Zur Frühjahrsmesse bestimmt

Information und Unterhaltung stehen auf der Grazer Frühjahrsmesse im Mittelpunkt. | Foto: MCG
2Bilder
  • Information und Unterhaltung stehen auf der Grazer Frühjahrsmesse im Mittelpunkt.
  • Foto: MCG
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

Wenn es auf dem Grazer Messegelände nach Zuckerwatte duftet, bunte Fahnen wehen und fröhliches Kreischen erklingt, dann ist klar: Der Frühling ist hier!
Und so wird die Grazer Frühjahrsmesse vom 27. April bis 1. Mai zum Treffpunkt für alle, die sich informieren und amüsieren wollen. Denn mit der Kombination aus traditionellen Bereichen und modernen Themen ist für Jung und Alt, für Frau und Mann, für Groß und Klein das Richtige dabei.

Reden wir über den Garten

Was ist wichtiger im Frühjahr, als endlich den Garten auf Vordermann zu bringen? Der Klassiker unter den frühlingshaften Messethemen ist natürlich auch heuer wieder stark vertreten. Wer sich an der Schönheit der Blüten erfreuen will, ist beim Blumenschmuckwettbewerb goldrichtig. Wer sich aber mehr für den Nutzgarten interessiert, wird vielleicht das Gemüse des Jahres kaufen wollen.
Egal, welche Vorlieben man hegt, die Grazer Frühjahrsmesse hat bestimmt die richtige Pflanze dazu im Angebot. Und wer den Garten lieber genießt als bewirtschaftet, sucht sich eben die passenden Outdoor-Möbel aus.

Genussvoll leben

Das sind die Schlagworte der Stadthalle während der heurigen Frühjahrsmesse. Denn hier dreht sich alles um den Genuss. Und der betrifft viele Bereiche des Lebens.
Und genau diesen Momenten, in denen das Leben einfach nur herrlich ist, das Essen duftet, das Ambiente perfekt ist und man tiefenentspannt in den Tag lebt, widmet sich der Bereich „GenussWohnen". Es fügt sich zusammen, was zusammen gehört: Kulinarik und Genuss, Wohnen und Einrichten, Moderne und Tradition. Denn zwischen all den hippen Produkten für wahre Hedonisten finden sich auch noch wunderschöne Antiquitäten.

Kunst wohin man blickt

… gibt es im Obergeschoß der Halle D. Namhafte Künstler und Galerien freuen sich auf Käufer und Interessierte. Am Freitag, 27. April, findet ab 18 Uhr eine eigene Vernissage statt, die den Umschlagplatz „Kunstpavillon" auf der Grazer Frühjahrmesse zusätzlich in den Fokus rückt.

ITALIAmia
Vespas, Mode, gutes Essen, das ist Italien für die meisten von uns. Und genau dieses Lebensgefühl, das Dolce Vita unserer südländischen Nachbarn wird in der Halle D spürbar. Dazu noch die richtige Musik und die Stimmung ist perfekt.

Frauen- und Männerwelt

Mode und Lifestyle sind die Themen, die Damenherzen höher schlagen lassen. Und dafür ist man in der Halle C gerüstet. Die Bühne liefert ein großartiges Laufsteg-Programm, das Mode erlebbar macht. Und was bringt die Männerwelt so richtig in Fahrt? Neue Autos natürlich. Deshalb feiert der Autofrühling auch heuer wieder eine Premiere am Messegelände.

Vergnügen ohne Ende
Was wäre die Grazer Frühjahrsmesse ohne den Vergnügungspark?
Der größte Rummel der Steiermark lockt Jung und Alt mit seinen Fahrgeschäften, Schießbuden und Süßwarenständen aufs Gelände. Schaumbecher, Break Dance und Entenziehen – wer möchte da nicht wieder Kind sein und sich so richtig ins Getümmel begeben?
Das Schöne daran: Im Vergnügungspark der Grazer Frühjahrsmesse ist genau das erlaubt - einfach Kind sein!

Weitere Informationen:

  • 27. April bis 1. Mai 
  • Täglich von 10 bis 18 Uhr

Vergnügungspark:

  • 27. bis 30. April, 10 bis 24 Uhr
  • 1. Mai bis 21 Uhr

Eintrittspreise:

  • Regulär: € 8
  • Vorverkauf auf oeticket: € 6
  • Das Vorverkaufsticket gilt erstmals auch als 24-Stunden-Karte der Graz Linien
  • Ermäßigt: € 6, Kinder bis 15 Jahre gratis
  • 27. April bis 1. Mai 
  • Täglich von 10 bis 18 Uhr
Information und Unterhaltung stehen auf der Grazer Frühjahrsmesse im Mittelpunkt. | Foto: MCG
Gartenfreunde finden Inspiration | Foto: MCG/Kanizaj
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.