Lernen
Hochschule bietet flexibles Lernen

Elgrid Messner, Rektorin an der Pädagogischen Hochschule | Foto: Rudi Ferder
  • Elgrid Messner, Rektorin an der Pädagogischen Hochschule
  • Foto: Rudi Ferder
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

"Blended Learning" verbindet ab Herbst Online- und Präsenzunterricht.

Die Corona-Pandemie hat im Frühjahr 2020 an den Hochschulen und Universitäten zu einem abrupten Wechsel in die Online-Lehre und damit zur Entwicklung einer Reihe an innovativen Online-Lehr- und Lernformaten an der Pädagogischen Hochschule Steiermark geführt.
Um auch für das Wintersemester 2021/22 gut gerüstet zu sein, wurde mit dem "Blended Learning" eine didaktische Mischung aus Online- und Präsenz-Lehre geschaffen. Dazu wurden von einem Expertenteam eine Reihe von Qualitätskriterien entwickelt, die das Beste aus zwei Welten optimal verbindet.

Pilotsemester im Herbst

Das kommende Wintersemester gilt nun als Pilotsemester, in dem "Blended Learning" von der Forschung begleitet, weiterführend verbessert und langfristig implementiert wird. ",Blended Learning' schafft einen Ausgleich zwischen drei wesentlichen Faktoren: einer qualitativ hochwertigen Lehre, dem flexiblen Studieren und dem sozialen Kontakt. Zudem lernen Lehramtsstudierende auch zukunftsweisende Technologien kennen, die sie später in ihren pädagogischen Berufen anwenden können", erklärt Elgrid Messner, Rektorin der Pädagogischen Hochschule.
Denn es wäre ein gefährlicher Trugschluss zu glauben, das Beste aus zwei Welten entstünde dann, wenn einzelne Elemente aus der Online-Lehre und aus der Präsenz-Lehre ohne didaktisches Konzept miteinander gemischt werden. Daher wurde ein gut durchdachtes Lehrveranstaltungskonzept erstellt, das eine qualitative Lehre ermöglicht. "Blended Learning" wird dann zu einer didaktisch wirkungsvollen Mischung aus aufeinander abgestimmter Präsenz- und Online-Lehre, wenn Inhalte mit den richtigen Medien vermittelt werden. So können Vorlesungen bis zu hundert Prozent in synchroner Online-Lehre stattfinden und Lehrveranstaltungen mit einem Anteil von bis 50 Prozent. Daher wurde ein gut durchdachtes Lehrveranstaltungskonzept erstellt, dass eine qualitative Lehre ermöglicht. "Blended Learning" wird dann zu einer didaktisch wirkungsvollen Mischung aus aufeinander abgestimmter Präsenz-und Online-Lehre, wenn Inhalte mit den richtigen Medien vermittelt werden. So können Vorlesungen bis zu hundert Prozent in synchroner Online-Lehre stattfinden und Lehrveranstaltungen nur mit einem Anteil von bis 50 Prozent.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.