Rohrbach - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Klaus Gattringer wurde bei den Wahlen im Amt bestätigt. Er wird auch noch zur nächsten Wahl antreten, um Projekte, die er begonnen hat, auch zu Ende zu bringen.  | Foto: ÖVP
2

Klaus Gattringer:
"Mir soll eine Frau als Bürgermeisterin folgen"

KFZ-Meister Klaus Gattringer ist Bürgermeister der Marktgemeinde Altenfelden. Wir haben mit dem umtriebigen Politiker über laufende und geplante Projekte sowie heikle Themen gesprochen. ALTENFELDEN. Der ÖVP-Wirtschaftsbundobmann ist laut Gemeindehomepage nicht nur Bürgermeister, sondern auch Mitglied des Gemeindevorstandes, Obmann des Ausschusses für Bau- und Straßenbauangelegenheiten sowie örtliche Raumordnung, Mitglied des Ausschusses für Schul-, Kindergarten- und Kulturangelegenheiten,...

  • Rohrbach
  • Christina Gärtner
Wer die Geschichten der BezirksRundSchau Christkindl'n auf meinbezirk.at/christkind liest, dem wird klar: Erstens wie gut es den meisten von uns trotz allem geht. Und zweitens, dass es nur miteinander geht. Frohe Weihnachten! | Foto: BRS
1

Kommentar
Baustoff Solidarität ist noch vorhanden

Wir schaffen das gemeinsam – diese Gesinnung war im ersten Jahr der Corona-Pandemie in der Gesellschaft zu spüren. Zwei Jahre nach dem Beginn der Seuche ist von der solidarischen Haltung anscheinend nur noch recht wenig übrig: "Mein Körper, meine Entscheidung" skandieren Demonstranten gegen die Impfpflicht. Politiker und sogar deren Familien werden mit dem Ermorden bedroht, Journalisten bei Demos attackiert, Ärzte und Pflegekräfte als Verbrecher beschimpft und eingeschüchtert. Der Streit über...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Scheidungskinder trifft die Quarantäne besonders hart. Doch müssen sie auf den anderen Elternteil verzichten? | Foto: nkooume/panthermedia

Quarantäne
"Auf Kosten der Kinder"

Scheidungskinder trifft es besonders hart, wenn sie in Quarantäne müssen. Neben den sozialen Kontakten, fehlt auch der Kontakt zum anderen Elternteil. Die BezirksRundSchau hat mit einer betroffenen Mutter und Experten gesprochen, welche Rechte hier Kinder haben. OÖ. Wenn das Telefon klingelt und die Nummer von der Behörde erscheint, zuckt Maria Müller (Name der Redaktion bekannt) zusammen. Die dreifache, alleinerziehende Mutter weiß, was das bedeutet: Eines ihrer Kinder ist wieder K1 und muss...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Die jüngste Landtagsabgeordnete der FPÖ OÖ | Foto: FPÖ OÖ

Bezirk Rohrbach
Leistungsprinzip in der Bildung wieder mehr stärken

BEZIRK ROHRBACH. Die FPÖ beharrt auf die Schulsprache Deutsch.  Das differenzierte Schulsystem schaffe mehr Bildungsgerechtigkeit und bietet vielfältige Möglichkeiten. Das Leistungsprinzip müsse wieder viel mehr in den Vordergrund gerückt werden. "Ein wichtiges Instrument dafür ist das Schulnotensystem", stellte die Bildungssprecherin der FPÖ Oberösterreich, Landtagsabgeordnete Stefanie Hofmann,  in der Budgetsitzung des oberösterreichischen Landtags fest. Einheitsschulsysteme, wie die...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Claudia Plakolm, 27, stammt aus Walding (Bezirk Urfahr-Umgebung) und soll neue Staatssekretärin für Jugend werden. | Foto: JVP/Röbl

