Wintereinbruch & Cup-Derby
Das war der Freitag in der Steiermark

Am Freitag wurde das Cup-Derby aufgearbeitet und der Wintereinbruch sorgte für Schlagzeilen. Das und mehr erfährst du hier im MeinBezirk.at-Tagesrückblick.  | Foto: GEPA
5Bilder
  • Am Freitag wurde das Cup-Derby aufgearbeitet und der Wintereinbruch sorgte für Schlagzeilen. Das und mehr erfährst du hier im MeinBezirk.at-Tagesrückblick.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Winter ist in manchen Teilen in der Steiermark angebrochen. Zudem gab es am Freitag den ersten Schnee auf den Bergen. MeinBezirk.at hat die Bilder dazu. Apropos Winter: die Firmenweihnachtsfeiern stehen vor der Türe. Hierbei sollte man einiges beachten. Aber auch das Cup-Derby sorgte noch heute für Schlagzeilen. Das und viel mehr erfährst du im MeinBezirk.at-Tagesrückblick.

STEIERMARK. Die kalte Jahreszeit schreitet voran und läutet somit auch das Ende der Herbstferien ein. Somit muss man mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen rechnen. Vor allem betroffen sind laut ASFINAG die klassischen Transitrouten aus dem Süden kommend in Richtung Osten. Zusätzlich findet der Herbstputz im Plabutschtunnel statt. Zudem gab es am Freitag den ersten Schnee auf den Bergen. Also Vorsicht auf den Straßen. Aber nicht nur das Wetter, sondern auch das Cup-Derby zwischen dem GAK und Sturm sorgte für Schlagzeilen. Sturm siegte mit 3:2. Die Bilanz der Polizei: 60 strafrechtliche Anzeigen, neun verletzte Fans, zwei verletzte Polizisten und ein beschädigtes Polizeifahrzeug.

Übrigens fand am Freitag, dem 3. November, der internationale Weltmännertag statt. Wir haben diesen Aktionstag als Anlass genommen, um dir eine Übersicht der steirischen Beratungsstellen für Männer zu geben.

Der Schnee bleibt in der Steiermark bereits liegen. Blick auf die Terrasse in Rohrmoos - Tauernalm (1.125 m) in Schladming (Stand: 2. November). Aber auch andere Berge verwandelten sich bereits in ein "Winter Wonderland". | Foto: Bergfex
  • Der Schnee bleibt in der Steiermark bereits liegen. Blick auf die Terrasse in Rohrmoos - Tauernalm (1.125 m) in Schladming (Stand: 2. November). Aber auch andere Berge verwandelten sich bereits in ein "Winter Wonderland".
  • Foto: Bergfex
  • hochgeladen von Julia Gerold

Neues aus der Politik

Zudem nähert sich das Jahresende und das Super-Wahljahr 2024 (EU-Wahl, Nationalratswahl, steirische Landtagswahl) steht bald vor der Türe. Daher stellen die Parteien ihre Weichen - auch in den Gemeinden. In den letzten Wochen und Monaten traten zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von ihrem Amt zurück. Manche entschieden sich freiwillig für den Schritt, um ihre Nachfolgerinnen und Nachfolger rechtzeitig für die Gemeinderatswahl 2025 zu positionieren. MeinBezirk.at hat eine Übersicht erstellt. 

Die feierliche Amtsübergabe für Doris Dirnberger in Gratwein-Straßengel mit LH-Stv. Anton Lang | Foto: Schemmerl
  • Die feierliche Amtsübergabe für Doris Dirnberger in Gratwein-Straßengel mit LH-Stv. Anton Lang
  • Foto: Schemmerl
  • hochgeladen von Harald Almer

Zudem wurde am Freitag Bilanz zum Gesundheitstelefon 1450 gezogen und Verbesserungen präsentiert. 1450 ist die erste Anlaufstelle für alle gesundheitlichen Fragen. Eine immer größere Rolle spielt dabei die „Hilfe zur Selbsthilfe“ – und auch neue Services wie der Apothekenruf, die Kindertelefonärztinnen und -ärzte sowie die Vermittlung von psychosozialen Angeboten wurden implementiert. Was genau das Gesundheitstelefon ist, wann man anrufen sollte und wie ein Anruf abläuft, erfährst du hier.

Angebot, Leistung und Verbesserungen des Gesundheitstelefons

So wird das Wetter am Wochenende
Ein Zwischenhoch bringt uns am Samstag tagsüber sonniges Wetter. In der Früh und am Vormittag liegt in den Niederungen für einige Stunden aber noch Nebel. Am Morgen frisch, örtlich frostig mit -3 bis 5 Grad, bis zum frühen Nachmittag steigt die Temperatur auf 9 bis 13 Grad. Am Sonntag bringt die nächste Störung teils trübes und regnerisches Wetter. Schnee fällt oberhalb von 1.500 bis 2.000 Höhe.

Die Themen des Tages

Neun verletzte Fans, zwei verletzte Polizisten beim Derby
Bürgermeisterwechsel sind derzeit groß in Mode
In der Obersteiermark gibt es bereits den ersten Schnee
Hier wird Männern in der Steiermark Hilfe geboten
Das solltest du bei einer Firmenweihnachtsfeier beachten
Herbstputz im steirischen Plabutschtunnel
Die Iron Road for Children 2024 ist abgesagt
Größtes Holzvergaserwerk Österreichs erhält Herzstück
Werben um künftige Tourismusprofis
Stromsparmaßnahmen in unseren Gemeinden
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.