Steiermark - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Das Pischelsdorfer Neujahrskonzert des Salonorchester Ilz wurde mit Tanzeinlagen auf gelockert
33

Pischelsdorf am Kulm
Viel Musik und Tanzeinlagen beim Neujahrskonzert in der Oststeirerhalle

Das Pischelsdorfer Neujahrskonzert war wiederum eine Art Gegengewicht zum alljährlichen großen Neujahrskonzert in  Wien. PISCHELSDORF . Mehr als 300 Musikliebhaber und Konzertbegeisterte , darunter auch Bürgermeister Herbert Pillhofer ,Vizebürgermeisterin Brigitta Schwarzenberger genossen das bereits 23.Pischelsdorfer Neujahrskonzert in der Oststeirerhalle Pischelsdorf. Das Salonorchester Ilz unter der musikalischen Leitung von Dirigent Mag. Werner Deutsch bot den Publikum mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Das kalte Wetter stellte für Mensch und Maschine eine Herausforderung dar. | Foto: Ennstal-Classic GmbH
3

Erfolg im Winter-Wonderland
Die Planai-Classic hat ein neues Siegerteam

Die Planai-Classic 2025 ist entschieden: Trotz Kupplungs-Problemen an ihrem VW 1303 S (Baujahr 1972) bei der Schlussetappe errangen Fritz Jirowsky und Co-Pilot Gerhard Soukal den Gesamtsieg vor Georg Geyer und Jan Soucek, ebenfalls auf VW Käfer Type 11 (1960) und den Vorjahressiegern Hansi Mlcoch und Martin Laaha auf Volvo 121 (1970). ENNSTAL. Es war kein Durchmarsch und schon gar keine leichte Übung: Erst am Finaltag konnten Fritz Jirowsky und Gerhard Soukal mit ihrem VW Käfer die Führung bei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Girardi Ensemble Graz eröffnet die Saison im Gerberhaus Fehring. | Foto:  moving-stills.at, Maximilian Mandl
4

Kunst und Kultur
Das Gerberhaus Fehring startet in die Saison 2025

Das erste Frühjahrsprogramm nach dem Jubiläumsjahr steht. Das Gerberhaus Fehring startet mit der Vernissage zur Ausstellung "Ambivalenzen" in sein 21. Jahr. FEHRING. Auch im 21. Jahr seit der Gründung des Vereins Gerberhaus können der Vorstand rund um Obmann Karl Hermann und der Beirat mit einem bunten Programm in Fehring aufwarten. Egal, ob Kabarett, klassische Musik, Malerei oder Literatur – im Gerberhaus Fehring geben sich traditionell Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur die Klinke in die...

Die "Stoakogler" sorgten für Stimmung. Rund 3.500 Gäste feierten mit ihnen eine rauschende Ballnacht. | Foto: Schedl_Steirerball
5

Viel Prominenz und gute Unterhaltung
Das war der 125. Steirerball in Wien

Rund 3.500 Ballgäste in Dirndln und Trachtenanzügen, einige auch in Abendroben und Anzügen, waren am Freitag in der festlich geschmückten Wiener Hofburg beim 125. Steirerball dabei. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt, gefeiert und genetzwerkt. WIEN/STEIERMARK. "Der diesjährige Steirerball war für uns als Verein ein außergewöhnliches Ereignis. Es war der mittlerweile 125. Steirerball – ein ganz besonderes Jubiläum für uns. Fröhlich, elegant und mit der typisch steirischen...

Bürgermeister Engelbert Huber stand noch einmal im Rampenlicht. | Foto: Cescutti
16

Marktgemeinde Mooskirchen
Letzter Neujahrsempfang von Engelbert Huber

Zum letzten Mal als Bürgermeister lud Engelbert Huber zum Neujahrsempfang in die neue Veranstaltungshalle, bevor er sich von seinem Amt zurückzieht. Die Kollegenschaft des Musikunterrichts Mooskirchen bot den musikalischen Rahmen. Zahlreiche Ehrengäste kamen, der Gemeinde wurde in diesem Rahmen von der Wirtschaftskammer auch das Zertifikat "Goldener Boden" verliehen. MOOSKIRCHEN. Als Anerkennung für das Ehrenamt und die Dienste an der Gemeinschaft lud der Mooskirchner Bürgermeister Engelbert...