Regierungsumbildung
Claudia Plakolm – von der JVP-Obfrau zur Staatssekretärin

Die aus Walding im Bezirk Urfahr-Umgebung stammende VP-Nationalratsabgeordnete Claudia Plakolm (26) wird im Zuge der Regierungsumbildung Staatssekretärin für Jugendangelegenheiten im Bundeskanzleramt. Sie ist Teil des Teams des neuen Bundeskanzlers Karl Nehammer, bisher Innenminister. Plakolm war 2017 als jüngste Abgeordnete in den Nationalrat eingezogen, ist seit heuer Bundesobfrau der Jungen ÖVP, seit 2017 war sie Bundesobmann-Stellvertreterin, seit 2016 Landesobfrau der Jungen ÖVP...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die ökosoziale Steuerreform entlastet Arbeitnehmer und Familien. | Foto: Gertraud Scheiblberger

Ökosoziale Steuerreform
Mehr Geld für Familien und Arbeitende

Durch die ökosoziale Steuerreform werden alle steuerzahlenden Arbeitnehmer sowie Familien in Rohrbach entlastet. BEZIRK ROHRBACH. „Kürzlich erfolgte mit dem Beschluss des Bundesbudgets der Startschuss zur ökosozialen Steuerreform. Dabei wurde eine große finanzielle Entlastung für alle steuerzahlenden Arbeitnehmer auf den Weg gebracht“, sagt ÖAAB-Bezirksobfrau und Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger (ÖVP). „Besonders Familien mit Kindern profitieren durch die Erhöhung des Familienbonus....

  • Rohrbach
  • Manuel Tonezzer
Birgit Gerstorfer (SPÖ) und Felix Eypeltauer (Neos) werfen Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) versagen beim Krisenmanagement vor und fordern ihn zum Rücktritt auf. | Foto: MecGreenie

Wegen Corona-Management
SPÖ und Neos fordern Rücktritt von Landeshauptmann Stelzer

In einer gemeinsamen Pressekonferenz forderten SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer und Neos-Chef Felix Eypeltauer den Rücktritt von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Der Landeschef müsse "seinen Platz für einen unabhängigen Krisenmanager räumen", so die beiden Politiker. OÖ. "Die Zahl der Todesfälle und die völlige Überlastung in den Krankenhäusern belegen, dass Landeshauptmann Stelzer nicht das Zeug dazu hat, eine weitsichtige Krisenpolitik an den Tag zu legen“, sagte Gerstorfer am Sonntag vor...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Lockdown kommt nun ab Montag in ganz Österreich.  | Foto: BRS
4 4

In ganz Österreich
Lockdown ab 22. November – Impfpflicht ab 1. Februar 2022

Jetzt also doch: Ganz Österreich geht ab 22. November für 20 Tage in den Lockdown. Nach zehn Tagen wird evaluiert, spätestens am 13. Dezember endet der Lockdown für Geimpfte und Genesene. Oberösterreich bleibt allerdings bis 17. Dezember im Lockdown, informiert LH Stelzer. Außerdem kommt ab 1. Februar 2022 eine Impfpflicht. (Eine aktuelle Analyse der vergangenen Tage finden Sie hier, Anm.) OÖ. "Es ist uns nicht gelungen, genug Menschen davon zu überzeugen, sich impfen zu lassen", sagt...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Pressekonferenz mit Impfpflicht und Lockdown: Ludwig, Platter, Schallenberg, Mückstein | Foto: © Julian Angerer
10 6 Aktion Video 4

Allgemeine Impfpflicht ab 1. Februar
Österreich dreht zu – harter Lockdown

Am idyllischen Achensee in Tirol fand die turnusmäßige Landeshauptleutekonferenz statt. Aber statt eines geselligen Beisammenseins wurde in zähen Verhandlungen mit Bundesminister Mückstein und Kanzler Schallenberg ein weiterer Lockdown für alle beschlossen. Dieser beginnt am Montag und dauert vorerst zehn Tage, maximal aber bis 13. Dezember. Gleichzeitig wird die allgemeine Impfpflicht ab 1.  Februar kommen. ÖSTERREICH. Bereits am Donnerstag sind Bundeskanzler Alexander Schallenberg und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Zehn Absolventen der Gewerkschaftsschule Rohrbach erhielten ihre Zertifikate. | Foto: ÖGB Oberösterreich

