Steiermark - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Bei der Spendenübergabe: Thomas Brandner, Sarah Kleindienst, Elisabeth Kraml, Monika Dengg und Gabriele Novak vom Vinzi Markt, Stadtparteiobmann Gunther Riedlsperger, Reinhard Brandstätter und Gerhard Reinisch (v.l.) | Foto: ÖVP

Benefiz-Aktion
Spende für den Vinzimarkt Deutschlandsberg

Bei der Charity-Glühweinaktion der „Landsberger Volkspartei“ beim Adventdorf am Rathausplatz Deutschlandsberg wurde ein Betrag von 670,60 Euro gespendet. Kürzlich hat die Übergabe stattgefunden. DEUTSCHLANDSBERG. Die Teuerungswelle mit steigenden Lebens- und Energiekosten bringt immer mehr Menschen in finanzielle Schwierigkeiten. Sozialmärkte, wie zum Beispiel der Vinzimarkt Deutschlandsberg, sind für sie oft der rettende Anker, um zumindest die wichtigsten Dinge des alltäglichen Lebens zu...

Adrian Sadler (links) und Nicholas Martin beim Quiz-Jubiläum. | Foto: Pubquiz
10

Die Grazer Quizkultur wird gepflegt
Das Pubquiz im „Office“ feiert den 20. Geburtstag

Das nennt man Tradition. Seit nicht weniger als 20 Jahren wird im „The Office“ in der Trauttmansdorffgasse die Quizkultur hochgehalten und gepflegt. Hirnwindungen werden dabei ebenso strapaziert wie Lachmuskeln. Stolze dreißig Teams matchen sich Dienstag für Dienstag im „Office“. Klar, dass das Jubiläum groß gefeiert wurde – mit Quiz-Legende Adrian Sadler und dem aktuellen österreichischen Top-Quizzer Nicholas Martin im Mittelpunkt. „Es war ein toller Abend. Mit Adrian Sadler war unser...

„Misch Masch“ ist bereits ein Stamm-Quizteam und zählt stets zu den Favoriten beim Pubquiz beim Murwirt. | Foto: Pubquiz
11

Rateteams treffen sich jeden Montag
Jubiläum für das Pubquiz, Murwirt als „Top-Filiale“

Seit 20 Jahren wird im „The Office“ in der Grazer Trauttmansdorffgasse die Quizkultur gepflegt. Hirnwindungen werden dabei ebenso strapaziert wie Lachmuskeln. Stolze dreißig Teams matchen sich Dienstag für Dienstag im „Office“. Klar, dass das Jubiläum groß gefeiert wurde – mit Quiz-Legende Adrian Sadler und dem aktuellen österreichischen Top-Quizzer Nicholas Martin im Mittelpunkt. Klar auch, dass die erfolgreiche Quiz-Serie von zahlreichen weiteren Lokalen übernommen wurde. So auch vom Murwirt...

Künstler Helmut Knaus, Bürgermeister Matthäus Bachernegg, Kulturreferent Helmut Pekler und die Leiterin des Kulturzentrums Kapfenberg Natalia Bauernhofer. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg/Mayer
10

Kulturzentrum Kapfenberg
Neue Ausstellung "Zeitspuren" von Helmut Knaus

Die Ausstellung „Zeitspuren“ des renommierten Künstlers Helmut Knaus ist derzeit im Kulturzentrum Kapfenberg zu sehen. Mit der Vernissage wird eine beeindruckende Schau eröffnet, die die künstlerischen Werke dieses Kapfenberger Originals präsentiert. KAPFENBERG. Im Kulturzentrum Kapfenberg ist seit vergangenem Donnerstag eine neue Ausstellung zu sehen: "Zeitspuren" zeigt bis einschließlich 16. März Werke des renommierten Künstlers Helmut Knaus. Die Ausstellung gliedert sich in zwei...

