mitglieder des Musikvereins Kaindorf an der Sulm: Bei der Jahreshauptversammlung gab es Neuwahlen, zahlreiche Ehrungen und viele gemeinsame Erinnerungen. KAINDORF. Der Musikverein Kaindorf an der Sulm lud unlängst zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Frühwirth ein. Zu Beginn begrüßte Obfrau Katrin Sabathi alle anwesenden Mitglieder, Gäste und Ehrengäste. Nach den Berichten aller Funktionäre wurde die Neuwahl des gesamten Vorstandes durch Bezirkskapellmeister...
Ehrenhausen a.d. Weinstraße
Die Weinbank hat einen neuen Sommelier
Die Weinbank in Ehrenhausen darf sich künftig über Verstärkung freuen. Sommelier Petr Hlinák unterstützt ab sofort das Team rund um Christian Zach und Gerhard Fuchs. EHRENHAUSEN AN DER WEINSTRASSE. Der kürzlich mehrfach von Fachmedien und Gastro-Guides als bestes Restaurant der Steiermark 2024 ausgezeichnete Betrieb erhält mit Petr Hlinák einen neuen Sommelier. Er selbst startete seine Karriere bei Willi Weber und Armin Karrer in Stuttgart und freut sich auf seine neue Aufgabe. Nach mehreren...
E-Bike-Boom
Saisonstart für das Radeln in der Südsteiermark
Die Südsteiermark hat sich zum E-Bike-Paradies entwickelt. Wie der Tourismus vom E-Bike-Boom profitiert, und wo vor allem die Risiken liegen, wenn man auf das Elektrorad steigt. BEZIRK LEIBNITZ. Mit den warmen Temperaturen startet wieder die Radfahrsaison. Der Trend zum E-Bikefahren ist seit Jahren ungebrochen und schaut man in die Südsteiermark, findet man eine touristische Destination, die diesbezüglich großes Potenzial bietet. Dessen ist sich auch Herbert Germuth vom Tourismusverband...
Schokolade von Zotter
"Leutschacher Goldstück" als Teil des Genusstrios
Wein, Käse und Schokolade als Markengrüße aus der Südsteiermark. Was dabei herauskommt, wenn ausgezeichnete Leutschacher Edelbrenner und Chocolatier Josef Zotter gemeinsame Sache machen, ist nun in veredelter Tafelform erhältlich: das "Leutschacher Goldstück". LEUTSCHACH. Dass die heimischen Produkte auch über die Südsteiermark hinaus bekannt sind, hat Leutschach einmal mehr bewiesen. Was vor einigen Jahren unter dem klingenden Namen "Gemeinsamer Geist" gestartet hat und wegen der großen...
Wir bauen ein Haus
Raumgestaltung: Richtig planen und wohlfühlen
Bad, Küche, Büro - Räume erfüllen in einem Zuhause wichtige Aufgaben. Deshalb sollte man bei der Raumgestaltung nicht nur Wert auf die Funktionalität legen, sondern auch auf den Komfort, denn Wohlfühlen hat im eigenen Heim einen besonderen Stellenwert. Bei der Raumgestaltung kommt es auf die Details an: An Wandfarben, Einrichtungsstil, Möbel, Teppiche und vieles mehr ist dabei zu denken. Wer einen Raum gestaltet, sollte aber nicht nur Wert auf die Optik, sondern auch auf die Funktionalität...
Wir bauen ein Haus
Gut planen und Geld sparen beim Innenausbau
Beim Innenausbau kommt es auf die richtigen Details an, das spart nicht nur Kosten, sondern erhöht auch den Wohnkomfort. Mit dem Innenausbau befinden sich Häuslbauer bereits auf der Zielgerade. Gerade hier stehen wichtige Arbeiten an, auf die man auch ein besonderes Augenmerk legen sollte. Typische Tätigkeiten, die noch anfallen sind Hauptarbeiten für Elektro-, Heizungs- und Sanitärinstallation, Einbau der Fenster, Verputzen und Streichen der Wände, Verlegen des Estrichs und des Fußbodens,...