Gewerkschaftsschule Rohrbach
Zehn erfolgreiche Absolventen

Zehn Absolventen haben die Gewerkschaftsschule Rohrbach erfolgreich absolviert und erhielten ihre Abschlusszertifikate. ROHRBACH-BERG. Übergeben wurden die Zertifikate von Johann Kalliauer, ÖGB Vorsitzender und Stefan Guggenberger, ÖGB-Landessekretär. Die zehn Absolventen haben zwei Tage pro Woche  in ihre Ausbildung investiert und mussten selbständig Projekte erarbeiten und durchführen. Überblick über die AusbildungZu den Themengebieten der Ausbildung gehörten unter anderem Arbeitsrecht,...

  • Rohrbach
  • Manuel Tonezzer
In diesem Jahr werden Spenden für die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe gesammelt. | Foto: SPÖ OÖ

SPÖ-Weihnachtsbaumaktion
Unterstützung für die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe

„Heuer unterstützen wir mit unserer Aktion 
die Arbeit der OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe“, sagt Dominik Reisinger, Bürgermeister von Haslach (SPÖ). In diesem Jahr geht die Aktion "SPÖ-Weihnachtsbaum" in die zweite Runde. HASLACH. Nach dem Erfolg im Jahr 2020, in welchem über 13.000 € für das SOS-Kinderdorf gesammelt wurden, steht in Haslach auch dieses Jahr ein SPÖ-Weihnachtsbaum. Er lädt alle Bürger dazu ein, die Aktion zum Wohle von krebskranken Kindern zu unterstützen. Der Erlös kommt im heurigen...

  • Rohrbach
  • Manuel Tonezzer
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) und Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) verkünden den Lockdown für Ungeimpfte Ob so eine Maßnahme wirklich was bringt, ist abzuwarten.  | Foto: Dragan Tatic

Nicht nur in Oberösterreich
Lockdown für Ungeimpfte, 2G im Handel – außer Lebensmittelhandel

Nun also doch nicht nur in Oberösterreich und Salzburg: Der Lockdown für Ungeimpfte kommt nun bundesweit. Das gaben Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) in einer Pressekonferenz bekannt. OÖ. Für Ungeimpfte gelten ab Montag, 15. November, wieder die Lockdown-Regeln. Sprich:  Der private Wohnbereich darf nur verlassen werden, um zur Arbeit zu gehen, Lebensmittel einzukaufen, Hilfe zu leisten oder um sich sportlich zu betätigen. Im Handel...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Grüne OÖ-Klubobmann Severin Mayr (li.) und Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Grüne OÖ

Klimafittes Budget
Die Grünen OÖ fordern Quantensprung

Die Grünen OÖ, mit Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder und Klubchef Severin Mayr an der Spitze, fordern bei der Budgetgestaltung der Landesregierung seitens ÖVP und FPÖ klimafitte Lösungen in vier Bereichen.  OÖ. Bei der klimafitten Budgetierung sollen laut Kaineder die Investitionen in Erneuerbare Energien vervielfacht werden: "Wir sprechen hier von wirklichen Investitionen. Nicht von gleichbleibenden Summen oder leichten Steigerungen, die wirkungslos verpuffen", so der Landesrat, der einen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Oberösterreich stockt das Impf-Angebot im Land deutlich auf. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Ärzte, Krankenhäuser und Impfstraßen
Oberösterreich stockt Impf-Kapazitäten auf

Neben dem regulären Impfbetrieb an 18 Impfstraßen des Landes und in rund 900 Ordinationen sind zusätzlich 200 Pop-Up-Impfstationen,  100 Ordinationen mit anmeldefreiem Impfen, eine Impfaktion in OÖ-Spitälern und "Impf-Wochenende" geplant. OÖ. Mehr als 36.000 Corona-Schutzimpfungen wurden in der vergangenen Woche in Oberösterreich durchgeführt, davon mehr als ein Drittel Erstimpfungen. 22.500 Impfungen hat allein das Rote Kreuz in der vergangenen Woche durchgeführt. Der Trend sei weiterhin "sehr...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer (41) ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer
"Bin gegen den Begriff Zuwanderungsland"

