Salzkammergut - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der OÖ Familienbund bietet im Sommer 2020 wieder verschiedene Ferienprogramme für Kinder, z.B. in Mondsee, Wels und Enns, an. | Foto: Andreas Schleifer/OÖ Familienbund

OÖ Familienbund
OÖ Familienbund bietet im Sommer Kinderbetreuungen an

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass eine flächendeckende Kinderbetreuung wesentlich für die Gesellschaft und einen funktionierenden Wirtschaftsstandort ist. Darauf weist jetzt der OÖ Familienbund hin. Der Verein bietet auch in den Sommerferien Kinderbetreuung an. OÖ. Kinder, deren Eltern zu den infrastrukturerhaltenden Berufsgruppen zählen, wurden auch in der Hochphase der Corona-Pandemie in den Einrichtungen des OÖ Familienbundes betreut. "Die Mitarbeiter/-innen des OÖ Familienbundes...

Nachdem Wien nun ein Konzept zum Umgang mit Covid-19-Verdachtsfällen an Schulen und Kindergärten hat, soll Oberösterreich nachziehen. Das fordert jetzt Roland Schwandner, Vorsitzender der Kinderfreunde OÖ. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Schwandner
Kinderfreunde OÖ fordern ein "Corona-Konzept" für den Schulbeginn

In Wien wurden jetzt klare Regelungen für den Umgang mit Covid-19-Verdachtsfällen für Kindergärten und Schulen erstellt. Die Schließung von Gruppen oder ganzen Einrichtungen soll es nicht mehr geben. Nur die betroffenen Kinder sollen Quarantäne einhalten. Die Kinderfreunde Oberösterreich fordern nun auch für Oberösterreich ein klares Konzept. OÖ. Um einen chaotischen und herausfordernden Schulstart im Herbst zu vermeiden, sollte laut den Kinderfreunden Oberösterreich bereits jetzt mit der...

Paul Sonnleitner, ÖBB-Regionalmanager OÖ. | Foto: ÖBB

Regionalitätspreis
OÖ mit den ÖBB neu entdecken

OÖ (red). Die ÖBB in Oberösterreich verstehen sich als Partner der Region mit dem Ziel, das Mobilitätsangebot gemeinsam mit dem Land OÖ und dem Oberösterreichischen Verkehrsverbund laufend attraktiver zu gestalten. Dadurch sowie durch die Investitionen der ÖBB in der Region werden der Wirtschafts- und Tourismus-standort gestärkt und Arbeitsplätze gesichert. Damit soll ein Beitrag zu mehr Lebensqualität und zur positiven Entwicklung von Oberösterreich geleistet werden. Das Bahnfahren entwickelt...

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Vorchdorfs Bürgermeister Gunter Schimpl macht heuer Urlaub in Gosau. | Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger

Bürgermeister sagen Ja zu Oberösterreich
Urlaub in der Region liegt im Trend

Auch Bürgermeister brauchen Urlaub, Fernreisen stehen coronabedingt nicht am Programm. SALZKAMMERGUT. Bei der Umfrage der BezirksRundschau Salzkammergut bei den Bürgermeistern des Bezirks war das St. Konrader Ortsoberhaupt Herbert Schönberger gerade am Weg nach St. Wolfgang. "Ich werde ein paar Tage mit meiner Frau in der Wellness Alm verbringen, einfach nur chillen. Die Entscheidung, den Urlaub daheim zu bringen, war aufgrund von Corona heuer klar. Die Krise hat uns gezeigt, wie schön es bei...

Innenminister Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler und Bundeskanzler Sebastian Kurz (v. l.). | Foto: BKA/Wenzel
1

„Überall dort, wo alle hin müssen“
Wieder verstärkte Maskenpflicht in ganz Österreich

Die Bundesregierung bestätigt Andeutungen der vergangenen Tage und führt die Maskenpflicht mit 24. Juli in Banken, Postfilialen und Supermärkten wieder ein. Ö/OÖ. Während in Oberösterreich beretis seit fast zwei Wochen in vielen Bereichen Maskenpflicht gilt, entschließt sich die Bundesregierung am 21. Juli für ein Comeback der vieldiskutierten Maßnahme in ganz Österreich. Rückkehr der MNS-Pflicht ab 24. JuliAb Freitag, 24. Juli ist der Mund-Nasen-Schutz in öffentlich zugänglichen Bereichen...

