Rohrbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weihnachten ohne dich in Aigen-Schlägl

Jugendpastoral lädt Trauernde zu einem speziellen, hoffnungsgebenden Abend in die Pfarrkirche Aigen. AIGEN-SCHLÄGL. Am Samstag, 23. Dezember, findet von 19 bis 21 Uhr in der Pfarrkirche Aigen ein spezieller Abend für Trauernde und Hoffende statt. Die Katholische Jugend Region Oberes Mühlviertel organisiert diese Veranstaltung, die sich speziell an Menschen richtet, die jemanden vermissen. "Wir setzen dieses Angebot heuer erstmals  – auch anlässlich einiger tragischer Todesfälle im Bezirk", sagt...

Die Kinder erschufen schöne Krippenfiguren aus Ton. | Foto: Foto: Haselsteiner
2

Kinder bastelten neue Krippenfiguren

KLAFFER. Die nette alte Krippe der Volksschule soll erneuert werden. Zu oft sind die selbstgeformten Figuren zu Boden gefallen und zu viele Motten haben das schöne Filzgewand gelöchert. "Die ehemalige Lehrerin und Künstlerin Brigitte Bernhard nahm sich unser an und half uns beim Modellieren der Krippenfiguren", sagt Direktorin Christine Haselsteiner. Sie brachte den rohen Ton mit in die Schule und ließ den Kindern ihre liebste Figur alleine aussuchen und formen. Sie las den Kindern zu Beginn...

© Roger Jagersberger
1 3

Der Europäische Luchs (Lynx lynx) und seine Lebensweise

Obwohl der Luchs überwiegend als Einzelgänger lebt, kennt die große Katze die Regeln für den sozialen Umgang, die neben der Grundeinheit des Mutter-Jungen-Verbandes auch den zeitweisen Kontakt zwischen den Geschlechtern beinhalten. Die Paarungszeit des Luchses fällt normalerweise in die Monate Februar und März. Weibchen beteiligen sich gewöhnlich das erste Mal in ihrem zweiten Winter an der Ranz. Männliche Tiere suchen erst in ihrem dritten Winter nach einem Weibchen. Die Tiere setzen ihren...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

3

A gschmackig's G'schenk

Als Weihnachtsgeschenk eigenen sich besondere Lebensmittel aus der Region hervorragend. BEZIRK. Naschkatzen und andere Genießer kommen mit diesen Weihnachtsgeschenken voll auf ihre Kosten. Schoko ohne Alk Die von Katrin und Kurt Wöss im Schoko-Laden in Pührte handgeschöpften Wald-Schokoladen-Spezialitäten sind in der neuen Hirschbox auf Holzwolle gebettet. Sie erfreuen Kinder genauso wie Erwachsene, weil sie ganz ohne Alkohol hergestellt werden. Der spezielle Geschmack nach Nadelwald lässt...

4

FPÖ St. Johann/Wbg. übergab Spendenbetrag

Spende an den Kindergarten St. Johann am Wimberg Die St. Johanner Freiheitlichen haben an ihrem gut besuchten Punschstandl vor dem Kaufhaus „Krauck“, für den Kindergarten gesammelt. Das aufgestellte Sparschwein wurde gut gefüttert und Harald Markwirth dankte den Spendern für ihre Großzügigkeit. Den Betrag von 100 Euro überreichten: GV Johannes Winkler, Obmann Harald Markwirth, GR Michael Hartl und Jutta Markwirth der Leiterin des Kindergartens Frau Sybille Gschösser. Für das gemeinsame Foto...

In Peilstien gibt es bereits eine Spielgruppe. Nun soll auch eine Krabbelgruppe eingerichtet werden – eventuell gemeindeübergreifend. | Foto: Foto: Gemeinde
2

Peilstein will eine Krabbelgruppe einrichten

PEILSTEIN. Die Gemeinde Peilstein sieht, dass es immer wichtiger wird, für junge Familien eine Betreuung für unter Dreijährige anbieten zu können. Die Spiegel Spielgruppe bietet dafür schon eine sichere Grundlage. An fünf Tagen in der Woche finden die Eltern-Kind-Treffen statt und es besuchen insgesamt 38 Kinder mit ihren Mamas diese Gruppen. In der Spielgruppe haben die Kinder Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre und im „Schutz“ der Eltern erste Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen. Sie...