Wolfgang Hattmannsdorfer war acht Jahre lang Landesgeschäftsführer der ÖVP Oberösterreich. Seit 23. Oktober ist er Landesrat für Soziales und Integration in der Neuauflage der schwarz-blauen Koalition in Oberösterreich. Was unterscheidet einen schwarzen Sozial-Landesrat von einer roten Sozial-Landesrätin? Hattmannsdorfer: Es geht uns darum, christliche Sozialpolitik in Oberösterreich zu machen und da gibt es zwei Prinzipien: Das klare Bekenntnis zur Eigenverantwortung und die Solidarität mit...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Landesrat Günther Steinkellner mahnt: "Um bei der Suche nach Süßem keine saure Überraschung zu erleben, sind zu Halloween alle Verkehrsteilnehmer gefordert, rücksichtsvoll zu agieren." | Foto: Land OÖ

Aufpassen im Straßenverkehr
Halloween-Geister sind beinahe unsichtbar

Auch wenn aufgrund der aktuellen Pandemiesituation weniger Geister unterwegs sein mögen, mahnt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner in der Nacht vom 31. Oktober zu entsprechender Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. OÖ. Der Brauch des Halloweenfestes wird auch in Österreich immer populärer. In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November sieht man viele Kinder und Jugendliche, die als schaurig gekleidete Gestalten durch die Dunkelheit ziehen. Auch wenn aufgrund der aktuellen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ab 8. November gilt in der Nachtgastronomie und bei Veranstaltungen 2G in Oberösterreich – wer rein will, muss geimpft oder genesen sein. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
1

Corona
2G ab 8. November in Nachtgastronomie bei Großveranstaltungen

Wie in der Steiermark und Tirol wird es ab dem 8. November in ausgewählten Bereichen in Oberösterreich zur Anwendung der 2G-Regelung kommen. Nachtgastronomie und größere Veranstaltungen werden dann nur noch mit Geimpft- oder Genesen-Status zugänglich sein. Schwerpunktkontrollen an Halloween. Eine diesbezügliche Verordnung wird in den kommenden Tagen festgelegt, nachdem Oberösterreich heute, Freitag, 29. Oktober, rund 9.000 aktiv nachweisbare Infektionen und fast 14.000 Menschen in Quarantäne....

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Dominik Reisinger setzt sich als Bundesrat für die Interessen Oberösterreichs ein. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

SPÖ
Bürgermeister Dominik Reisinger erneut im Bundesrat vertreten

Dominik Reisinger wurde vom Landtag erneut in den Bundesrat entsandt und will dort die Gemeinden stärken. HASLACH, BEZIRK. Seit 2018 ist Dominik Reisinger im Bundesrat vertreten und verstärkt dort die sozialdemokratische Fraktion. Auch in Zukunft bleibt der Haslacher Bürgermeister und SPÖ-Bezirksparteivorsitzende Mitglied der Länderkammer. Bei der konstituierenden Sitzung des oberösterreichischen Landtags nach der Wahl wurde Reisinger erneut als Bundesrat angelobt. Er ist damit einer von zehn...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Kogler betont, was die Türkis-Grüne Koalition schon alles erreichen konnte.  | Foto:  FLORIAN WIESER/APA/picturedesk.com
4

Nationalfeiertag
Gemeinsam durch die Krise(n)

Am Nationalfeiertag traten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) zum ersten Mal gemeinsam auf. Im Zentrum ihrer Pressekonferenz stand die Bewältigung vergangener und künftiger Krisen.  ÖSTERREICH. Am Nationalfeiertag hielten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Vizebundeskanzler Werner Kogler (Grüne) ihre erste gemeinsame Pressekonferenz. In dieser ließen sie das letzte Jahr - und vor allem die vergangenen Krisen der letzten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die beiden VP-Landtagsabgeordneten Gertraud Scheiblberger und Georg Ecker sind erneut im oö. Landtag vertreten und wollen sich auch in Zukunft für die Anliegen der Rohrbacher einsetzen. | Foto: OÖVP
3