Menschen, die am Corona-Virus erkrankt sind, werden derzeit oft stigmatisiert. Darauf weisen jetzt die Ärztekammer und das Land OÖ hin. Eine Infektion sei  auch dann möglich, wenn die Schutzmaßnahmen eingehalten werden (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/Pixinooo

Ärztekammer/Land OÖ
Covid-19-Erkrankte werden immer öfter stigmatisiert

Mehr als 3.000 Menschen sind in Oberösterreich bisher an Covid-19 erkrankt. Immer mehr von ihnen erfahren soziale Ausgrenzung oder werden gar Opfer von Mobbing. Darauf weisen jetzt die Ärztekammer und das Land Oberösterreich hin, die gegen Stigmatisierung auftreten. OÖ. Eine Covid-19-Erkrankung sei laut der Ärztekammer Oberösterreich selbst bei genauester Befolgung der Schutzmaßnahmen möglich.  „Das Corona-Virus ist eine ansteckende Erkrankung, die jede und jeden von uns treffen kann. Eine...

Das Magazin Ökotest hat jetzt 20 Fischstäbchen im Labor getestet. Der Großteil von ihnen ist empfehlenswert (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/brebca.jpg

Ökotest/AK Konsumentenschutz
12 von 20 Fischstäbchen sind "sehr gut" oder "gut"

Fischstäbchen sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch bei Kindern beliebt. Das Magazin Ökotest hat jetzt 20 Produkte im Labor testen lassen und einen Meeresbiologen zu Fangmethoden und Überfischung gefragt. Das Ergebnis fiel positiv aus. OÖ. 12 von 20 Fischstäbchen sind "sehr gut" oder "gut". Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Verbrauchermagazins Ökotest. Konsumentenschützer nahmen 20 Produkte aus deutschen Supermärkten, Bio-Läden, Discountern und Tiefkühllieferdiensten unter...

Ungefähr 55.000 Schüler aller Altersgruppen in Österreich werden in diesem Jahr Schulstart-Pakete mit dringend benötigten Lernutensilien erhalten. So sollen finanziell schwache Familien unterstützt werden. | Foto: ÖRK/Hechenberger

Rotes Kreuz OÖ
BMSGPK und Rotes Kreuz verteilen Schulstart-Pakete

In ganz Österreich werden in diesem Jahr wieder Schulstart-Pakete verteilt. Bezugsberechtigte Familien erhalten ein Schreiben der Landesregierung und können die Pakete zwischen 27. Juli und 11. September 2020 bestellen. OÖ. Für einkommensschwache Familien stellt der Schulbeginn eine finanzielle Herausforderung dar. Das OÖ. Rote Kreuz verteilt daher auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) Schulstart-Pakete....

Foto: FF Bad Goisern
3

Freiwillige Feuerwehr Bad Goisern
Atemschutz-Training im Motorik-Park

BAD GOISERN. Einen ziemlich außergewöhnlichen Ausbildungs-Ort wählte kürzlich die FF Bad Goisern für eine Übung: Im örtlichen Motorik-Park wurde das Geschick der Atemschutzträger auf den Prüfstand gestellt. In voller Atemschutzausrüstung galt es den Hindernisparcours zu absolvieren – eine wahre Herausforderung, die von den Geräteträgern vollste Konzentration, Gleichgewichtsgefühl und Körperbeherrschung erforderte. Und das alles mit dem eingeschränkten Sichtfeld der Atemschutzmaske und dem...