800 Jahre Neufelden – 2018 blickt man zurück

NEUFELDEN. Neufelden wurde vor 800 Jahren erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 2018 blicken wir zurück und erinnern uns aus diesem Anlass im Rahmen einiger interessanter Veranstaltungen an die bewegte Geschichte unseres Marktes. "Wir laden sie herzlich ein bei diesen Veranstaltungen dabei zu sein", sagt Bürgermeister Hubert Hartl. Die erste Veranstaltung findet am Freitag, 26. Jänner im Pfarrheim statt. Es dreht sich dort alles um die Topothek Neufelden. "Höhepunkt der Feierlichkeiten wird das...

Weihnachtsmarkt St. Martin, 2017 | Foto: Foto: Marktgemeinde St. Martin
7

Schnee und Sonne im Wechsel beim St. Martiner Weihnachtsmarkt

ST. MARTIN. Auch dieses Jahr lud der Kulturausschuss der Marktgemeinde St. Martin zum Weihnachtsmarkt auf den St. Martiner Marktplatz ein. Dieses Jahr präsentierte sich der schon traditionelle Markt wieder einmal im winterlichen Gewand. Schneetreiben, Sonnenschein, aber auch ein zeitweise eisig-kalter „Behmwind“ ließen bei den sehr zahlreich gekommenen Besuchern bereits Weihnachtsstimmung aufkommen. 48 Aussteller und Verkaufsstände boten interessantes Handwerk aus der Region. Bratwürstel,...

Der 56-Jährige ist auch im Gemeinderat (SPÖ). | Foto: Foto: Christian Mathe
3

Ewald Mairhofer: "Es war einfach eine wunderbare Zeit"

Abschnitts-Feuerwehrkommandant Ewald Mairhofer legt sein Amt nach knapp 20 Jahren zurück. HOFKIRCHEN (anh). "Wenn man spürt, dass alle hinter einem stehen und an einem Strang ziehen, das ist das Schönste", sagt Ewald Mairhofer, "da werde ich fast ein bisschen sentimental." Verständlich, denn der Hofkirchner legt nach knapp 20 Jahren sein Amt als Feuerwehrkommandant des Abschnittes Lembach zurück. 1974 – mit 13 Jahren – ging er zur Jugendgruppe Hofkirchen. "Nach dem Bundesheer fiel einer beim...

Mit einem eigenhändig verpackten Geschenk helfen die St. Martiner Schülerinnen bei der Aktion "Weihnachten in der Schuhschachtel". | Foto: Foto: Spenlingwimmer
3

Eine Woche ganz in englischer Sprache für die dritten Klassen der Neuen Mittelschule St. Martin

ST. MARTIN. Eine besondere Englisch-Woche gab es für die dritten Klassen der Neuen Mittelschule St. Martin. Zusammen mit vier English-Natives aus England, Schottland und Australien, verbrachten sie einen tollen Workshop ausschließlich in englischer Unterrichtssprache. Der abwechslungsreiche Zugang zur Sprache und der direkte Kontakt mit den jungen Natives begeisterte die Schüler. Weihnachten in der Schuhschachtel Mit viel Liebe und Hingabe haben die Schüler auch heuer wieder viele nette Packerl...

Kurt Talirz: „Sacred place I" | Foto: Foto: Kurz Talirz
2

Es weihnachtet im "Atelier Silberdistel"

SCHWARZENBERG. "Wenn Sie noch nach einem perfekten – etwas anderen – Weihnachtsgeschenk Ausschau halten, so schauen Sie doch im 'Atelier Silberdistel' vorbei. Einfach anrufen: 07280/20121 oder 0664/1638102", laden Anne-Bé und Kurt Talirz ein. Ob kleine Kunstwerke, Kunstreproduktionen oder Gutscheine – etwa auch für Malunterricht oder bildhauerische Formgebung – die beiden bildenden Künstler in den Bereichen Druckgrafik, Malerei und Bildhauerei sind bei der Geschenkssuche gerne behilflich. Im...

Der Schlosshof bietet sich gleich ideal zum Fotografieren an. | Foto: Foto: Diseinerei/Anika Ecker
2

Heiraten im Schloss Götzendorf – ein Geheimtipp

OEPPING. Das Schloss Götzendorf ist der absolute Geheimtipp für Paare, die eine romantische und zugleich geschichtsträchtige Hochzeitslocation suchen. Für eine Märchenhochzeit bietet das Schloss räumliche Vielfalt mit optimaler Infrastruktur, wie den lichtdurchfluteten Festsaal, die farbenprächtige Schlosskirche, einen romantischen Arkadenhof, geheimnisvolle Nischen und andere Räumlichkeiten mit beeindruckender Historie. So findet die Hochzeitsgesellschaft unter einem Dach einen würdigen...

