Kinderstimmenwahl
SOS-Kinderdorf lädt zur Wahl auf die kindgerechte Art

- Kinder können abstimmen, was für sie wichtig ist.
- Foto: SOS Kinderdorf
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
SOS-Kinderdorf veranstaltet eine Kinderstimmen-Wahl in der Steiermark. Die Kinderstimmen-Wahl macht österreichweit die Anliegen von Kindern sichtbar und bestärkt die nächste Generation. Über 1.000 Kinder haben bereits teilgenommen.
STEIERMARK. Österreich befindet sich im Superwahljahr. SOS-Kinderdorf setzt sich dafür ein, dass auch die Meinung von jungen Menschen Gehör findet. Im Rahmen der kommenden Landtagswahlen in der Steiermark findet eine Kinderstimmen-Wahl statt.
Kinder dürfen nicht überhört werden
„In einer Welt von Erwachsenen werden Kinder oft überhört. Ihre Anliegen, Wünsche und Bedürfnisse zählen wenig. Junge Menschen wollen aber genauso wie Erwachsene ernst genommen und in Entscheidungen miteinbezogen werden. Uns ist es wichtig, darauf immer wieder aufmerksam zu machen“, betont die SOS-Kinderdorfleiterin Birgitta Thurner.

- Im Shopping Center Nord in Graz konnten Kinder schon abstimmen.
- Foto: Prirsch
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Tag der Kinderrechte am 20. November
Und sie haben ein Recht darauf, wie man seitens SOS-Kinderdorf unterstreicht. Man weist darauf hin, dass am 20. November der internationale Tag der Kinderrechte am Programm steht. An diesem Tag wurde 1989 die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet.
Darin steht: Freie Meinungsäußerung und Beteiligung – Kinder dürfen zu allen Angelegenheiten, die sie betreffen, ihre Meinung äußern. Sie haben ein Recht darauf, dass ihre Meinung ernst genommen und ihrem Alter und ihrer Reife entsprechend berücksichtigt wird.
Kindgerechte Stimmzettel
„Darum fragen wir vor der Landtagswahl die Kinder in der Steiermark: ‚Welche Themen sind euch am wichtigsten?‘ Auf kindgerechten Stimmzetteln können Kinder darüber abstimmen und damit ihre Meinung kundtun.“ Bereits bei einem bunten Kinderprogramm im Shopping Center Nord nutzte SOS-Kinderdorf die Gelegenheit, Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und ihre Wünsche und Themen abzuholen. „Cool, dass ich hier ankreuzen darf. Also Umwelt und Thema Schule sind mir wichtig. Und Familie“, so etwa die siebenjährige Jasmin.
Briefwahl für alle Kinder
Bis 17. November haben alle Kinder die Gelegenheit, per Briefwahl ihre Wünsche kundzutun. Einfach hier klicken, den Stimmzettel ausdrucken, mit Kindern altersgemäß besprechen, sie dann alleine ankreuzen lassen und Stimmzettel retournieren. Entweder Foto vom Stimmzettel an janine.zettl@sos-kinderdorf.at oder per Post an SOS-Kinderdorf, Büro Wien, zH Janine Zettl, Vivenotgasse 3, 1120 Wien.

- SOS-Kinderdorf macht aufmerksam, wie wichtig es ist, dass Kinder eine Stimme bekommen.
- Foto: Prirsch
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
„Ich hoffe, dass viele Kinder die Möglichkeit nutzen, ihre Anliegen kundzutun. Wir werden auf jeden Fall mit den Ergebnissen an unsere politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger herantreten", so Thurner.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.