In Hasreith ging es für die Sternsinger sogar in den Kustall | Foto: Pfarre Groß St. Florian
8

Pfiffige Fotos
Sternsinger unterwegs in der Pfarre Groß St. Florian

Ob im Kuhstall, mit Pferden oder auf einer Schaukel: Diese herzerwärmenden Fotos der Sternsingeraktion stammen aus der Pfarre Groß St. Florian. GROSS ST. FLORIAN. 35 Sternsingergruppen aus der Pfarre Groß St. Florian haben mit dem Lied „Sehet unseren Stern, er führte uns zu dem Herrn, er führt uns auch zu eurer Tür...“ die frohe Botschaft in die Häuser gebracht. Dabei sind 21.956,55 Euro gesammelt worden, die für Projekte in Nepal verwendet werden. "Ein herzliches Dankeschön an alle, die bei...

Sonja Skalnik (r.), Role Model in einem FELIN-Projekt, traf in der Ausstellung in Graz erstmals auf "ihre" Künstlerin. | Foto: FELIN
4

Female Leaders Initiative
Sonja Skalnik als Role Model porträtiert

Sonja Skalnik aus Feldbach, Stadträtin und Vorsitzende der Tourismusregion Thermen- und Vulkanland gilt als Role Model. Nun wurde die erfolgreiche Politikerin von einer Künstlerin porträtiert. Die Porträts aller sieben Role Models der Steiermark werden in einer Wanderausstellung auch in Feldbach gezeigt. FELDBACH/GRAZ. Die "Female Leaders Initiative" (Felin) ist ein unabhängiger, überparteilicher, steirischer Verein, der das Anliegen verfolgt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen in der...

Birgit Wittig (Personalvertretung), Bgm. Christoph Stark, Nicole Hubmann (Personalleitung) und Gerwald Hierzi (Leitung Stadthallen KG) verabschiedeten Johann Wilfurth, der über 40 Jahre im Dienst der Stadtgemeinde Gleisdorf stand, davon 20 Jahre lang als Veranstaltungsmanager im forumKLOSTER (v.li.). | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
7

Kultur in Gleisdorf
Rekordjahr und Führungswechsel im forumKLOSTER

Das forumKLOSTER in Gleisdorf verzeichnete im Jahr 2024 mit über 1050 Veranstaltungen ein Rekordhoch und schreibt damit ein weiteres Kapitel seiner Erfolgsgeschichte. Maßgeblich dafür verantwortlich war Johann Wilfurth, der sich kürzlich in den Unruhestand verabschiedet hat. GLEISDORF. Das vergangene Kulturjahr war für das forumKloster sehr erfolgreich. Maßgeblich geprägt wurde dieser Erfolg durch Johann Wilfurth, der das Veranstaltungszentrum über zwei Jahrzehnte hinweg mit Leidenschaft und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die strahlenden Sieger in den einzelnen Disziplinen der Junior-Skills in der LBS bad Gleichenberg. | Foto: Helmut Lunghammer
46

Juniorskills in der Landesberufsschule
Junggastronomen im Wettbewerb

In der Berufsschule Bad Gleichenberg fanden die Junior Skills für die Lehrlinge aus sechs Berufsgruppen statt. Die Jugendlichen zeigten durchwegs sensationelle Leistungen. BAD GLEICHENBERG. In der Landesberufsschule für Kulinarik und Tourismus ging es wieder um den begehrten Landespreis für Lehrlinge. Insgesamt 63 junge Talente konnten in den Kategorien Küche, Service, Hotel- und Gastgewerbeassistenz, Fleischverarbeitung, Bäckerei und Konditorei ihre ausgezeichneten Leistungen unter Beweis...

Kunst in Frohnleiten: Im "Narrenkastl" gibt es eine neue Ausstellung. | Foto: August Käfer
1 3

Kunstwerke am Hauptplatz
Werke von Maryam Farhang sind im "Narrenkastl"

Die vielseitige Künstlerin Maryam Farhang versteht es, in ihren Werken die komplexen Verflechtungen von Landschaft, Identität und Körperlichkeit eindrucksvoll zu veranschaulichen. FROHNLEITEN. Inspiriert von persönlichen Erfahrungen und tief verwurzelten kulturellen Traditionen, erschafft sie Räume, in denen sich Realität und Imagination auf poetische Weise begegnen. Nun kehren ihre Werke im "Narrenkastl" in der Stadtgemeinde Frohnleiten ein. Über die KünstlerinMaryam Farhang, 1983 in Teheran...