Foto: Smileus/Fotolia (Symbolfoto)

Goiserer Weißenbachtal neu vermessen
"Röll" in Grünau ist weiteres "Natura 2000"-Gebiet

BEZIRK. In letzten OÖ. Regierungssitzung wurde ein weiteres Natura 2000 Gebiet festgeschrieben und ein Schutzgebiet im Salzkammergut wurden nach der Neuvermessung adaptiert und neu verordnet. Neu verordnet wurde das Natura-2000-Gebiet „Röll“, ein 327 Hektar großer, nach Nordwesten offener Talschluss auf 600 bis 1050 Meter Seehöhe mit buchenreichen Mischwäldern. Das Gebiet liegt in der Gemeinde Grünau im Almtal in der Raumeinheit Kalk-Hochalpen und beginnt etwa einen Kilometer südlich des...

Sommerzeit ist (Vor-)Lesezeit: Genügend Lesestoff und einen Sammelpass bietet die Stadtbücherei Gmunden. | Foto: BVÖ/Lukas Beck

Lesen, Stempeln, Geschenk aussuchen
Sammel-Spaß für junge Gmundner Bücherwürmer

GMUNDEN. Echten Leseratten ist das Sommerwetter völlig egal. Ob Hitze oder Dauerregen, mit guten Büchern wird es nie fad. Und damit es noch lustiger wird, seine Nase in Bücher zu stecken, lädt die Stadtbücherei Gmunden junge Menschen bis zehn Jahre auch heuer wieder ein, an der beliebten Aktion "Sommer.Ferien.Lesen!" teilzunehmen. Für jeden sommerlichen Bibliotheksbesuch gibt es einen Stempel in den Lesepass und am Ende der Ferien wartet für jeden fleißigen Sammler ein kleines Geschenk und die...

Sebastian Janata: Die Ambassadorin. | Foto: Rowohlt Verlag

Buchtipp
Die Ambassadorin

OÖ. Der junge Hugo Navratil muss zurück in die österreichische Provinz. Sein Großvater, mit dem ihn die Liebe zur Natur und der Tod eines kleinen Jagdhundes verband, ist gestorben, die Familie nimmt Abschied. Das burgenländische Dorf, der Wald, Freund und Feind, alles scheint wie immer. Doch auf der Beerdigung fallen Hugo zwei Frauen auf. Sie sind auf der Suche nach einer antiken Flinte – und sie glauben, dass Hugo weiß, wo sie ist. Je mehr Hugo es mit ihnen zu tun bekommt, desto besser...

Foto: Miljan/panthermedia

Maskenpflicht
„Das geringste Übel an dieser Pandemie“

Die Mitglieder des Kern-Teams des „Corona-Boards“ beraten die Oö. Landesregierung bei wichtigen Entscheidungen im Kampf gegen Covid-19. So auch bei der Wiedereinführung der Maskenpflicht. OÖ. Für Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding, und Primar Kurosch Yazdi, ist die Arbeit in dieser Expertengruppe ein wesentlicher Beitrag für eine gelungene Bewältigung der Pandemie: „Wir sehen etwa bei der Wiedereinführung des Mund-Nasen-Schutzes in...

Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
2

Sonntagspredigt im Salzkammergut
„Ich will alles und das sofort!“ – Gedanken zum 16. Sonntag im Jahreskreis

SALZKAMMERGUT. „Ich will alles und das sofort!“ – ist ein Satz, den man immer wieder hört. Von kleinen Kindern kennen wir dies, dass sie zu den unpassendsten Zeiten, vor allen Leuten plötzlich laut werden, wenn sie nicht bekommen, was sie jetzt gerade haben wollen. In unserer digitalen Welt wird uns auch später - als Jugendlicher oder Erwachsener - vermittelt, dass wir auf Knopfdruck jederzeit „alles“ haben können: Nachrichten aus aller Welt, Musik, Filme, ja auch x-beliebige reale Artikel, die...

Kreative Ideen der Landjuged OÖ. | Foto: Landjugend Oberösterreich
2

Landjugend next Babyelefant
Mit welchen Gegenständen und Tieren stellt man den Babyelefanten-Mindestabstand dar?