Abgeordnete
Vier Rohrbacher vertreten den Bezirk im oö. Landtag

Am vergangenen Wochenende fand die konstituierende Sitzung des oberösterreichischen Landtags nach der Wahl im September statt. Vier Rohrbacher sind in dem Gremium vertreten und wollen sich auch für die Anliegen des Bezirks einsetzen. BEZIRK ROHRBACH. Bei der ersten Sitzung des oö. Landtags in der 29. Gesetzgebungsperiode wurden die neuen Abgeordneten angelobt. In den Reihen der ÖVP, der stimmenstärksten Fraktion im neuen Landtag, befinden sich gleich zwei Rohrbacher. Das ist unter anderem der...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Landtagspräsident Max Hiegelsberger, Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Karl Grabmayr, der künftige Präsident Franz Waldenberger, Agrar-Landesrätin und Bauernbund-Landesobfrau Michaela Langer-Weninger, Bauernbund-Landesdirektor Wolfgang Wallner. | Foto: Bauernbund

Landwirtschaftskammer
Biobauer Waldenberger soll neuer Präsident werden

Nach dem Wechsel der bisherigen Präsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ, Michaela Langer-Weninger, in die OÖ Landesregierung hat der Bauernbund den Biobauer und Bürgermeister von Pennewang im Bezirk Wels-Land, Franz Waldenberger (52), als künftigen Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ nominiert – und Langer-Weninger selbst als künftige Bauernbund-Landesobfrau. In der Sitzung der Landwirtschaftskammer-Vollversammlung im Dezember wird er sich dann der Wahl stellen. Vizepräsident bleibt Karl...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). | Foto: BRS

Gespräche abgeschlossen
Schwarz-blaues Regierungsprogramm steht

Nachdem am Mittwoch die letzten Gespräche von ÖVP und FPÖ zum Start der neuen Landesregierung über die Bühne gingen, wurde heute, Donnerstag, das Regierungsprogramm für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. OÖ. „Wir müssen ein Auge darauf haben in welcher Zeit wir diese Partnerschaft starten“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) bei der Vorstellung des neuen Regierungsprogramms. Es sei eine Zeit des Umbruchs und der Unsicherheiten und man wolle einen Anker der Stabilität als...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
1 2

Zweite VP-Frau in Landesregierung
ÖVP & FPÖ koalieren – Langer-Weninger folgt Hiegelsberger

Eine Überraschung lieferte die Präsentation der neuen Regierungsmannschaft der ÖVP: Die bisherige Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger (42) aus Innerschwand im Bezirk Vöcklabruck folgt als neue Agrar-Landesrätin auf Max Hiegelsberger (58). Der wird neuer Landtagspräsident. Wie erwartet, zieht auch der bisherige OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (41), ein Linzer, in die Regierung ein. Er übernimmt das gesamte Sozialressort sowie Integration und Jugend...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Laura Feldler stammt aus Haslach. Sie wird als Landesgeschäftsführerin im Vorstand der Junos OÖ mitarbeiten. | Foto: Junos OÖ
1

Landesgeschäftsführerin
Haslacherin ist im Vorstand der Junos OÖ

Laura Feldler aus Haslach wird künftig als Landesgeschäftsführerin der Jungen Liberalen Neos (Junos) in Oberösterreich im Einsatz sein. HASLACH, OÖ. Im Rahmen einer Landesmitgliederversammlung Anfang Oktober stellten sich die Jungen Liberalen Neos (Junos) in Oberösterreich neu auf. Im Landesvorstand ist auch die Haslacherin Laura Feldler vertreten. Sie wird in der Jugendpartei in Oberösterreich als Landesgeschäftsführerin mitarbeiten. "Oberösterreich ist ein Bundesland geprägt von Industrie und...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.