Erich Linhardt (r.) wurde als Kaplan seiner Heiligkeit ausgezeichnet, Bischof Wilhelm Krautwaschl (l.) mit den Mitgliedern des Diözesanrats freut sich mit. | Foto: Katholische Kirche
3

Kaplan seiner Heiligkeit
Päpstlicher Ehrentitel für Generalvikar Linhardt

Große Ehre für den Generalvikar der Diözese Graz-Seckau, Erich Linhardt. Der ehemalige Pfarrer von Frauental und Ex-Dechant von Voitsberg bekam den Titel "Kaplan seiner Heiligkeit" von Papst Franziskus verliehen und darf sich nun "Monsignore" nennen. Das ist umso bemerkenswerter, weil päpstliche Ehrentitel nur selten vergeben werden. STEIERMARK. Päpstliche Ehrentitel werden kaum mehr vergeben. Umso stolzer dürfen neue Träger sein. Soeben wurde Erich Linhardt, seit 2015 Generalvikar der Diözese...

Hanna Karrer und Anna Gasser waren die Stars des Abends. | Foto: Blinzer, Verderber
88

Bildergalerie
"Millionen-Preisgeld" als Aufreger am Kreischberg

Das hohe Preisgeld war Tagesthema unter den illustren Besucherinnen und Besuchern am Kreischberg - im Rennbüro trudelten deshalb sogar empörte Anrufe ein. KREISCHBERG. Eine Brettlnjausn im Ziel, Holztrophäen - die Organisatoren am Kreischberg lassen sich immer etwas Besonderes einfallen, wenn der Weltcup in Murau gastiert. Auch heuer hatten sie die Lacher auf ihrer Seite - aber auch Verwunderung. Über eine Million war am Siegerscheck ausgewiesen. Das sorgte unter den Zusehern offensichtlich für...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Sieger in den Altersgruppen mit Obmann Philipp Stolz (links) und Bgm. Klaus Kollau mit Norbert Wind (rechts). | Foto: Anita Galler
63

Guglhupfn in Schöder
Über 70 Kinder und Jugendliche am Bewerb

Großer Sporttag am Samstag am Schistadion in Schöder beim Koarfeld Lift in Schöder anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Gründung der Schiliftgemeinschaft. Mit viel Begeisterung zeigten die Teilnehmer, Großteils Kinder ihr Können im Springen. Der Bewerb wurde mit zwei Sprüngen ausgetragen, die vielen Zuseher, Großteils Eltern und Großeltern der Jugendlichen feuerten ihre Kids mit viel Applaus an. Für die Moderation und Infos zu den Sprüngen sorgte Norbert Wind. Die Siegerehrung nahm mit der...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Martin Weber (r.) und Friedrich Faulhammer präsentieren den Vertrag über die wissenschaftliche Zusammenarbeit. | Foto: MeinBezirk
12

Wissenschaftliche Zusammenarbeit
Blick in die Vergangenheit der Region

Vertreter der Marktgemeinde Tieschen und der Donau-Universität Krems unterzeichneten einen Vertrag über die wissenschaftliche Zusammenarbeit. Damit wird die Vergangenheit der Gemeinde und der Region untersucht und sichtbar gemacht. TIESCHEN. In einem Festakt unterzeichnete Bgm. Martin Weber von der Marktgemeinde Tieschen und Rektor Friedrich Faulhammer von der Universität für Weiterbildung Krems (vormals Donauuniversität Krems) einen Vertrag für die zukünftige gemeinsame wissenschaftliche...

