Corona in Salzburg
Mehr Besuche in Seniorenhäusern ab Sonntag erlaubt

- SeniorInnen in Pflegeheimen können ab Sonntag wieder öfter Besuch empfangen.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Julia Hettegger
Die stabile Situation in den Seniorenhäusern erlaubt eine Lockerung der Besuchsregelung. Ab 28. Februar sind für jeden Bewohner pro Woche zwei Besuchstermine von jeweils maximal zwei Personen erlaubt.
SALZBURG. Die Lage in Salzburgs Seniorenwohnhäusern gilt derzeit als stabil. Von den 75 Salzburger Seniorenwohnhäusern sind aktuell in sechs Häusern zehn Bewohner mit Corona infiziert. Vier davon werden im jeweiligen Haus betreut, fünf im Krankenhaus und eine Person im Quarantänequartier Wehrle. „Die Situation erlaubt eine Lockerung der Besuchsregelung“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn.
Bewohner brauchen Lichtblicke
„Die Träger haben uns rückgemeldet, dass die Menschen in den Häusern dringend kleine Lichtblicke brauchen“, so Schellhorn. „Einer dieser Lichtblicke ist für die BewohnerInnen öfter und mehr Angehörige sehen und empfangen zu dürfen. Das ist ab Sonntag wieder möglich.“
Zwei Besuchstermine pro Woche
Ab 28. Februar sind somit für jeden Bewohner pro Woche zwei Besuchstermine von jeweils maximal zwei Personen erlaubt. Diese geänderte Besuchsregelung gilt auch für Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Weitere Öffnungsschritte geplant
Mittlerweile sind außerdem rund 80 Prozent der Bewohnerschaft in den Seniorenhäusern geimpft. „Gesundheitsminister Anschober hat daher zugesagt, mit uns SozialreferentInnen der Länder in der kommenden Woche weitere Öffnungsschritte zu besprechen. Mir ist es dabei ein besonderes Anliegen, auch Erleichterungen für das Personal miteinzubeziehen und zu ermöglichen“, so Schellhorn.
Das könnte dich auch interessieren:
Superspreader, Aerosole und Co. – Worte der Pandemie"Viele Jugendliche kämpfen mit Ängsten und einer Leere"
Ergänzung zum bestehenden Besuchsverbot an den SALK
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.