Sofie und Klara warten mit euch aufs Christkind

KLEINZELL. An Heiligabend sind Sofie und Klara die Vorboten aufs Christkind. Sie erzählen Geschichten und verkürzen somit das endlose Warten. Volksschul- und Kindergartenkinder sind dazu herzlich eingeladen. Bitte um 13.30 Uhr die Kinder in die Bücherei Kleinzell bringen und nach einer Stunde wieder abholen.

Christkindl aus der Schuhschachtel: FF St. Peter beteiligt sich

ST. PETER. Viele Jungflorianis kennen die Hilfsaktion „Chrtistkindl aus der Schuchschachtel“ bereits, weil sich auch viele Schulen aus ganz Oberösterreich daran beteiligen, so auch die Volksschule St. Peter. Dies allerdings reichte der Jugendgruppe der FF St. Peter noch nicht aus und so beschloss sie, selbst daran teilzunehmen. "Und machen hoffentlich somit vielen anderen Kindern, gerade zu Weihnachten, eine große Freude", sagt Jugendbetreuer Michael Hinterleitner. 

Neue Kaiserlinde begrünt den neuen Marktplatz in Niederwaldkirchen

Winterpause bei der Marktplatzgestaltung – 2018 soll die Gestaltung ganz abgeschlossen sein. NIEDERWALDKIRCHEN. Der Marktplatz ist zwar noch nicht fertig, er nimmt aber konkrete Formen an. Zum Abschluss der Arbeiten im Jahr 2017 wurden kürzlich einige Bäume, darunter auch ein Kaiserlinde gepflanzt. "Eine Arbeitsgruppe des Gemeinderates bemüht sich einerseits um eine attraktive optische Gestaltung, zugleich auch um die Funktionalität, wie Parkplätze", erklärt Vizebürgermeister Alois Höretseder....

Was wird wohl in diese beiden Körbchen passen? | Foto: Foto: gawe
3

Körbchenflechter produziert exklusive Wäschestücke

HELFENBERG. Beim Weihnachtsmarkt in Helfenberg hat unser Fotograf Werner Gattermayer eine besondere Entdeckung gemacht. Friedrich Kitzberger aus St. Peter erzeugt nicht nur Körbe aus Stroh sondern auch spezielle Kleidungsstücke. "Ich fertige sie nur auf Bestellung, weil ich sie auch anmessen muss", lacht der Körbchenflechter. Damit bekommt das Wort Körbchen-Größe eine ganz neue Bedeutung. Auf Wunsch sind seine Körbchen auch mit Watte gefüttert, '"damit es nicht so kratzt".

Ulrike Rabmer-Koller wurde einstimmig wiedergewählt

Die WKÖ-Vizepräsidentin ist auch für die kommenden zwei Jahre Präsidentin des Europäischen KMU- und Handwerksverbands UEAPME. BEZIRK. „Klein- und Mittelbetriebe sind das Rückgrat der europäischen Wirtschaft und Garanten für Wachstum, Jobs und Wohlstand in Europa. Sie brauchen eine starke Stimme in der EU und genau das werde ich auch in den kommenden zwei Jahren wieder sein“, erklärte Ulrike Rabmer-Koller, die kürzlich einstimmig für ein weiteres zweijähriges Mandat zur Präsidentin der UEAPME,...

Keine Berührungsängste mit dem Nikolaus
18

Der Nikolaus kam zu Besuch in die Kirche von Sarleinsbach

SARLEINSBACH (gawe). Der heilige Nikolaus lebte 300 nach Christus als Bischof in der Stadt Myra in Kleinasien. Bekannt und beliebt ist er nicht nur bei den Kindern. Der Brauch, den heiligen Nikolaus nachzuspielen und etwas zu schenken geht bis ins Mittelalter zurück- Nach dem Vorbild des Gaben spendenden, gütigen Heilige Nikolaus war er auch heuer mit wallendem Wattebart, Bischofsmütze und Krummstab unterwegs. Begleitet von vielen Kindern mit ihren Laternen zog er gemeinsam mit ihnen in die...