Tschentsche und Henriette, die Freunde aus Kärnten, sind auch bei den Faschingssitzungen 2025 in Bad Gleichenberg dabei. | Foto: Herbert Fauster
3

Fasching
Tschentsche und Henriette kommen wieder nach Bad Gleichenberg

Die 38. Faschingssitzung – die virtuellen Zusammenkünfte zu Zeiten der Corona-Pandemie zählen nicht extra – findet unter dem Motto "40 Jahre Schmäh" mit dem Programm "Narrensicher" in der Gleichenberg Halle am 28. Feber sowie am  1. und am 2. März statt. BAD GLEICHENBERG. Die Vorbereitung des Narrenkartells auf die Faschingssitzungen in Bad Gleichenberg laufen auf Hochtouren. Das Team des Narrenkartells Bad Gleichenberg rund um Günther Gaber und Peter Siegel feiert heuer ein großes Jubiläum....

Abenteuer am Berg werden in Judenburg gezeigt. | Foto: Banff
5

Banff-Bergfilmfestival
Fünf Abenteuer feiern Premiere in Judenburg

Die besten Bergfilme der Welt gastieren am 31. Jänner zum bereits elften Mal in Judenburg - und feiern hier gleichzeitig wieder ihre Österreich-Premiere.  JUDENBURG. Das Abenteuer- und Bergfilmfestival im kanadischen Banff ist das wohl bekannteste Festival seiner Art der Welt. Jeden November werden dort die besten Bergfilme prämiert, eine Auswahl der preisgekrönten Filme geht danach auf Tournee rund um den Globus. Judenburg ist eine der 90 Stationen, einmal mehr darf sich das Publikum auf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für beste Stimmung und viel neues Wissen bei den Teilnehmern. | Foto: GenussReich
3

Exkursion ins Vulkanland
Das GenussReich schaut über den Tellerrand

Das GenussReich begab sich abseits der Eisenstraße und ging mit einigen Mitgliedern auf Exkursion ins steirische Vulkanland. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für beste Stimmung und viel neues Wissen bei den Teilnehmern. LEOBEN. Kürzlich besuchten zwölf interessierte GenussReich-Mitglieder das steirische Vulkanland. Ziel war es, sich mit heimischen Grundprodukten auseinanderzusetzen, innovative Betriebe aufzusuchen und deren Qualitätspotential zu evaluieren, auf Basis von Produkten,...

Eine tolle Aktion: 10.000 Euro für den guten Zweck spendete der Theaterverein Thörl. | Foto: Markus Kleinsasser
2

Spendenübergabe
Die Theatergruppe Kapfenberg-Parschlug zeigt großes Herz

Für den guten Zweck hat der Theaterverein Kapfenberg-Parschlug gesammelt; vor Kurzem wurde die beeindruckende Summe übergeben. THÖRL. Die Unwetter vom vergangenen Sommer und ihre Auswirkungen sind speziell den Bewohnern von Aflenz und Thörl noch in schlechter Erinnerung. Und weil mit den Folgen noch etliche zu kämpfen haben, hat der Theaterverein Kapfenberg-Parschlug nun eine Spendenaktion gestartet und den Erlös von vier grandiosen ausverkauften Vorstellungen gesammelt. Spendenübergabe Um...

Gut beschirmt: Laura Armbrust und Nici Klein mit Bürgermeister Michael Schumacher. | Foto: LANI
21

Neueröffnung
Pilates Studio LANI bewegt ab sofort in Leibnitz

In der Region gibt es jetzt eine neue Anlaufstelle für ganzheitliches Training: Der Lani Pilates Club hat seine Türen geöffnet! LEIBNITZ. Das moderne Studio, gelegen Am Kögel 1, wurde letzte Woche feierlich eröffnet und bietet ein vielseitiges Angebot an Reformer- und Matten-Pilates-Kursen. Geleitet wird das Studio von den beiden Geschäftsführern Laura Armbrust und Nicolas Klein, die sich darauf freuen, Menschen jeden Alters und Fitnesslevels für Pilates zu begeistern. Zahlreiche Gäste folgten...