Warum genau ein Babyelefant? Das fragt sich die Landjugend Oberösterreich und ruft daher zur Aktion „Landjugend next Babyelefant" auf. OÖ. Durch die Coronakrise hat sich die Lebenssituation für alle stark verändert. Zu den aktuell wichtigsten Maßnahmen zählen vor allem die Mund-Nasenschutz-Maske und der Mindestabstand, der seither mit dem Begriff Babyelefant assoziiert wird. Doch warum der Vergleich mit einem Babyelefanten? Die Landjugend Oberösterreich hat sich aus aktuellem Anlass etwas...

Die Weigerung, einen Mund-Nasenschutz in den Linz AG Linien zu tragen, kann ab kommender Woche mit 50 Euro belangt werden (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/Pixinooo
3

Linz AG Linien
Mund-Nasenschutz-Verweigerung in Öffis kann 50 Euro kosten

Wer ab kommender Woche keinen Mund-Nasenschutz in Öffis trägt, kann aus dem Fahrzeug verwiesen werden. Eine Weigerung kostet 50 Euro Strafe. Darauf weisen jetzt die Linz AG Linien hin. LINZ. Nach wie vor ist die Verwendung eines Mund-Nasenschutzes (MNS) in öffentlichen Verkehrsmitteln österreichweit behördlich verpflichtend. In den Linz AG Linien wird seit mehreren Wochen intensiv auf die Tragepflicht hingewiesen. Aktuell halte sich die Mehrheit der Fahrgäste in den Bussen und Straßenbahnen...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Etwa 80 Prozent der gerauchten Zigaretten in Österreich werden nicht fachgerecht entsorgt. Sie werden beispielsweise auf die Straße geworfen (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/andrewbalcombe@hotmail.com
1

Helena Kirchmayr
Zigarettenreste umweltgerecht entsorgen

Zwischen 13 und 16 Milliarden Zigaretten werden in Österreich jährlich geraucht. Davon werden bis zu 80 Prozent nicht fachgerecht entsorgt. Darauf weist jetzt OÖVP-Klubobfrau Helena Kirchmayr hin. OÖ. In Österreich könnten umgerechnet jedes Jahr etwa drei olympische Schwimmbecken mit unsachgemäß entsorgten Zigarettenstummeln gefüllt werden. Laut OÖVP-Klubobfrau Helena Kirchmayr seien nicht fachgerecht entsorgte Kippen in mehrfacher Hinsicht ein Problem für die Umwelt. So sind in Zigaretten etwa...

Foto: Marktgemeinde Bad Goisern
2

Lama-Wanderung, Schatzkarten-Wanderung
Spannende erste Goiserer Ferienspaß-Woche

BAD GOISERN. Sehnsüchtig erwarteten die Kinder den Goiserer Ferienspaß, endlich war es soweit und der Spaß in den wohlverdienten Ferien begann. Die Verantwortlichen bedanken sich bei allen Veranstaltern, die sich heuer bereit erklärt haben, Verantstaltungen anzubieten. Der Ferienspaß 2020 hat am Montag sehr abenteuerlich gestartet. Ausgerüstet mit einer Schatzkarte von Katrin Berkenhoff begann der Tag für die Kinder durch einen Wald Richtung Rehkogl. Am Ziel angekommen, warteten bereits drei...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Lungenspezialist Bernd Lamprecht und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.) am Tag der Wiedereinführung der Maskenpflicht. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
1

Corona-Maßnahmen
Stelzer: „Maske wird uns noch länger begleiten“

Am 9. Juli wurde in Oberösterreich die allgemeine Maskenpflicht wieder eingeführt. Mit den Auswirkungen ist die Landesregierung zufrieden. Ein baldiges Ende ist nicht ins Sicht. OÖ. Eine Woche ist seit der Einführung des verpflichtenden Mund- und Nasenschutzes (MNS) in Oberösterreich vergangen. Angesichts der bis dahin stark steigenden Covid-19 Infektionszahlen sei ein schnelles Handeln notwendig gewesen, so die oö. Landesregierung. Aus heutiger Sicht habe sich die Lage in Oberösterreich...

