Michael Lohnegger
Landeskriminalamt Steiermark steht unter neuer Leitung

- Neuer Leiter des Landeskriminalamtes Steiermark. Brigadier Michael Lohnegger (l.) erhielt von Landespolizeidirektor Gerald Ortner das Ernennungsdekret.
- Foto: LPD/Huber
- hochgeladen von Sarah Konrad
Das Landeskriminalamt Steiermark steht unter neuer Leitung: Der gebürtige Steirer Michael Lohnegger wechselte nach beruflichen Stationen in Wien zurück in die Heimat und trat dort mit 1. Juni die Nachfolge von Wolfgang Lackner an.
STEIERMARK. Michael Lohneggers Lebenslauf ist geprägt von zahlreichen Stationen und Kompetenzen: Nachdem er 2020 zum Wiener Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung wechselte und dort die Leitung der Ermittlungsgruppe "2. November" übernahm, die nach dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt eingerichtet wurde, setzte er seine Karriere beim Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) fort. 2021 wurde Lohnegger schließlich zum stellvertretenden Direktor und Leiter der neu errichteten Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ernannt.

- Der neue Leiter des Landeskriminalamtes Steiermark ist für knapp 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich.
- Foto: LPD
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Zurück zu den Wurzeln
Die neue Position bedeutet für den gebürtigen Steirer ein "zurück zu den Wurzeln", denn auch während seiner ersten beruflichen Laufbahnjahre stand Lohnegger stets im Raum Graz im Einsatz. 2009 absolvierte er schließlich noch die Offiziersausbildung mit dem Studiengang „Polizeiliche Führung“ an der FH Wiener Neustadt und machte sich in den folgenden Jahren als leitender Beamter im Landeskriminalamt sowie in den Stadtpolizeikommanden Leoben und Graz verdient.
Erste Erfahrungen im Landeskriminalamt Steiermark sammelte Lohnegger zwischen 2019 und 2020 als leitender Beamter. Als Nachfolger von Wolfgang Lackner ist der 50-Jährige seit 1. Juni für knapp 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich, die in zehn Ermittlungs- und acht Assistenzbereichen mit Fingerspitzengefühl an der Aufklärung krimineller Straftaten arbeiten.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.