Winterreifen im Test
Was beim Kauf und Reifenwechsel wichtig ist

Schneefallgrenzen in der Steiermark sinken und der ÖAMTC rät, sich bereits jetzt Gedanken um den Winterreifenwechsel und -kauf zu machen sowie sich frühzeitig einen Termin zum Wechsel zu buchen.  | Foto: Pixabay
3Bilder
  • Schneefallgrenzen in der Steiermark sinken und der ÖAMTC rät, sich bereits jetzt Gedanken um den Winterreifenwechsel und -kauf zu machen sowie sich frühzeitig einen Termin zum Wechsel zu buchen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Obwohl die Winterreifenpflicht in Österreich erst ab dem 1. November gilt, sinkt die Schneefallgrenze in der Steiermark dieses Wochenende erneut auf bis zu 1.200 Meter. Expertinnen und Experten raten, bereits jetzt einen Termin für den Reifenwechsel zu buchen und geben wichtige Tipps zum Kauf neuer Winter-, beziehungsweise Ganzjahresreifen. 

STEIERMARK. Die Schneefallgrenze sank in diesem Herbst bereits auf dreistellige Bereiche und obwohl die Winterreifenpflicht erst ab dem 1. November gilt, mussten manche Steirerinnen und Steirer heuer schon zu Schneeketten greifen. Andere sind vielleicht noch etwas unentschiedener und wiegen das Für und Wider der einzelnen Reifenhersteller und -modelle ab. MeinBezirk fasst für dich die wichtigsten Informationen rund um Winterreifenwechsel und -kauf zusammen, um dich optimal auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. 

Je näher die Frist der Winterreifenpflicht in Österreich rückt, desto schwieriger wird es, rechtzeitig einen Termin zu bekommen. Daher: Buche jetzt schon einen Termin zum Reifenwechsel.  | Foto: Pixabay
  • Je näher die Frist der Winterreifenpflicht in Österreich rückt, desto schwieriger wird es, rechtzeitig einen Termin zu bekommen. Daher: Buche jetzt schon einen Termin zum Reifenwechsel.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Verwirrung rund ums Alpine Symbol

Eine Umstellung in Deutschland, welche besagt, dass seit 1. Oktober die M&S-Kennzeichnung (Matsch-und-Schmutz-Kennzeichnung) auf Winterreifen nicht mehr ausreichend ist, sorgte auch bei österreichischen Autofahrerinnen und -fahrer für Verwirrung, wie der ÖAMTC (Österreichischer Auto-, Motor- und Touringclub) meldet. Vermehrt wurde beim ÖAMTC nachgefragt, ob diese Regelung auch für Österreich gilt. Diesbezüglich wird erklärt, dass in Europa seit 2018 ein Alpine Symbol auf allen Winterreifen zu finden ist.

Dieses Alpine Symbol, ein Berg mit einer Schneeflocke darin, muss nun auf allen Winterreifen in Deutschland abgebildet sein. Ältere Modelle können hier nicht mehr verwendet werden und auch wenn in Österreich eine solche Verordnung vom Gesetzgeber nicht eingeführt wurde, so empfiehlt es sich doch, neue Winterreifen zu kaufen. 

"Sollte wirklich kein Alpinsymbol am Reifen zu finden sein, dann wird es im Sinne der Verkehrssicherheit höchste Zeit, neue Winter- oder Ganzjahresreifen zu besorgen, denn diese Reifen sind sicher älter als sechs Jahre und haben nicht mehr die Winterfahreigenschaften, die sie haben sollten."
ÖAMTC-Reifenexperte Steffan Kerbl

Die besten Winterreifen

Der ÖAMTC unterstützt Autofahrerinnen und Autofahrer bei der Suche nach den passenden Winterreifen und veröffentlicht jährlich ein Ranking der besten Winter- und Ganzjahresreifen. Es wurden 28 Modelle in zwei Dimensionen untersucht und mit Noten von "Sehr gut" bis "Nicht Genügend" bewertet. Obwohl der ÖAMTC betont, man habe nahezu die gesamte Bandbreite an Modellen und Marken abgedeckt, wurde die Bestnote "Sehr gut" dieses Jahr nicht vergeben. Ein "Gut" erreichten hingegen sechs der getesteten Produkte.

Alte Winterreifen sollten schnell ausgetauscht und erneuert werden, um auch im Winter sicher mit dem Auto über die Straßen fahren zu können.  | Foto: Pixabay
  • Alte Winterreifen sollten schnell ausgetauscht und erneuert werden, um auch im Winter sicher mit dem Auto über die Straßen fahren zu können.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Die besten Winterreifen im Überblick
Je drei Modelle erreichten ein "Gut" in den zwei vom ÖAMTC getesteten Dimensionen. MeinBezirk fasst für dich die Reifen-Sieger auf einen Blick zusammen. 

Dimension 205 55 R16

  • Continental WinterContact TS 870
  • Goodyear UltraGrip Performance 3
  • Michelin Alpin 6

Dimension 215 55 R17

  • Goodyear UltraGrip Performance 3
  • Dunlop Winter Sport 5
  • Vredestein Wintrac Pro

Zudem testete der ÖAMTC 16 Modelle von Ganzjahresreifen und auch hier konnte kein Modell ein "Sehr gut" erreichen. Die Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 konnte sich über ein "Gut" freuen, während zweimal die Note "Nicht Genügend" an die Modell Kenda Kenetica 4S und Infinity Ecofour ausgestellt werden musste. 

Der ÖAMTC rät allen Steirerinnen und Steirern, sich bereits jetzt Gedanken über neue Winterreifen zu machen und rechtzeitig einen Termin für das Wechseln der Reifen zu buchen, da die Terminkalender der Werkstätten immer voller werden, je näher die Frist für die Winterreifenpflicht in Österreich am 1. November rückt. 

Hier geht es zu allen Ergebnissen des ÖAMTC-Winterreifen-Test 2024 und hier findest du das vollständige Ranking der 16 Ganzjahresreifen-Modelle. 

Mehr zu diesem Thema:

So wird das Steiermarkwetter am Wochenende

Das könnte dich auch interessieren:

Die Top-Nine Kaffeehäuser in der Steiermark
Schneefallgrenzen in der Steiermark sinken und der ÖAMTC rät, sich bereits jetzt Gedanken um den Winterreifenwechsel und -kauf zu machen sowie sich frühzeitig einen Termin zum Wechsel zu buchen.  | Foto: Pixabay
Je näher die Frist der Winterreifenpflicht in Österreich rückt, desto schwieriger wird es, rechtzeitig einen Termin zu bekommen. Daher: Buche jetzt schon einen Termin zum Reifenwechsel.  | Foto: Pixabay
Alte Winterreifen sollten schnell ausgetauscht und erneuert werden, um auch im Winter sicher mit dem Auto über die Straßen fahren zu können.  | Foto: Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.