Agrar- und Ernährungslandesrat Max Hiegelsberger gibt jetzt Tipps für ein ausgewogenes Frühstück. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Max Hiegelsberger
Frühstücken in der Ferienzeit

Seit den Schulferien essen viele Kinder und Jugendliche mehr zu Hause. In der Wissensvermittlung rund um Ernährung komme jetzt der Familie eine Schlüsselposition zu, meint Agrar- und Ernährungslandesrat Max Hiegelsberger. Er gibt Tipps für eine ausgewogene erste Mahlzeit des Tages. OÖ. Statt der täglichen Schuljause liege der Fokus nun auf dem Essen zu Hause, sagt Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Laut ihm sei eine gute und ausgewogene Ernährung bereits im Kindheits- und Jugendalter von...

Foto: Gemeinde Ebensee/Hörmandinger

Covid-Zahlen steigen wieder
34. Ebenseer Marktfest abgesagt

EBENSEE. Mit Bedauern muss die Marktgemeinde Ebensee am Traunsee das heurige Marktfest absagen. Die Entscheidung ist nicht leichtgefallen und wurde so lange wie möglich hinausgezögert. Doch aufgrund der Tatsache, dass die COVID-19-Infektionszahlen derzeit in Oberösterreich wieder ansteigen und aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen, wurde entschieden, das Marktfest heuer nicht abzuhalten. Kulturreferent Vizebürgermeister Martin Derfler hofft, dass das Marktfest 2021 wieder stattfinden kann.

Museum der Region Vorchdorf | Foto: Marktgemeinde Vorchdorf

Private Schätze gesucht
Private „Sammelleidenschaft“ im Museum

VORCHDORF. Das Museum der Region Vorchdorf möchte gerne privaten Sammlern eine „Präsentation-Bühne“ bieten. Dafür werden leidenschaftliche Sammler gesucht, die ihre privaten Schätze der Öffentlichkeit präsentieren möchten.  Egal was gesammelt wird, es gibt viele die sich dafür interessieren. Ab Herbst bietet das Museum der Region Vorchdorf die Möglichkeit, Ihre Sammlungs-Schätze in einer laufenden Wechsel-Ausstellung zu präsentieren. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Hr. Hubmer, Tel.:...

Freuen sich über die gut ausgebaute soziale Nahversorgung in St. Wolfgang: Bürgermeister Franz Eisl und Sozialreferent Matthias Heckmann | Foto: ÖVP St. Wolfgang

Viele Ehrenamtliche im Einsatz
St. Wolfgang unterstützt „Soziale Nahversorgung“

ST. WOLFGANG. In der Wolfgangseegemeinde wird die soziale Nahversorgung seit vielen Jahren eigenständig organisiert. Bei den Angeboten „Essen auf Rädern“ und der „Mobilen Altenhilfe“ spielen die ehrenamtlichen Helfer, die professionelle Organisation und die finanzielle Absicherung durch die Gemeinde vorbildlich zusammen. Für die Betreuungskunden können sozial gestaffelte Beiträge angeboten werden. „Die soziale Nahversorgung muss für alle leistbar sein, jeder zahlt nur soviel, wie er ohne...

Wolfgang Fingernagel und Wolfgang Mergl | Foto: ÖVP St. Wolfgang

Alte Hausnamen und Besitzerchronik im Mittelpunkt
St. Wolfgang erstellt historisches Häuserverzeichnis

ST. WOLFGANG. Gemeinsam mit dem neuen St. Wolfganger Heimatbuch wird auch das Häuserverzeichnis aus dem Jahr 1966 aktualisiert. Das wurde im Zuge der Heimatbuch-Arbeit von der Marktgemeinde St. Wolfgang und dem Herausgeber Wolfgang Fingernagel entschieden. Ein besonderer Schwerpunkt ist auch die Feststellung der Hausnamen. „Bisher waren die Bauernhöfe und die alten Markthäuser mit Hausnamen im Häuserverzeichnis vermerkt, zukünftig soll das aber auch bei Privathäusern im gesamten Gemeindegebiet...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.