Erasmus+ Projekt „Re-Cycling“
Positive Bilanz bei Radmesse in Leibnitz

- Schülerinnen und Schüler konnten bei den Parcours ihr Geschick beweisen.
- Foto: Easy Drivers Radfahrschule
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Jüngst verwandelte sich das Schulgelände der HAK/HAS Leibnitz zum Treffpunkt für Fahrradbegeisterte aller Altersgruppen. Das Angebot der interaktiven Messe erstreckte sich von Informationen rund ums Fahrrad über Verkehrssicherheit bis hin zum Geschicklichkeitsparcours.
LEIBNITZ. Bei der Radmesse "Re-Cycling", die im Rahmen des Erasmus+ Projektes mit der Easy Drivers Radfahrschule, der HAK/HAS Leibnitz und der Stadtgemeinde Leibnitz organisiert wurde, herrschte reges Interesse. Rund 350 Interessierte folgten dem Ruf und besuchten die interaktive Messe. Ziel des Projektes war es, Kinder und Jugendliche nach der Pandemie die Aktivität wieder näher zu bringen und das Rad als grünes Fortbewegungsmittel zu nutzen.

- Im Rahmen der Fahrradmesse "Re-Cycling" wurden verschiedene Themen von Nachhaltigkeit über Bewegung bis hin zur Sicherheit aufgegriffen.
- Foto: Easy Drivers Radfahrschule
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Information und Interaktion rund ums Rad
Neben einem breiten Informationsangebot und diversen Aktionen, hat es verschiedene Stände zu unterschiedlichen Themen und Stationen rund um Verkehrssicherheit, Funktionalität und Kontrolle eines Fahrrades gegeben.
Wichtige Informationsarbeit leistete auch Special Olympics an einem eigenen Stand, der über Handbikes informierte und aufklärte. Als Kooperationspartner bot die Easy Drivers Radfahrschule ein breites Programm und informierten über Ausbildungen zu Radfahrinstruktoren sowie über die Nutzung von E-Bikes, Scootern und E-Scootern. Für die Anwesenden gab es einen Reparaturstand und beim Geschicklichkeitsparcours und es konnten Radfahrerinnen und Radfahrer ihr Können unter Beweis stellen.

- Die Polizei klärte über Sicherheit bei Rad, Scooter und E-Scouter auf.
- Foto: Easy Drivers Radfahrschule
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
„Das die Messe ein solcher Erfolg war, betont die Relevanz des Projekts. Nachhaltigkeit und Sicherheit im Straßenverkehr sowie die Liebe zum Radsport an Kinder und Jugendliche weiterzugeben, ist eine wichtige Aufgabe, der wir uns gerne annehmen (...)", freute sich Initiator Werner Madlencnik.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.