Josef Bratl, Peter Widholz, Dorit Machatsch, Dejan Dacic und Lukas Meißl (v.l.) beim Neujahrskonzert in Weiz. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
40

Neujahrskonzert
Das Stadtorchester Weiz begrüßte das Jahr 2025

Der erste große Höhepunkt des Jahres im Kunsthaus Weiz ist das Neujahrskonzert mit dem Stadtorchester Weiz. Auch heuer waren die zwei Auftritte mit der Generalprobe und des Hauptabends ausverkauft. WEIZ. Wie schon in den letzten Jahren setzte sich auch diesmal wieder die Erfolgsserie der Neujahrskonzerte fort.  Am Programm standen diesmal Werke von Johann Strauss Sohn, Giacomo Puccini, Franz Lehár, Arturo Marquez und Giuseppe Verdi. Am Dirigentenpult stand Dejan Dacic, Dortit Machatsch und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Helmut Eichmann wurde zum Ehrenkapellmeister ernannt, im Bild mit Bgm. Herbert Göglburger, Obfrau Karin Dorfer und MS Dir. Wolfgang Fleischhacker. | Foto: Anita Galler
73

Helmut Eichmann wurde Ehrenkapellmeister
Junges Team leitet nun die Musikkapelle Althofen

Ein Generationswechsel wurde am Freitagabend bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereines Althofen im Kultursaal im Feuerwehrrüsthaus in Althofen vollzogen. Obfrau Karin Dorfer legte nach 10 Jahren in dieser Funktion ihre Aufgabe zurück, ihr folgte Stefan Stadlober. Helmut Eichmann war nunmehr 19 Jahre Kapellmeister dieser "hoch gestimmten" Musikkapelle, er ist auch Bezirkskapellmeister. Ihm folgte nun Michael Herbst. Die derzeit 38 Musikerinnen und Musiker - 16 Damen und 22 Herren -...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Auch 2025 laden unzählige Veranstaltungen in den Bezirk Weiz. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
5

Konzerte, Lesungen und mehr
Vorschläge zur Freizeitgestaltung erstes Quartal 25

Auch das Jahr 2025 hat wieder für alle Interessierten in Sachen Kunst und Kultur, Kulinarik, Bällen und Festen im ganzen Bezirk Weiz wieder einiges zu bieten. Hier gibt es den ersten Überblick für die Monate Jänner 2025 bis März 2025. Die Termine werden immer wieder neu überarbeitet. JÄNNER 20253. Golden Voices of Gospel im Garten der Generationen Krottendorf  4. Rot Kreuz Ball in der Peter Rosegger Halle in Birkfeld 4. Feuerwehrball in der Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen 4. HAK Ball "5...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Ramsauer Gastronom und Wahl-Grazer Christian Schrempf ist der neue "Schanzlwirt". | Foto: MeinBezirk
1:07

Wiedereröffnung
Was Christian Schrempf als neuer "Schanzlwirt" vorhat

Zum großen Gastro-Comeback am Valentinstag setzt "der neue Schanzlwirt" Christian Schrempf auf die Wurzeln der Traditionsgaststätte. Neben kulinarischen Liebeserklärungen in Form von Klassikern wie Rindsgulasch, Kalbsschnitzel und Schweinsbraten, wartet man Neuinterpretationen heimischer Gerichte auf. GRAZ/GEIDORF. In prominenter Lage an der Grenze zwischen Geidorf und St. Leonhard, wo vor dem Landeskrankenhaus Schanzelgasse, Elisabethstraße und Hilmteichstraße auf die Riesstraße treffen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Saubermacher-Gründer Hans Roth (li) mit Dominik Harborth und Barbara Sieber-Vandall mit der Spieluhr „Mozartkugel“. | Foto: privat

Design-Ausstellung im Interior Store Ox&Bear
Mozartkugeln begeistern die Grazer Kunstwelt

Der deutsche Produktdesigner Dominik Harborth stellt bis Ende Jänner im Interior Store Ox&Bear in der Grazer Bürgergasse seine Design-Kollektion aus. Vor allem die hochwertigen Spieluhren-Editionen mit dem Modell „Mozartkugel“ sind ein Highlight. Ende der 1990er Jahre gründete Harborth mit seinem Studio-Partner Jörg Adam ein Designbüro in Berlin. Ihre Marke SIEBENSACHEN, in deren Zentrum hochwertige Spieluhren-Editionen stehen, wurde ein Klassiker. Bereits das erste Modell, das sie...