Erasmus+ Projekt „Re-Cycling“
Positive Bilanz bei Radmesse in Leibnitz
Jüngst verwandelte sich das Schulgelände der HAK/HAS Leibnitz zum Treffpunkt für Fahrradbegeisterte aller Altersgruppen. Das Angebot der interaktiven Messe erstreckte sich von Informationen rund ums Fahrrad über Verkehrssicherheit bis hin zum Geschicklichkeitsparcours. LEIBNITZ. Bei der Radmesse "Re-Cycling", die im Rahmen des Erasmus+ Projektes mit der Easy Drivers Radfahrschule, der HAK/HAS Leibnitz und der Stadtgemeinde Leibnitz organisiert wurde, herrschte reges Interesse. Rund 350...
Neue Technologie
Studierende lieferten Einblicke in digitale Trends
In Kooperation mit Studierenden der Fachhochschule Campus 02 hat sich das Unternehmen umdasch The Store Makers im Rahmen eines Marktforschungsprojektes mit neuen digitalen Trends beschäftigt, bei dem beide Seiten voneinander profitierten. LEIBNITZ. Eine Gruppe von Studentinnen und Studenten des Departements Marketing und Sales der Fachhochschule Campus 02 hat sich mit der Aufgabenstellung rund um das Thema „Erwartungen von Endkundinnen und Endkunden an die Self-Checkout-Zone der Zukunft“...
Spenden für "Steirer mit Herz"
MS Gleinstätten lief für den guten Zweck
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Gleinstätten liefen unlängst für den guten Zweck. Der Spendenbetrag konnte an den Verein "Steirer mit Herz" übergeben werden. GLEINSTÄTTEN. Unlängst fand der zweite Traillauf der Mittelschule Gleinstätten unter dem Motto "Dein Leben beginnt am Ende deiner Komfortzone!" statt: Vier Läufe, 28 Pokale und ein guter Zweck standen an diesem Tag im Zeichen des Laufsports. Die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen liefen einen Rundkurs...
Wir bauen ein Haus
Energie sparen mit der richtigen Installation
Häuslbauer kommen um das Thema Energie nicht herum. Dabei spielt nicht nur die Wahl des richtigen Baustoffes eine Rolle, auch der Heiz- und Kühlbedarf sind enorm wichtig. Die passende Installation von Gas-Wasser-Heizungstechnik oder auch Elektrotechnik kann nicht nur die Energieeffizienz erhöhen, sondern das Zuhause zu einem richtigen Wohlfühlort machen. Wie klimafreundlich ist das eigene Zuhause? Welche Schritte sind sinnvoll, um den Energieverbrauch und somit die eigenen Emissionen sowie die...
"FUNino" in der MS Lebring
Spielerisch zum Nachwuchsfußballtalent
"Funino" bringt den Schülerinnen und Schülern die Bewegung und Spaß am Fußballspiel näher. Die MS Lebring-St.Margarethen setzt in Zukunft auf eine Kooperation mit Initiator Hermann Kern. LEBRING. Dass Bewegung ein wichtiger Bestandteil in der Schule sein kann, zeigt die MS Lebring-St.Margarethen mit "Funino". Dabei stehen in den Bewegungseinheiten nicht nur der Technikerwerb und die Verbesserung der Spielintelligenz im Mittelpunkt, die von außerschulischen Expertinnen und Experten und...
Leibnitz und Deutschlandsberg
AK präsentiert Leistungsbilanz 2023
Die Nachfrage nach Beratungsleistungen steigt, insbesondere bei Themen im Arbeitsrecht, Sozialrecht und Konsumentenschutz. Dies zeigt die jüngst veröffentlichte Leistungsbilanz 2023 der AK-Außenstellen in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. "Die Anfragen per E-Mail haben sich regelrecht vervierfacht im Vergleich zu den letzten Jahren. Es hat sich auch gezeigt, dass rund ein Drittel aller Menschen, die eine Beratungsleistung in Anspruch nehmen, nicht aus dem...
