Blasmusik
"Panther" und Medaillen für 36 steirische Kapellen

LH Christopher Drexler überreichte in der Aula der Alten Universität "Blasmusik Panther" und Robert Stolz-Medaillen. | Foto: Land Steiermark/ Fischer
3Bilder
  • LH Christopher Drexler überreichte in der Aula der Alten Universität "Blasmusik Panther" und Robert Stolz-Medaillen.
  • Foto: Land Steiermark/ Fischer
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Für ihre außergewöhnlichen musikalischen Leistungen wurden 36 steirische Blasmusikkapellen mit dem "Blasmusik Panther" ausgezeichnet. 15 dieser Kapellen konnten zudem die "Robert Stolz Medaille" entgegennehmen. 

STEIERMARK. Der Steirische Blasmusikverband ist die größte ehrenamtlich aktive kulturelle Vereinigung in der Steiermark und umfasst insgesamt 389 Musikkapellen mit 18.874 aktiv gemeldeten Musikerinnen und Musikern. Neben ihren musikalischen Aufgaben erfüllen die Blasmusikorchester auch wichtige gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Funktionen.

Gerade die Verbindung der Generationen macht den Erfolg der Blasmusik in der Steiermark aus. Das steirische Blasmusikwesen hat einen besonders hohen Jugendanteil (rund 48 Prozent). Auch der Anteil weiblicher Mitglieder ist im Steigen, derzeit beträgt er 39 Prozent, wobei unter den Jungmusikern bereits ein Frauenanteil von 52 Prozent verzeichnet wird.

Der "Blasmusik Panther" wurde an 36 Blasmusikkapellen vergeben.  | Foto: Land Steiermark/ Frankl
  • Der "Blasmusik Panther" wurde an 36 Blasmusikkapellen vergeben.
  • Foto: Land Steiermark/ Frankl
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Der Blasmusik-Panther ist eine Auszeichnung des Landeshauptmanns der Steiermark für Musikkapellen, die bei Wertungsspielen (Konzert- und Marschwertungen und Polka-Walzer-Marsch Wertungsspielen) besondere Leistungen erlangen. Die Robert Stolz-Medaille ist an die Verleihung des Blasmusik-Panthers gekoppelt und stellt eine Zusatzauszeichnung für besonders exzellente Leistungen bei mehreren Wertungsspielen dar.

Die ausgezeichneten Blasmusikkapellen

Blasmusikbezirksverband Birkfeld
    • Musikverein Fischbach
    • Musikverein Heilbrunn (+Robert Stolz-Medaille)
    • Bergkapelle Rabenwald
    • Musikverein Ratten (+ Robert Stolz Medaille)
Blasmusikbezirksverband Feldbach
    • Marktmusikkapelle Gnas
    • Musikverein Kirchberg
    • Marktmusikkapelle Riegersburg (+Robert Stolz-Medaille)
    • Trachtenmusikkapelle Trautmannsdorf (+Robert Stolz-Medaille)
Blasmusikbezirksverband Graz-Stadt
    • Musikverein St. Veit-Andritz-Stattegg
Blasmusikbezirksverband Graz-Nord
    • Musikverein Deutschfeistritz-Peggau
    • Musikverein Frohnleiten (+ Robert Stolz-Medaille)
    • Trachtenmusikkapelle Judendorf-Straßengel
    • Marktmusikkapelle Semriach (+ Robert Stolz-Medaille)
    • Marktmusikverein Thal
Blasmusikbezirksverband Graz-Süd
    • Marktmusik Vasoldsberg
Blasmusikbezirksverband Hartberg
    • Trachtenkapelle St. Lorenzen am Wechsel
Blasmusikbezirksverband Judenburg
    • Bergkapelle Fohndorf (+ Robert Stolz-Medaille)
    • Musikverein Pusterwald
    • Musikverein Rothenthurm - St. Peter ob Judenburg (+ Robert Stolz-Medaille)
    • Werkskapelle Zeltweg (+Robert Stolz-Medaille)
Blasmusikbezirksverband Leibnitz
    • Musikkapelle Gabersdorf
    • Musikverein Heimschuh
    • MV Trachtenkapelle Lebring-St. Margarethen
    • Erzherzog Johann TK St. Veit am Vogau
    • Trachtenmusik Wolfsberg im Schw.
    • Marktmusik Wagna
    • Musikverein Ehrenhausen
Blasmusikbezirksverband Leoben
    • Musikverein Kraubath (+Robert Stolz-Medaille)
Blasmusikbezirksverband Liezen
    • Marktmusikkapelle Gaishorn-Treglwang
    • Trachtenkapelle St. Gallen (+ Robert Stolz Medaille)
Blasmusikbezirksverband Murau
    • Musikverein Katsch-Frojach (+ Robert Stolz-Medaille)
    • Musikverein Niederwölz
    • Musikverein Ranten (+ Robert Stolz-Medaille)
    • Musikverein St. Georgen ob Murau (+ Robert Stolz-Medaille)
Blasmusikbezirksverband Mürzzuschlag
    • Trachtenmusikverein Kapellen
Blasmusikbezirksverband Radkersburg
    • Stadtkapelle Bad Radkersburg (+ Robert Stolz-Medaille)

Blasmusik als Zukunftsbewegung

Zur feierlichen Überreichung konnte Landeshauptmann Christopher Drexler neben den Musikerinnen und Musikern zahlreiche Ehrengäste, darunter auch den Präsidenten des Österreichischen Blasmusikverbandes und Landesobmann des Steirischen Blasmusikverbandes Erich Riegler, Landeskapellmeister Manfred Rechberger sowie Hans Stolz, den Großneffen des Grazer Operettenkomponisten Robert Stolz, begrüßen.

In seiner Festansprache unterstrich Drexler: „Die heute ausgezeichneten 36 steirischen Musikkapellen haben allesamt herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Blasmusik vollbracht und konnten in den vergangenen Jahren bei mehreren Wertungsspielen mit hohen Punktezahlen begeistern. Dies ist höchst erfreulich, denn das steirische Blasmusikwesen ist tiefgehend in der Bevölkerung verwurzelt und stellt ein wichtiges gesellschaftliches Bindeglied dar.″ Besonders auch die Verbindung der Generationen mache den Erfolg in der Steiermark aus: „Mit einem Jugendanteil von fast 50 Prozent ist die steirische Blasmusik eine Zukunftsbewegung, in der alle Musikrichtungen – vom Marsch über Unterhaltungsmusik bis zu symphonischen Klängen – gepflegt werden.″

Weitere Beiträge aus der Steiermark:

Expertengruppe zu Abschussoptionen wird eingesetzt

So macht die Steiermark heuer Urlaub
LH Christopher Drexler überreichte in der Aula der Alten Universität "Blasmusik Panther" und Robert Stolz-Medaillen. | Foto: Land Steiermark/ Fischer
Der "Blasmusik Panther" wurde an 36 Blasmusikkapellen vergeben.  | Foto: Land Steiermark/ Frankl
LH Christopher Drexler würdigte in der Aula der Alten Universität in Graz die Leistungen der Musikerinnen und Musiker. | Foto: Land Steiermark/ Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.