Schwungvolle Polonaise beim Ball der Landjugend St. Oswald ob Eibiswald | Foto: Veronik
1 1 13

Alles Polka und Walzer
Ball der Landjugend St. Oswald ob Eibiswald

Beim Ball der Landjugend St. Oswald ob Eibiswald bebte der Boden in der Mehrzweckhalle nicht nur wegen der schwungvollen Einlagen der ehemaligen "Oswalder Mini-Plattler", sondern auch wegen der vollen Tanzfläche und den heißen Rhythmen in der Disco. ST. OSWALD OB EIBISWALD. Ob Dirndl oder Lederhosen, Trachtenkleid oder Steirer-Anzug, in diesen feschen Outfits war jeder und jede willkommen beim Ball der Landjugend St. Oswald ob Eibiswald. Selbst Vikar Hubert Schröcker und Bgm. Andreas...

Robby Musenbichler - von Knittelfeld aus eroberte er die Musikwelt. | Foto: Musenbichler
3

Robby Musenbichler
Knittelfelder präsentiert neues Album im Radio

Am Sonntag, 12. Jänner, ist der Musiker Robby Musenbichler zu Gast im „Gesprächsstoff“ auf Radio Steiermark. Der Gitarrist, Komponist und Produzent spricht über seine Karriere und präsentiert sein neues Album. KNITTELFELD. Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber aufgepasst: Mit über 2.000 Musikproduktionen in seinem Portfolio hat der 70-jährige Knittelfelder Robby Musenbichler Spuren in der internationalen Musikszene hinterlassen. Als Gitarrist war er unter anderem für austropop-legendäre...

Darauf lässt sich anstoßen: Der Ball der Stadtmusik Feldbach genießt mehr als 30 Jahre lange Tradition. | Foto: Stadtmusik Feldbach
4

Im klassischen Stil
Am Ball der Stadtmusik Feldbach ins neue Jahr tanzen

Die laufende Ballsaison nimmt nach den Weihnachtsfeiertagen wieder Fahrt auf. Nach dem Ball der HLW Feldbach in der Arena Mitte November ziehen jetzt die HAK-Maturantinnen und -Maturanten in die Ballhallen im Freizeitzentrum ein. FELDBACH. Unter dem Motto "Night of Lights" feierten die 8. Klassen der HLW Feldbach im traditionell im November eine rauschende Ballnacht in der Arena. Nun ist schon alles hergerichtet und angerichtet für die Maturantinnen und Maturanten der HAK Feldbach. "Letzte...

Alois Schaberl weiß sich zu helfen und das auch mithilfe der Mundart.  | Foto: RegionalMedien
3

Auf Steirisch
Da war jemand an der Schank aber ganz schön "klua"

Alois Schaberl aus Trautmannsdorf besucht gerne mal die eine oder andere Kulturveranstaltung. Dazu zählt natürlich auch eine Erfrischung zwischendurch. Was passiert, wenn es mit den Getränken eng wird, erklärt der Südoststeirer in der Serie "Auf Steirisch". TRAUTMANNSDORF. Alois Schaberl genießt seinen Ruhestand. Der Trautmannsdorfer nutzt seine Zeit unter anderem für den Besuch von Kulturveranstaltungen. Im Vorjahr besuchte der pensionierte Lehrer beispielsweise auch ein Konzert in Straden....

Sigrid Platzer eröffnete ihre Ausstellung im MiR Museum Gleisdorf mit einer Vernissage. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
23

Vernissage
Spiegelsplitter als I-Tüpferl bei gemalten Portraitbilder

Der Titel "Herz aus Glas" wurde schon öfters in unterschiedlichen Kunstsparten verwendet. So etwa hat Werner Herzog 1976 einen Film betitelt, bei dem er auch Regie führte. Und Herz aus Glas wurde schon von der Münchner Freiheit als Song in den Hitparaden platziert. GLEISDORF. Die Künstlerin Sigrid Platzer aus der Nähe von Unterfladnitz bei Weiz hat bei der Vernissage im MiR Museum Gleisdorf den Titel "Herz aus Glas" gewählt, da in ihren Bildern stets Spiegelsplitter integriert sind. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bernhard Glechner (erste Reihe l.) besuchte mit den Schülerinnen und Schüler der HTL Zeltweg das Landesgericht Leoben. | Foto: HTL Zeltweg
3