Der Gemeinderat mit Bürgermeister Erich Plasch bei der feierlichen Übergabe des Ehrenrings an Vizebürgermeister Reinhold Elsnig.  | Foto: Elisabeth Waltl
2

Leutschach
Ehrenring-Verleihung beim Neujahrsempfang in Leutschach

Steiermarks größte Hopfen- und Weinbaugemeinde Leutschach an der Weinstraße lud zum Neujahrsempfang in das Knielyhaus. Höhepunkt bildete die Verleihung des goldenen Ehrenrings an Vizebürgermeister Reinhold Elsnig. LEUTSCHACH. Mit einem gut besuchten Neujahrsempfang startete die Marktgemeinde Leutschach mit Bürgermeister Erich Plasch sowie den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten ins neue Jahr - unter ihnen Bezirkshauptfrau Karin Wiesegger-Eck, die Obleute der örtlichen Vereine und Institutionen...

Michaela und Christian Schneider gaben sich das "Ja-Wort". | Foto: Magret Bernschütz

MeinBezirk-Brautpaar der Woche
Nach 21 Jahren das "Ja-Wort" gegeben

GRAFENDORF. Michaela und Christian Schneider (geborener Knöbl) wohnhaft in Grafendorf, haben sich vor rund 21 Jahren beim Ausgehen kennengelernt und sind seither ein Paar.  Mittlerweile haben sie zwei gemeinsame Kinder. Im Herbst 2024 beschlossen sie, ihr Familienglück mit dem Trauschein zu vervollständigen und haben sich deshalb am 24. Oktober 2024 am Standesamt Grafendorf das Ja-Wort gegeben.

Der Ausschuss der FF Dirnbach mit HBI OBR Johannes Matzhold und OBI Florian Hacker (Mitte) | Foto: Lenz
4

Feuerwehr Dirnbach
17.801 ehrenamtliche Stunden für die Sicherheit

Ob nun lokale Brandeinsätze, Katastrophenhilfsdienst in Niederösterreich, Schulungen oder Bewerbe, die Feuerwehr Dirnbach hat auch 2024 wieder alles für die Sicherheit und die Weiterentwicklung des Könnens getan.  DIRNBACH. Die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Dirnbach in der Marktgemeinde Straden haben ins Rüsthaus zur Wehrversammlung geladen. 77 der insgesamt 104 Mitglieder waren anwesend und wurden von OBI Florian Hacker begrüßt. Neben dem Kommandanten OBR Johannes Matzhold,...

Mehr als 100 Veranstaltungen: Das Kulturprogramm der Stadtgemeinde Judenburg wurde präsentiert. | Foto: MeinBezirk
4

Über 100 Veranstaltungen
Summer Vibes, Toskanafest & Co. in Judenburg

Von Kabarett über Jazz bis hin zu traditionellen Festen – Judenburg bietet 2025 ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für jede Altersgruppe. Zudem steht das Kulturteam der Stadtgemeinde unter neuer Leitung. JUDENBURG. Kabarett, Konzerte und Theater: In Judenburg ist dieses Jahr wieder einiges los. Bürgermeisterin Elke Florian betont: "Die Behauptung, dass in unserer Gemeinde wenig los ist, kann es nicht mehr geben. Dieses Jahr gibt es mehr als 100 Veranstaltungen in Judenburg. Somit ist fast...

Karl Lenz: Vom ORF Landesstudio Steiermark zum  Privatsender VM1 in Innsbruck | Foto: Milka Saischek
7

Rundfunk
Karl Lenz wechselt vom ORF Steiermark zum Privatsender VM1

Die Stimme ist weithin bekannt: 17 Jahre hat Karl Lenz aus Groß St. Florian als Moderator in der Volkskulturabteilung des ORF Landesstudios Steiermark heimische Volksmusik und gelebtes Brauchtum publik gemacht. Jetzt kehrt der Vollblut-Moderator und begnadete Musiker der Landeshauptstadt den Rücken und ist zu einem Privatsender nach Innsbruck gewechselt. Als SUMT-Obmann bleibt er der steirischen Szene weiterhin erhalten. GROSS ST. FLORIAN. "Ich habe mir diese Entscheidung wirklich nicht leicht...

