Seit 18 Jahren keine Gendarmerie mehr
Bundespolizei feiert seine Volljährigkeit

Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik feierten mit der Bundespolizei heute Geburtstag. | Foto: LPD Stmk/Martinelli
6Bilder
  • Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik feierten mit der Bundespolizei heute Geburtstag.
  • Foto: LPD Stmk/Martinelli
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Vor exakt 18 Jahren wurden mit der Exektutivreform 2005 die Bundesgendarmerie, die Sicherheitswache und das Kriminalbeamtenkor zusammengelegt und zu einem gemeinsamen Wachkörper Bundespolizei aus der Taufe gehoben wurde.

STEIERMARK. Mit einem Festakt und einem bunten Rahmenprogramm feierte die Bundespolizei am Donnerstag, 6. Juli, seine Volljährigkeit. Seit der Gründung 2005 hat sich vieles verändert. „Vor allem sind wir zu einem Kollektiv gewachsen, einer effizienten und modernen Gemeinschaft. Wir haben aus den Erfahrungen unserer Vorreiter gelernt und auf diesen aufgebaut“, so der steirische Landespolizeidirektor Gerald Ortner im Rahmen seiner heutigen Festansprache. Er bedankte sich besonders bei den rund 4.300 Bediensteten der steirischen Exekutive für ihren täglichen Einsatz.

 Landespolizeidirektor Gerald Ortner bei seiner Festansprache. | Foto: LPD Stmk/Martinelli
  • Landespolizeidirektor Gerald Ortner bei seiner Festansprache.
  • Foto: LPD Stmk/Martinelli
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Family Day bei der steirischen Polizei

Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen und hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Einsatz- und Partnerorganisationen feierten Führungskräfte der steirischen Polizei heute im Ehrenhof der Landespolizeidirektion in Graz-Wetzelsdorf das Jubiläum. Begleitet wurde der Festakt von der Polizeimusik Steiermark. Ein umfassendes Programm im Rahmen des „Family Days“ für Angehörige der Exekutive samt musikalischer Unterhaltung der Band „Officers Only“ rundeten den feierlichen Tag ab. Dabei standen unter anderem auch Vorführungen von Alpinpolizei, Polizeihubschrauber, Polizeidiensthunden sowie eine Einsatzmittelschau diverser Polizeieinheiten am Programm.

„Ein entsprechender Ausgleich und eine angenehme Balance zwischen den beruflichen Aufgaben mit dem eigenen Privatleben zu finden, ist oftmals nicht leicht. Es bedarf dabei einer guten Planung und sehr viel Disziplin. Letztlich ist aber auch das Verständnis aller Familienangehörigen von größter Bedeutung. Nur durch deren Unterstützung ist es überhaupt möglich, die eigene berufliche Leidenschaft zu leben.“
Landespolizeidirektor Gerald Ortner

Beim Family Day erhielten auch die Familienmitglieder der Beamtinnen und Beamten einen Einblick in den Alltag. | Foto: LPD Stmk/Martinelli
  • Beim Family Day erhielten auch die Familienmitglieder der Beamtinnen und Beamten einen Einblick in den Alltag.
  • Foto: LPD Stmk/Martinelli
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Wissenswertes über die Bundespolizei

Insgesamt begleiten mehr als 4.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Dienst von Polizei und Sicherheitsverwaltung.  Der Frauenanteil stieg im vergangenen Jahrzehnt von 18 auf etwa 28 Prozent. Seit 2018 läuft die intensive Aufnahmeoffensive der Polizei. Erst im April finalisierten knapp 80 neue Polizistinnen und Polizisten ihre Ausbildung und verstärken seither die steirische Exekutive. Weitere Aufnahmen sind noch heuer geplant.

Auch das könnte dich interessieren:

Zwei junge Männer aus Hartberg-Fürstenfeld in Haft
Auf diesen Routen wird es Stau geben
Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik feierten mit der Bundespolizei heute Geburtstag. | Foto: LPD Stmk/Martinelli
 Landespolizeidirektor Gerald Ortner bei seiner Festansprache. | Foto: LPD Stmk/Martinelli
Beim Family Day erhielten auch die Familienmitglieder der Beamtinnen und Beamten einen Einblick in den Alltag. | Foto: LPD Stmk/Martinelli
Foto: LPD Stmk/Martinelli
Foto: LPD Stmk/Martinelli
Foto: LPD Stmk/Martinelli
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.