Justiz macht Schule
HTL Zeltweg besuchte Landesgericht Leoben

Um Jugendlichen ein besseres Verständnis des Rechtsstaates zu vermitteln, besuchten Schülerinnen und Schüler der HTL Zeltweg das Landesgericht Leoben. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Arbeit der Justiz und verfolgten hautnah Prozesse aus dem Jugendstrafrecht. ZELTWEG/LEOBEN. In einer komplexer werdenden Gesellschaft ist es umso wichtiger, gerade jungen Menschen Grundkompetenzen über die Funktionsweise des Rechtsstaates zu vermitteln. Dieses Grundwissen ermöglicht ihnen, ihre...

0:40

Auf Steirisch
Das "Wuggi" bedeutet nicht nur Tierisches

Rebecca Gsell stammt ursprünglich aus der Salzburger Gegend, 2006 führte sie die Liebe nach Gnas. Rasch lernte sie, dass die Mundart, die sie gewohnt war, hierzulande etwas ganz anderes bedeuten kann.  GNAS. Rebecca Gsell, Assistentin der Fachbereichsleitung der Psychosozialen Dienste in Feldbach, ist eine echte Frohnatur und nicht auf den Mund gefallen. Eigentlich stammt sie ja aus Salzburg. Am Zauchensee lernte sie ihren Mann kennen und zog 2006 mit ihm in dessen Gnaser Heimat. Aller Anfang...

Die Grazer Akrosphäre feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Als Auftakt des Jahres wird zum sechsten Mal zum "Evening of Wonders" geladen. | Foto: Mark Morgan
2

Jubiläumsjahr
Grazer Akrosphäre lädt zum "Evening of Wonders"

Ein zehnjähriges Jubiläum und die Eröffnung des ersten "Zeitgenössischen Zirkuszentrums" stehen 2025 an. Als Auftakt wird am 25. Jänner zum "Evening of Wonders" ins Orpheum Graz geladen.  GRAZ. Seit zehn Jahren engagiert sich der Verein "Grazer Akrosphäre" für die Etablierung des zeitgenössischen Zirkus in der steirischen Landeshauptstadt. Nicht nur dieses Jubiläum steht an, bis Sommer 2025 soll auch das erste "Zeitgenössische Zirkuszentrum" eröffnet werden. Als Auftakt dieses...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Werke des Wartberger Künstlers Christoph Rothwangl sind noch bis 2. Februar im Filmklub Kapfenberg zu sehen. | Foto: W.Köllner
4

Filmklub Kapfenberg
199. Filmklub-Ausstellung mit Christoph Rothwangl

Werke des Wartberger Künstlers Christoph Rothwangl sind noch bis 2. Februar im Filmklub Kapfenberg zu sehen; er hat die diesjährige Filmklub-Galerie am 7. Jänner offiziell eröffnet.  KAPFENBERG/ST. BARBARA. Die 199. Filmklub-Galerie des Filmklubs Kapfenberg eröffnete am 7. Jänner seine Pforten anlässlich der Vernissage des Künstlers Christoph Rothwangl. Mit dem Auftakt der Ausstellung in den Räumlichkeiten des Filmklubs in der Pestalozzistraße 6 in Kapfenberg bietet der Wartberger Künstler...

Der Zonta-Award in drei Kategorien soll Frauen vor den Vorhang holen. | Foto: Pixabay
3

Women in Social Commitment
Zonta-Award Feldbach erstmals in drei Kategorien

Bereits zum dritten Mal zeichnet der Zonta Club Feldbach besondere Leistungen von Frauen mit der Vergabe von Preisen aus – heuer erstmals in drei Kategorien. Die Preise sind mit bis zu 1.000 Euro dotiert. FELDBACH. Der Award "Women in Business and Society" würdigt Verdienste im Rahmen der beruflichen Laufbahn, innovative Geschäftsideen, aber auch besondere Leistungen in Kunst, Kultur oder Musik. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Der "Women in Science" hingegen möchte Frauen, die sich in der...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.