Fokus Volkskultur
Neues Infojournal sammelt immaterielles Kulturerbe der Steiermark

Präsentierten das erste Infojournal der Volkskultur Steiermark: Eva Heizmann (Volkskultur Steiermark GmbH), Simon Koiner (GF Volkskultur Steiermark GmbH), Landeshauptmann Christopher Drexler, Evelyn Kometter (Land Steiermark/Referat Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur) und Claudia Unger (UMJ/Abteilung Volkskunde) | Foto: Volkskultur Stmk.
3Bilder
  • Präsentierten das erste Infojournal der Volkskultur Steiermark: Eva Heizmann (Volkskultur Steiermark GmbH), Simon Koiner (GF Volkskultur Steiermark GmbH), Landeshauptmann Christopher Drexler, Evelyn Kometter (Land Steiermark/Referat Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur) und Claudia Unger (UMJ/Abteilung Volkskunde)
  • Foto: Volkskultur Stmk.
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

"Gelebtes Kulturerbe" – so der Titel eines neues Informationsjournals der Volkskultur Steiermark, das am Donnerstag in Graz vorgestellt wurde. Das Format bietet einen umfassenden Überblick über das gelebte Kulturerbe in der Steiermark sowie über Projekte und Initiativen in diesem Bereich.

STEIERMARK. Von Bad Aussee bis Bad Radkersburg liefert die Steiermark eine Vielzahl an regionalen Traditionen und überlieferten Handwerkstechniken. Im Nationalen Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der österreichischen UNESCO-Kommission ist die Steiermark derzeit mit insgesamt 42 Eintragungen (11 steirische, vier gemeinsame mit anderen Bundesländern, 27 österreichweite) vertreten. Beispiele dafür sind etwa der Ausseer Fasching, das Ratschen in der Karwoche, das Öblarner Krampusspiel oder das Sensenschmieden. Erstmals werden nun all diese Kulturelemente in einem gemeinsamen Medium, das von der Volkskultur Steiermark GmbH herausgegeben wurde, sichtbar gemacht.

Reges Interesse herrschte bei der Netzwerkveranstaltung „Immaterielles Kulturerbe in der Steiermark“, die am Donnerstagabend stattfand. | Foto: Volkskultur Steiermark
  • Reges Interesse herrschte bei der Netzwerkveranstaltung „Immaterielles Kulturerbe in der Steiermark“, die am Donnerstagabend stattfand.
  • Foto: Volkskultur Steiermark
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Auf 82 Seiten finden sich darin zum einen umfassende Informationen über diese kulturellen Ausdrucksformen, zusätzlich bieten Aufsätze von Gastautorinnen und -autoren Einblicke in aktuelle Projekte und Initiativen rund um das Kulturerbe in der Steiermark. Bei einer Netzwerkveranstaltung der Volkskultur Steiermark GmbH wurde das Medium gemeinsam mit zahlreichen Akteurinnen und Akteuren im Bereich des kulturellen Erbes zu präsentiert.

„In allen Regionen unseres Landes finden wir zahlreiche überlieferte Ausdrucksformen und regionale Besonderheiten. Von mündlich überlieferten Traditionen, gesellschaftlichen Ritualen und Festen oder Handwerkskunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird – das immaterielle Kulturerbe in der Steiermark ist lebendig und vielfältig."
LH Christopher Drexler freute sich über die Betonung des steirischen Kulturerbes

All dieses Wissen und Können präge den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft. "Mit der Herausgabe dieses Informationsjournals und der Organisation von Netzwerktreffen bietet die Volkskultur Steiermark GmbH neue Plattformen zur Vernetzung und Zusammenarbeit", zeigte sich Drexler stolz.

Das Journal ist kostenlos in der Volkskultur Steiermark GmbH und im Steirischen Heimatwerk in der Grazer Sporgasse erhältlich. | Foto: Volkskultur Steiermark
  • Das Journal ist kostenlos in der Volkskultur Steiermark GmbH und im Steirischen Heimatwerk in der Grazer Sporgasse erhältlich.
  • Foto: Volkskultur Steiermark
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Die neue Publikation „Gelebtes Kulturerbe“ – erschienen in der Reihe Fokus Volkskultur – liegt kostenlos in der Volkskultur Steiermark GmbH und im Steirischen Heimatwerk in der Grazer Sporgasse 23 auf, außerdem ist sie online verfügbar.

Mehr Infos: Volkskultur Steiermark GmbH
Sporgasse 23, 8010 Graz, Tel. 0316 / 90 85 35
office@volkskultur.steiermark.at oder auf www.volkskultur.steiermark.at

Das könnte dich auch interessieren:

Landwirtschaftskammer zeichnete steirische "Hofheldinnen" aus
Steiermark besticht mit einem reichen Kulturerbe
Präsentierten das erste Infojournal der Volkskultur Steiermark: Eva Heizmann (Volkskultur Steiermark GmbH), Simon Koiner (GF Volkskultur Steiermark GmbH), Landeshauptmann Christopher Drexler, Evelyn Kometter (Land Steiermark/Referat Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur) und Claudia Unger (UMJ/Abteilung Volkskunde) | Foto: Volkskultur Stmk.
Reges Interesse herrschte bei der Netzwerkveranstaltung „Immaterielles Kulturerbe in der Steiermark“, die am Donnerstagabend stattfand. | Foto: Volkskultur Steiermark
Das Journal ist kostenlos in der Volkskultur Steiermark GmbH und im Steirischen Heimatwerk in der Grazer Sporgasse erhältlich. | Foto: Volkskultur Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.