Gute Bilanz der Gallier
500. Jubiläumsspiel für den SV Allerheiligen
Der SV Allerheiligen hat heuer allen Grund zum Jubeln und knackt eine historische Marke: 200 Siege, 700 Punkte und knapp 800 Tore gingen auf das Konto der Gallier aus der Südsteiermark, die in in den letzten 18 Jahren ein kleines Stück Sportgeschichte schreiben konnten. Beim 500. Jubiläumsspiel am 5. April tritt der SV Allerheiligen gegen die Lask Amateure an. ALLERHEILIGEN. Seit nun 18 Jahren ist der ASV durchgehend Teil der Regionalliga Mitte und ist somit am längsten in der Liga. Union...
Gutes zum Osterfest
Regionale Köstlichkeiten beim SüdsteierMarkt
Zu Ostern gibt es beim SüdsteierMarkt in Leibnitz nicht nur regionale Köstlichkeiten, es wartet auch eine besondere Überraschung auf alle Besucherinnen und Besucher: Die Produzenten legen jedem Einkauf ein goldenes Ei ins Osterkörberl. Am Karfreitag, den 29. März, wartet auf die Marktbesucherinnen und Marktbesucher beim SüdsteierMarkt am Leibnitzer Hauptplatz wieder ein buntes Angebot an regionalen Produkten. An insgesamt 17 Marktständen erhält man alles, was man für ein kulinarisches Osterfest...
Lebringer Schnitzerrunde
Viel Gespür für Holz und Handwerkskunst
Die Lebringer Schnitzerrunde vereint Handwerk und Tradition. Seit über dreißig Jahren wird die Holzkunst in geselliger Runde geformt und veredelt. Für die Werkstücke greift man vorwiegend auf heimische Hölzer zurück, was sich auch in der Qualität widerspiegelt. LEBRING. Dass traditionelles Handwerk schon lange und tief in der Region verwurzelt ist, beweist Rudolf Gutjahr von der Lebringer Schnitzer Runde. Der Obmann ist seit Anbeginn mit Freude dabei. Über die Jahre hat sich die Technik...
Weltwassertag 2024
Mit der digitalen Karte zum Trinkwasserbrunnen
"Wasser ist das Lebensmittel Nummer eins", titelte Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH anlässlich des Weltwassertages 2024. Gemeinsam mit der Unterstützung von Sportpersönlichkeiten aus Leibnitz stellte er eine digitale Karte vor, die alle 42 Trinkwasserbrunnen zeigt. LEIBNITZ. Zur Förderung des Wassertrinkens wurde eine neue interaktive Karte erstellt, die auf Google Maps basiert und online unter www.leibnitzerfeld.at aufgerufen werden kann. Darauf sind...
Erfahrung mit Erasmus
Von Tillmitsch aus in die ganze Welt reisen
Beate Ebner hat bereits viel Erfahrungen im Ausland gesammelt. Kurz nach der Matura trat sie ihre erste Reise allein an. Nach dem Studium verschlug es sie nochmals für längere Zeit als Freiwillige ins Ausland. Immer mit dabei: Reiselust, tiefe Dankbarkeit und ein offenes Herz für andere Kulturen. TILLMITSCH. Kurz nach der Matura packte die damals 20-Jährige das Reisefieber. Ihr Ziel: Russland. Mit einem Grundwortschatz im Gepäck ging es für die frischgebackene Maturantin Beate Ebner los. "Ich...
Traditionelles Kunsthandwerk
Workshop über Weidenkunst und Nachhaltigkeit
Im zweitägigen Workshop mit der holländischen Weidenkünstlerin Kim Bons lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur die traditionelle Flechtkunst, sondern konnten sich auch über aktuelle Themen rund um die Umwelt austauschen. BEZIRK LEIBNITZ/BEZIRK RADKERSBURG. Das Binden von Weidenkörben hat auch hierzulande eine lange Tradition. Die Holländerin Kim Bons, die derzeit in Niederösterreich lebt, wurde eigens vom "Kulturverein Bühne Weinburg" zu einem Workshop eingeladen, um den...
