"Grünes Herz" und mehr Geld für Schulen
Das war der Freitag in der Steiermark

USA lassen grüßen: Hans Hafellner hat sein Herz für San Francisco entdeckt. | Foto: Hans Hafellner
9Bilder
  • USA lassen grüßen: Hans Hafellner hat sein Herz für San Francisco entdeckt.
  • Foto: Hans Hafellner
  • hochgeladen von Roland Reischl

Wie ein Fotogewinnspiel auf der ganzen Welt auf den steirischen Tourismus aufmerksam machte, welche sechs Bezirke es geschafft haben, die Zahl an im Straßenverkehr verunglückten Kindern bei Null zu halten und wie einkommensschwächere Familien künftig stärker in Grazer Schulen unterstützt werden, liest du hier im MeinBezirk.at-Tagesrückblick.

STEIERMARK. Ein Fotogewinnspiel verbreitete die Kunde vom Tourismus in der Steiermark in der ganzen Welt. "Das grüne Herz geht um die Welt" hieß die Aktion, die fast 5.000 Fotos von überall her entstehen ließ. Unter den Einsendungen waren Bilder aus Venedig, vor dem Taj Mahal, von der Golden Gate Bridge und unzähligen weiteren Orten dabei. Die Aktion war also ein voller Erfolg, sowohl für den steirischen Tourismus als auch für die glückliche Gewinnerin, die mittlerweile verkündet wurde. 

Außerdem veröffentliche der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) eine Analyse, laut der es sechs steirische Bezirke geschafft haben, die Zahl an im Straßenverkehr verunglückten Kindern in den letzten zehn Jahren bei Null zu halten. Dennoch verstarben in den restlichen Bezirken zusammengerechnet insgesamt sechs Kinder bei Verkehrsunfällen, fast 3.000 wurden verletzt.  Mit mehr Verkehrsberuhigung und mehr Tempo 30 statt 50 im Ortsgebiet kann die Verkehrssicherheit nicht nur von Kindern deutlich erhöht werden, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ.

Je nach sozialer Gewichtung erhalten die Grazer Schulen zusätzliches Geld für schulautonome Mittel.  | Foto: BalanceFormCreative/stock.adobe.com
  • Je nach sozialer Gewichtung erhalten die Grazer Schulen zusätzliches Geld für schulautonome Mittel.
  • Foto: BalanceFormCreative/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Stefanie Glabischnig

1,2 Millionen für Grazer Schulen

Außerdem erhalten die Grazer Schulen mit dem heurigen November 300.000 Euro mehr für schulautonome Mittel. Zuvor waren es rund 900.000, die Geldmittel wurden also um 33 Prozent aufgestockt. Mit dem Geld können sich Schulen etwa Laptops, Sportgeräte und Bücher anschaffen oder Schülerinnen und Schülern bei Veranstaltungen und Ausflügen finanziell unter die Arme greifen. Die Verteilung der Geldmittel erfolgt nach sozialer Gewichtung.

Das Wetter am Wochenende
Zu guter Letzt noch ein Blick auf das Wetter:
Trockenes und ruhigeres Wetter erwartet die Steirerinnen und Steirer am Samstag. Etwas mehr Wolken sind am Nachmittag zu erwarten. Vorwiegend bleibt es trocken und mild, aus Kärnten könnten aber vereinzelt Schauer das obere Murtal treffen. Der föhnige Südwestwind hält sich zwar weiterhin, fällt aber deutlich schwächer aus. Die Tageshöchstwerte erreich 16 bis 23 Grad.

Am Sonntag wird es womöglich einen Mix aus Nebel, Sonne und Wolken geben. Der ein oder andere Regenschauer lässt wohl auch nicht auf sich warten und die Temperaturen werden etwas kühler. Die Tageshöchstwerte erreichen 12 bis 18 Grad.

Das grüne Steiermark-Herz war auf großer Weltreise
Sechs tote Kinder in zehn Jahren
300.000 Euro mehr für Grazer Schulen
Erfolgsserie für die Hundeschule Stainz
Sechs Immobilien werden entwickelt
Landwirtschaft kam zum Anfassen in die Schulklassen
Ein modernisiertes Foyer das "alle Stückerl" spielt
Auf Bürgermeister Friedrich Fledl folgt Heribert Kranz
Neuer Radweg zum Bahnhof Frohnleiten
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.