Nachdem sie die Masken abgenommen hatten, waren die grimmigem Gesellen dann wieder ganz Menschen wie du und ich, und stellten sich geduldig für „Selfies“ an die Seite der staunenden Kinder.
103

Düstere Gestalten am Stadtplatz

Der große Perchtenlauf begeisterte viele Besucher. ROHRBACH-BERG (gawe). Die zottelige Gestalten ließen nicht nur beim Schnitzen ihrer Masken ihrer Phantasie freien Lauf. Auch bei der Namensgebung waren die gruseligen Gruppen sehr kreativ. So liefen unter anderem durch die Innenstadt: die Innviertler Stoabach-Teifen, die Black Death Devils, die Herzograda Woidteifin, die Kürnbergwald Dämonen, die Misfits of Hell, die Abraxas Hölltenfürsten, D`Grantla, und als größte Gruppe mit 30 wilden...

Sophia Pumberger-Windhager und Paul Sauerkrenn von der PTS Rohrbach mit den gesammelten Handys für die Roten Nasen.
2

Poly unterstützt mit alten Handys Rote Nasen

ROHRBACH-BERG (alho). Seit mehreren Jahren unterstützen Schüler der Polytechnischen Schule im Religionsunterricht mit ihrer Handysammelaktion die Clowndoctors Rote Nasen. Dabei erreichte die PTS heuer ihren Rekord: 45 alte und vielfach defekte Handys sammelten die Schüler seit Herbst. Gleichzeitig wird dabei aufmerksam gemacht, dass einerseits wertvolle Rohstoffe wiederverwertet werden können und andererseits durch den finanziellen Ertrag für die Roten Nasen, die Lachen ins Spital bringen,...

Schwerpunktkontrollen lieferten Drogenlenker

ROHRBACH/BEZIRK. Zwei Drogenlenker wurden am 8. und 9. Dezember 2017 von der Polizei im Bezirk Rohrbach aus dem Verkehr gezogen. Der erste Lenker fiel den Beamten durch seine unsichere Fahrweise auf, der zweite wurde auf einem Parkplatz kontrolliert. Bei beiden Personen seien die Drogenvortests positiv verlaufen, die klinischen Untersuchungen ergaben Fahruntauglichkeit und die Führerscheine wurden abgenommen, so die Angaben der Polizei.

1 56

Stimmungsvoller Schlossadvent in Waxenberg

Alle Jahre wieder lassen sich die Besucher vom besonderen Weihnachtsflair des idyllischen Adventdorfes im Schloss Waxenberg verzaubern! Kulinarische Spezialitäten von Bratwürstel, Bosner, Raclette bis selbstgemachte Mehlspeisen begeistern ebenso wie der stimmungsvolle Adventmarkt mit österreichischem Kunsthandwerk in den Schlossräumen. Die drei Veranstalter: Verein Waxenberg Aktiv, Freiwillige Feuerwehr Waxenberg und Sportunion Waxenberg haben auch heuer wieder ein vielfältiges Programm für die...

Frau Maria Lindorfer strickte noch ein letztes Mal mit Freude  für die rumänischen Kinder - in Zukunft will sie aber ihr Strickpensum reduzieren!
7

Weihnachtspakete für rumänische Kinder

Auch heuer beteiligte sich die Volksschule Arnreit unter der Regie von Frau VOL Veronika Azesberger wieder an der Aktion „Weihnachten in der Schuhschachtel“ ! Frau Eckerstorfer aus Rohrbach informierte zuvor die Kinder mit Fotos und eigenen Erfahrungen über die Not der Kinder in Rumänien. 51 Pakete wurden zusammengestellt, und Frau Lindorfer Maria aus Rohrbach leistete mit 66 Paar gestrickten Wollsocken und 21 Wollschals ebenfalls einen wertvollen Beitrag dafür, dass zur Weihnachtszeit wohl so...

Neujahrskonzert des MV Pfarrkirchen

Frauenpower ist längst schon Kult! Mit Frauenbewegungen, Gender und „Heimat großer Töchter“ widmen wir uns einem ganz besonderen Thema bei unserem traditionellen Neujahrskonzert unter dem Motto „Frauenpower: Schönheit – Stolz – Stärke“ am 5. Jänner 2018 um 20:00 Uhr in der Alfons Dorfner-Halle in Lembach. Wann: 05.01.2018 20:00:00 Wo: Alfons-Dorfner-Halle, Schulstraße 3, 4132 Lembach im Mühlkreis auf Karte anzeigen

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.