Neue Betrugsmasche
Polizei warnt vor Fake-Messenger-Nachrichten

Das Landeskriminalamt ruft dazu auf, bei verdächtigen Nachrichten sorgsam zu sein und bestenfalls nicht zu reagieren. | Foto: Pixabay
4Bilder
  • Das Landeskriminalamt ruft dazu auf, bei verdächtigen Nachrichten sorgsam zu sein und bestenfalls nicht zu reagieren.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Lara Hocek

Mittels Messenger-Diensten ist gerade eine neue Betrugsmasche in Umlauf, vor der das Landeskriminalamt Steiermark nun warnt. Die Täterinnen und Täter schreiben dabei, dass ihr Handy kaputt sei und sie daher mit einer fremden Nummer agieren. In einem weiteren Schritt wird Hilfe, oft in finanzieller Form, gefordert.

STEIERMARK. Eine neue Art von Betrugsversuchen beschäftigt aktuell die Kriminalistinnen und Kriminalisten. Unbekannte Täterinnen und Täter geben sich dabei als Bekannte der Opfer aus und geben an, dass ihr Handy kaputt geworden sei und sie nun eine neue Nummer hätten. Steigen die Opfer darauf ein, schreiben sie in einem nächsten Schritt auf bekannten Messengerdiensten, dass sie eine Rechnung zu begleichen hätten leiten diese weiter.

Ein Beispiel eines solchen Betrugsversuches schaut so aus:

Mit Nachrichten wie diesen wird aktuell versucht, Handynutzerinnen und -nutzer reinzulegen. | Foto: Landeskriminalamt
  • Mit Nachrichten wie diesen wird aktuell versucht, Handynutzerinnen und -nutzer reinzulegen.
  • Foto: Landeskriminalamt
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

So kannst du dich schützen

Die Polizei gibt daher folgende Hinweise, um erst gar nicht auf den Betrugsversuch hereinzufallen:

  • Bei der echten bekannten Person versichern, ob das der Wahrheit entspricht
  • Nicht auf diese Nachricht reagieren, sondern sofort löschen
  • Im Zweifel immer die zuständige Polizeiinspektion kontaktieren

Das könnte dich auch interessieren:

So können sich Unternehmen gegen Hacker-Angriffe schützen
Steirische Polizeidienststellen sind "demenzfreundlich"
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.