Das Elevate Festival vereint Musik, Kunst und Diskurs und findet 2025 von 5. bis 9. März an unterschiedlichen Orten statt. | Foto: Lupi Spuma
4

Musik, Kunst, Diskurs
Elevate Festival findet von 5. bis 9. März statt

Von 5. bis 9. März lädt das Elevate Festival an mehreren Orten in Graz wieder zu einer außergewöhnlichen Mischung aus Musik, Kunst und Diskursen zu gesellschaftspolitischen Themen.  GRAZ. Ein Festival zwischen Musik, Kunst und gesellschaftspolitischem Diskurs: Dafür steht das Elevate Festival, das von 5. bis 9. März stattfindet und an mehreren Orten für ein buntes und spartenübergreifendes Programm sorgt. Das Musikprogramm des mehrtägigen Festivals steht nun fest. Konzerte der anderen ArtSo...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ein Schulausflug der anderen Art: Scheckübergabe der Wieser Volksschülerinnen und Volksschüler in den Werkstätten von Mosaik Deutschlandsberg | Foto: Mosaik
2

Spende und Graz-Ausflug
Soziales Engagement für die Mosaik Werkstätte

DEUTSCHLANDSBERG. In der Mosaik-Werkstätte in der Deutschlandsberger Mühlstraße 17 werden rund 20 Klientinnen und Klienten mit leichtem bis höchsten Hilfebedarf von einem multiproffessionellen Team begleitet.  Von der Tischlerei bis zur Papierwerkstatt werden hier verschiedenste Tätigkeitsfelder für den Tagesablauf angeboten. Schulausflug der anderen Art Dabei ist man in der Mosaik Werkstätte für jede finanzielle Unterstützung dankbar. So ist seit etlichen Jahren die Volksschule Wies der...

Süßer Genuss, Workshops und Bühnenshows warten beim allerersten "SchokoladeFest" in der Messe Graz vom 7. bis 9. Februar. | Foto: Schokoladefest/Tomas Maly
7

Messe Graz
Süße Versuchung beim ersten Schokoladefest im Februar

Naschkatzen aufgepasst: Zum ersten Mal findet das "SchokoladeFest" in Graz statt. Von 7. bis 9. Februar wird die Messe Graz zum Paradies für alle Schleckermäuler – Kinderprogramm, Workshops und Bühnenshows inklusive. GRAZ. Ein ganzes Wochenende steht im Zeichen des süßen Genusses: Von 7. bis 9. Februar hält erstmals das "SchokoladeFest" in Graz Einzug und verwandelt die Messe in ein Paradies für alle Schleckermäuler. An über 50 Ständen können Besucherinnen und Besucher sich durch das Angebot...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Johannes Hofer ist zudem bekannt für seine Erforschung des Kalendersteins in Alt-Hadersdorf: Er kämpft dabei auch um die offizielle wissenschaftliche Anerkennung. | Foto: Hackl
4

Buchvorstellung von Johannes Hofer
"Der einäugige Reiter"

Der Kindberger Johannes Hofer, Philosoph, Kulturhistoriker und Forstwirt, hat mit "Der einäugige Reiter" ein neues Buch über Betrachtungen über Macht und Machtmissbrauch herausgebracht. Die Buchvorstellung dazu gibt es am Freitag, 24. Jänner, um 19 Uhr in der Kulturhalle Allerheiligen. KINDBERG-ALLERHEILIGEN. "Der einäugige Reiter" ist ein Sanitäter im Range eines Hauptmannes aus der NS-Zeit, der als heilbringender Samariter in einem Albtraum erscheint.  Er ist eine Figur in den...

Das erste von zwölf Monatsbildern: Der Jänner mag zwar die frostigste Zeit im Jahresverlauf sein, der Anblick auf den verschneiten Grimming lässt trotzdem kaum jemanden kalt. | Foto: Capellari
4

Liezener Fotograf
Manuel Capellari stellt ersten Grimming-Kalender vor

Manuel Capellari, Landschafts-Fotograf aus Liezen, nahm sich für das Jahr 2025 etwas Besonderes vor. Er gestaltete einen Kalender, der ausschließlich dem Grimming gewidmet ist. Was als spontane Idee kurz vor Weihnachten begann, entwickelte sich rasch zu einem Herzensprojekt. LIEZEN. "Mich haben in der Vergangenheit immer wieder Leute gefragt, ob ich einen Kalender nur mit Bildern vom Grimming machen kann", erzählt Manuel Capellari. Ein paar Tage vor Weihnachten habe er sich daher entschlossen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.