Event für Nachhaltigkeit und Familien
Familienflohmarkt in Gleinstätten
In Gleinstätten fand wieder der traditionelle Familienflohmarkt statt. Nachhaltigkeit wurde bei der Veranstaltung gelebt und so stellten rund 50 Familien ihre Waren in der Sulmtal-Halle aus. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren wieder dabei. GLEINSTÄTTEN. Jüngst veranstaltete die SPÖ Gleinstätten wieder den Familienflohmarkt unter dem Motto "Nachhaltigkeit erleben – Gemeinschaft stärken – für die Familie – an die Familie". Auch heuer war die diesjährige familiäre Veranstaltung wieder...
Wir bauen ein Haus
Der Rohbau: Wichtigste Grundlage für die Zukunft
Der Rohbau ist das Grundgerüst des Hauses und bedarf besonderer Planung. Hier haben "Häuslbauer" die Qual der Wahl - angefangen von Bauweise über Heizungssystem bis hin zur richtigen Raumplanung. Trotz steigender Preise und langer Wartezeiten ist der Traum vom Eigenheim bei vielen Menschen noch immer fest verankert. Jetzt ist es an der Zeit sich über durchdachte Raumkonzepte, nachhaltige Materialien und effiziente Heizsysteme Gedanken zu machen. Wenn der Rohbau ansteht, sollte man sich...
Erasmus
Internationaler Austausch an der MS Lebring-St.Margarethen
Dass ein interkultureller Austausch bereits in der Schule wichtig ist, zeigte unlängst die Mittelschule Lebring-St.Margarethen. Das Erasmus-Projekt war von gegenseitiger Wertschätzung für die jeweils andere Kultur und viel Lernerfahrung geprägt. LEBRING. Kulturübergreifende Erfahrungen durfte die Mittelschule Lebring-St.Margarethen unlängst sammeln: Die Schülerinnen und Schüler konnten beim Erasmusprojekt einen besonderen Gast willkommen heißen: Esperanza Riquelme aus Lanzarote. Was...
Bodenversiegelung
Aufregung um das neue Gewerbegebiet in Hengsberg
Anrainerinnen und Anrainer ärgern sich, die Grünen orten Missstände bei den Flächenwidmungen. Rund um das Gewerbegebiet in Hengsberg wird erneut die voranschreitende Bodenversiegelung im Bezirk Leibnitz diskutiert. HENGSBERG. "Beton statt Acker! Nein danke!" heißt es von Seiten der Anrainerinnen und Anrainer, die gegen die geplante Gewerbezone in Schrötten vorgehen. Den Einwohnerinnen und Einwohnern ist unklar, warum der Bebauungsplan für eine Gewerbefläche beschlossen wurde, die nach wie vor...
Karriere mit Green Jobs
Geballte Frauenpower beim AMS Leibnitz
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März veranstaltete das AMS Leibnitz den "Power Day". Eine Veranstaltung ganz im Zeichen der Frauen, die sich über ihre zukünftigen beruflichen Möglichkeiten direkt vor Ort informieren konnten. LEIBNITZ. Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl betont eingangs: "Ich will jeden Tag Frauenpower! Frauen sollen nicht nur an diesem einen speziellen Tag besonders hervorgehoben werden, sondern jeden Tag. Gemeinsam mit unserem Team setzen wir uns täglich...
Nachhaltigkeit und Mobilität
Fahrradbörse am Leibnitzer Hauptplatz
Am 23. März dreht sich am Hauptplatz in Leibnitz wieder alles um das Fahrrad. Die Grünen laden in der dritten Auflage wieder zur Fahrradbörse mit gratis Radcheck, im Fokus stehen Mobilität und Nachhaltigkeit. LEIBNITZ. Die Idee zur Fahrradbörse brachte Otmar Handler, Gemeinderat der Grünen, aus Heiligenkreuz am Waasen nach Leibnitz. Seine Idee zur Radbörse hatte er schon viele Jahre davor als er noch im Bezirk Weiz war. Im Jahr 2022 startete die erste Leibnitzer Fahrradbörse, die von den...