Verkehrsberuhigung Stadt Salzburg
Beschränkte Durchfahrt durchs Neutor nun fix

- Im Bereich zwischen Neutor und Museumsplatz wird eine Begegnungszone „Salzburger Innenstadt“ eingerichtet. Sie umfasst vier historische Plätze: Herbert-von-Karajan-Platz, Bürgerspitalsplatz, Anton-Neumayr-Platz und Museumsplatz. Ziel ist, die Aufenthaltsqualität zu verbessern.
- Foto: Schrofner
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Update Mittwoch, 11. Dezember 2024:
Nun ist es fix, die eingeschränkte Durchfahrt durchs Neutor wird nicht nur während der Bauarbeiten im Mönchsberg sein, sondern auch danach beibehalten. Dafür haben sich SPÖ, Bürgerliste, KPÖ Plus und NEOS ausgesprochen. ÖVP, Liste Salz und FPÖ verweigerten die Zustimmung. Laut anderen Salzburger Medien wird die Sperre im Jahr 2026 in Kraft treten, wenn auch die Arbeiten der Festspiele im Mönchsberg beginnen.
„Die Begegnungszone in der Wiener Mariahilfer Straße wäre nicht mehr wegzudenken. So wird das auch in unserem Fall sein, weil die Aufenthalts- und Lebensqualität in der Altstadt stark von weniger Durchfahrtsverkehr profitieren wird“,
ist sich SPÖ-Klubvorsitzender Vincent Pultar sicher.
-------------------------------------------------------------------------
Im gestrigen Planungsausschuss der Stadt Salzburg wurde das Thema "Verkehrsberuhigung der Innenstadt samt Beschränkung der Durchfahrt durch das Neutor" besprochen. Dabei wurde beschlossen, dass im Bereich zwischen Neutor und Museumsplatz eine Begegnungszone eingerichtet wird und dass die eingeschränkte Durchfahrt durchs Neutor künftig beibehalten wird.
SALZBURG.
"Unsere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und -lenkung sind mit dem Altstadtverband abgestimmt und werden von diesem tatkräftig unterstützt. Gemeinsam wollen wir die Aufenthaltsqualität in der Altstadt weiter verbessern. Für eine attraktive Gestaltung der kommenden Begegnungszone auf den vier historischen Innenstadtplätzen wird ein Gestaltungswettbewerb durchgeführt. Damit wollen wir für alle Menschen, die sich hier aufhalten, die hier leben, arbeiten und wirtschaften ein neues, noch ansprechenderes Stadtgefühl schaffen",
spricht Bürgermeister Bernhard Auinger die beschlossenen Punkte an.
Neue Begegnungszone "Salzburger Innenstadt"
Diese betreffen im Detail den Hildmannplatz. Dort wird ein provisorischer Kreisverkehr eingerichtet, der nach Abschluss der Bauarbeiten im Festspielbezirk durch eine dauerhafte Lösung ersetzt werden soll. Außerdem wird im Bereich zwischen Neutor und Museumsplatz eine Begegnungszone "Salzburger Innenstadt" eingerichtet. Sie umfasst vier historische Plätze: Herbert-von-Karajan-Platz, Bürgerspitalsplatz, Anton-Neumayr-Platz und Museumsplatz. Ziel ist, die Aufenthaltsqualität zu verbessern und dazu wird ein Gestaltungswettbewerb durchgeführt.
Verkehrsberuhigung zwischen Neutor und Museumsplatz
Und während der Arbeiten im Festspielbezirks wird die Durchfahrt durchs Neutor nur eingeschränkt möglich sein. Dies wird auch künftig beibehalten, so die Stadt Salzburg. Ausnahmen gibt es unter anderem für BewohnerInnen mit Ausnahmegenehmigung, Taxis, Notdienste und den öffentlichen Verkehr.
"Mit dem Beschluss zur Verkehrsberuhigung zwischen Neutor und Museumsplatz setzen wir eine Vision für eine lebenswerte und zukunftsfähige Innenstadt um. Auch damals bei der Einführung der Fußgängerzone gab es Skepsis und Kritik. Heute ist sie aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Auch dieser Schritt wird das Gesicht unserer Stadt nachhaltig verändern und die Lebensqualität für alle SalzburgerInnen spürbar steigern",
sagt Planungsstadträtin Anna Schiester.
Im Rahmen eines Monitorings werden die Auswirkungen der Durchfahrtsbeschränkungen dokumentiert und mögliche Verlagerungseffekte erfasst.
Das könnte euch auch interessieren:
<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg
<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.