Fördercall, leerer See und Wetter
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Großer Ansturm auf den ersten Fördercall für Photovoltaikanlagen in diesem Jahr, drei weitere folgen. | Foto: panthermedia
4Bilder
  • Großer Ansturm auf den ersten Fördercall für Photovoltaikanlagen in diesem Jahr, drei weitere folgen.
  • Foto: panthermedia
  • hochgeladen von Harald Almer

Am Donnerstag startete am Nachmittag der neue Fördercall für Photovoltaikanlagen, da war Schnelligkeit gefragt. Der AK-Konsumentenschützer Guido Zeilinger warnt vor billigen Schnäppchen im Internet, die dann oft teuer kommen. Der Packer Stausee wird bis Ende März komplett entleert, die zehnjährige Revision steht heuer an. Und die Asfinag-Mitarbeiter rüsten sich für einen Wintereinbruch, der am Montag für Schnee in der Steiermark sorgen soll.

STEIERMARK. Photovoltaikanlagen sind in aller Munde und viele Steirerinnen und Steirer hofften am Donnerstag, in den Genuss von Förderungen zu kommen, allerdings war hier Schnelligkeit gefragt, denn der Ansturm war sehr groß. "Wer billig kauft, kauft teuer", diese provokante These vertritt Guido Zeilinger, Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Steiermark. Wer in den nächsten Wochen zum Packer Stausee fahren will, sollte eines nicht erwarten: Wasser! Denn alle zehn Jahre wird einer der größten Energiespeicher des Landes komplett entleert. Außerdem ist die Brücke zum Seeufer den gesamten April gesperrt.

Die Firma AT&S wurde für ihre Umweltstrategie vom Klimabündnis hervorgehoben. | Foto: AT&S
  • Die Firma AT&S wurde für ihre Umweltstrategie vom Klimabündnis hervorgehoben.
  • Foto: AT&S
  • hochgeladen von Harald Almer

Wetterumschwung erwartet

Die neuesten Wetterprognosen für die kommende Woche sorgen nicht nur bei den Straßenmeistern der Asfinag für Kopfzerbrechen, sondern auch bei den Bauern. Denn im Salzkammergut ist ab Montag dank polarer Kaltluft ein halber Meter Neuschnee angesagt, der ganzen Steiermark droht Frostgefahr, was vor allem für die Marillenblüte zum Problem werden könnte. Das passt es gut, dass das Team des Artificial Life Lab der Universität Graz in Kooperation mit der Schweizer École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) eine Hightech-Wabe entwickelt hat, damit unsere Bienen nicht frieren müssen.

Die Brücke bei der Kronensperre des Packer Stausees ist im April gesperrt, der See wird komplett entleert. | Foto: Karl B.
  • Die Brücke bei der Kronensperre des Packer Stausees ist im April gesperrt, der See wird komplett entleert.
  • Foto: Karl B.
  • hochgeladen von Harald Almer

13 Millionen Euro investierte Wuppermann Austria in Judenburg in eine neue Profilieranlage. AT&S im Bezirk Leoben bekam vom Klimabündnis bestätigt, dass die Umweltstrategie von Erfolg gekrönt ist. Auch die Polizei meldete wieder Einsätze. So steht ein 30-jährige Rumäne in Verdacht während der 24-Stunden-Pflege einen 78-Jährigen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld bestohlen zu haben. Und sechs Jahre nach einer brutalen "Home-Invasion" wurde nun ein Tatverdächtiger geschnappt. Und zu guter Letzt erfuhr MeinBezirk.at noch aktuell, dass der Pöllauer Bürgermeister Johann Schirnhofer bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag Abend seinen Rücktritt erklärt.

Julia Krispel vom Weingut Krispel und Florian Lieleg vom Weingut Adam-Lieleg freuen sich über die internationale Auszeichnung | Foto: Steiermark Wein/Johannes Polt
  • Julia Krispel vom Weingut Krispel und Florian Lieleg vom Weingut Adam-Lieleg freuen sich über die internationale Auszeichnung
  • Foto: Steiermark Wein/Johannes Polt
  • hochgeladen von Harald Almer


Das waren die Themen des Tages:

Für Photovoltaik zählt vor allem die Schnelligkeit
Was muss ich bei Online-Bestellungen beachten?
Smarte Heizung schützt Bienen vor Kältetod
Die neue Anlage wurde in Betrieb genommen
Pflegebedürftigen Auftraggeber bestohlen
Täter von brutaler "Home Invasion" wurde geschnappt
Ende März ist der Packer Stausee völlig leer
Der Winter kehrt am Montag zurück
Klimaschutzbündnis bestätigt Energiestrategie von AT&S
Das Kunsthaus Köflach feiert heuer 20 Jahre
Weingut Adam-Lieleg siegt bei Verkostung in Südafrika
Großer Ansturm auf den ersten Fördercall für Photovoltaikanlagen in diesem Jahr, drei weitere folgen. | Foto: panthermedia
Die Firma AT&S wurde für ihre Umweltstrategie vom Klimabündnis hervorgehoben. | Foto: AT&S
Die Brücke bei der Kronensperre des Packer Stausees ist im April gesperrt, der See wird komplett entleert. | Foto: Karl B.
Julia Krispel vom Weingut Krispel und Florian Lieleg vom Weingut Adam-Lieleg freuen sich über die internationale Auszeichnung | Foto: Steiermark Wein/Johannes Polt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.