Verkehrsberuhigung Stadt Salzburg
Beschränkte Durchfahrt durchs Neutor nun fix

Im Bereich zwischen Neutor und Museumsplatz wird eine Begegnungszone „Salzburger Innenstadt“ eingerichtet. Sie umfasst vier historische Plätze: Herbert-von-Karajan-Platz, Bürgerspitalsplatz, Anton-Neumayr-Platz und Museumsplatz. Ziel ist, die Aufenthaltsqualität zu verbessern. | Foto: Schrofner
2Bilder
  • Im Bereich zwischen Neutor und Museumsplatz wird eine Begegnungszone „Salzburger Innenstadt“ eingerichtet. Sie umfasst vier historische Plätze: Herbert-von-Karajan-Platz, Bürgerspitalsplatz, Anton-Neumayr-Platz und Museumsplatz. Ziel ist, die Aufenthaltsqualität zu verbessern.
  • Foto: Schrofner
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Update Mittwoch, 11. Dezember 2024:

Nun ist es fix, die eingeschränkte Durchfahrt durchs Neutor wird nicht nur während der Bauarbeiten im Mönchsberg sein, sondern auch danach beibehalten. Dafür haben sich SPÖ, Bürgerliste, KPÖ Plus und NEOS ausgesprochen. ÖVP, Liste Salz und FPÖ verweigerten die Zustimmung. Laut anderen Salzburger Medien wird die Sperre im Jahr 2026 in Kraft treten, wenn auch die Arbeiten der Festspiele im Mönchsberg beginnen.

„Die Begegnungszone in der Wiener Mariahilfer Straße wäre nicht mehr wegzudenken. So wird das auch in unserem Fall sein, weil die Aufenthalts- und Lebensqualität in der Altstadt stark von weniger Durchfahrtsverkehr profitieren wird“,

ist sich SPÖ-Klubvorsitzender Vincent Pultar sicher.

-------------------------------------------------------------------------
Im gestrigen Planungsausschuss der Stadt Salzburg wurde das Thema "Verkehrsberuhigung der Innenstadt samt Beschränkung der Durchfahrt durch das Neutor" besprochen. Dabei wurde beschlossen, dass im Bereich zwischen Neutor und Museumsplatz eine Begegnungszone eingerichtet wird und dass die eingeschränkte Durchfahrt durchs Neutor künftig beibehalten wird.

SALZBURG.

"Unsere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und -lenkung sind mit dem Altstadtverband abgestimmt und werden von diesem tatkräftig unterstützt. Gemeinsam wollen wir die Aufenthaltsqualität in der Altstadt weiter verbessern. Für eine attraktive Gestaltung der kommenden Begegnungszone auf den vier historischen Innenstadtplätzen wird ein Gestaltungswettbewerb durchgeführt. Damit wollen wir für alle Menschen, die sich hier aufhalten, die hier leben, arbeiten und wirtschaften ein neues, noch ansprechenderes Stadtgefühl schaffen",

spricht Bürgermeister Bernhard Auinger die beschlossenen Punkte an.

Neue Begegnungszone "Salzburger Innenstadt"

Diese betreffen im Detail den Hildmannplatz. Dort wird ein provisorischer Kreisverkehr eingerichtet, der nach Abschluss der Bauarbeiten im Festspielbezirk durch eine dauerhafte Lösung ersetzt werden soll. Außerdem wird im Bereich zwischen Neutor und Museumsplatz eine Begegnungszone "Salzburger Innenstadt" eingerichtet. Sie umfasst vier historische Plätze: Herbert-von-Karajan-Platz, Bürgerspitalsplatz, Anton-Neumayr-Platz und Museumsplatz. Ziel ist, die Aufenthaltsqualität zu verbessern und dazu wird ein Gestaltungswettbewerb durchgeführt.

Verkehrsberuhigung zwischen Neutor und Museumsplatz

Und während der Arbeiten im Festspielbezirks wird die Durchfahrt durchs Neutor nur eingeschränkt möglich sein. Dies wird auch künftig beibehalten, so die Stadt Salzburg. Ausnahmen gibt es unter anderem für BewohnerInnen mit Ausnahmegenehmigung, Taxis, Notdienste und den öffentlichen Verkehr.

"Mit dem Beschluss zur Verkehrsberuhigung zwischen Neutor und Museumsplatz setzen wir eine Vision für eine lebenswerte und zukunftsfähige Innenstadt um. Auch damals bei der Einführung der Fußgängerzone gab es Skepsis und Kritik. Heute ist sie aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Auch dieser Schritt wird das Gesicht unserer Stadt nachhaltig verändern und die Lebensqualität für alle SalzburgerInnen spürbar steigern",

sagt Planungsstadträtin Anna Schiester.

Im Rahmen eines Monitorings werden die Auswirkungen der Durchfahrtsbeschränkungen dokumentiert und mögliche Verlagerungseffekte erfasst.

Das könnte euch auch interessieren:

Die Entwicklung des Seniorenwohnhauses Lehen
Michael Lerchl ist seit 37 Jahren Marktfahrer

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Im Bereich zwischen Neutor und Museumsplatz wird eine Begegnungszone „Salzburger Innenstadt“ eingerichtet. Sie umfasst vier historische Plätze: Herbert-von-Karajan-Platz, Bürgerspitalsplatz, Anton-Neumayr-Platz und Museumsplatz. Ziel ist, die Aufenthaltsqualität zu verbessern. | Foto: Schrofner
Während der Arbeiten im Festspielbezirk wird die Durchfahrt durchs Neutor nur eingeschränkt möglich sein. Dies wird auch künftig beibehalten. Ausnahmen gibt es aber. Nun ist dies im Gemeinderat fixiert worden. | Foto: Schrofner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Rudolf Ebner mit Sohn Florian und der Röstmaschine. Ebner Kaffee ist Salzburgs älteste durchgehend bestehende Kaffeerösterei, seit 1967, und ein reines Familienunternehmen. | Foto: Schrofner
9

Salzburger Kaffeerösterei Ebner
Der Weg der Kaffeebohne in die Tasse

Es gab einmal eine Zeit, da war Ebner Kaffee aus der Stadt Salzburg, die einzige Kaffeerösterei der Landeshauptstadt. Mittlerweile erhöhte sich diese Zahl wieder auf annähernd zehn Röstereien. Salzburgs älteste durchgehend bestehende Kaffeerösterei bezieht ihre Kaffeebohnen nur aus Hochlandlagen der Erde (ab einer Höhe von 1.400 Metern) - wegen der Qualität wegen. Für ihren Geschäftsführer hat Salzburg eine sehr gute Kaffeehaus-Kultur und er blickt auch in die Zukunft. SALZBURG. "Der...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.