Special Olympics
Steirerinnen und Steirer kehren mit Medaillen zurück

Mario Hammer und Unified-Partnerin Silke Weinhofer bei ihrer Kür. Diese wurde mit Bronze belohnt. | Foto: Special Olympics Österreich
5Bilder
  • Mario Hammer und Unified-Partnerin Silke Weinhofer bei ihrer Kür. Diese wurde mit Bronze belohnt.
  • Foto: Special Olympics Österreich
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Vor wenigen Tagen fanden in Bad Tölz in Bayern die nationalen Special Olympics Winterspiele mit internationaler Beteiligung statt. Mehr als 600 Sportlerinnen und Sportler mit Beeinträchtigung nahmen daran teil. Österreich schickte mehr als 60 Athletinnen und Athleten sowie Unified-Partnerinnen und Partner aus acht Bundesländern nach Deutschland, die in neun Sportarten um Medaillen kämpften.

STEIERMARK/BAYERN. Die Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer der Lebenswelten der Barmherzigen Brüder – Steiermark gingen für die Steiermark an den Start und waren erfolgreich. Christian Kornhauser darf sich über Silber im Einzel freuen, Sarah Werczinsky über Bronze und Mario Hammer sowie seine Unified-Partnerin Silke Weinhofer ebenso über Bronze. Insgesamt eroberten die österreichischen Sportlerinnen und Sportler 27 mal Gold, 26 mal Silber und 17 mal Bronze (Gesamt: 70 Medaillen) in den Sportarten Ski Alpin, Snowboard, Ski Nordisch, Schneeschuhlauf, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Floorball, Stocksport und erstmals auch im Klettern.

V.l.n.r.: Sarah Werczinsky, Lena-Maria Klammler, Silke Weinhofer, Mario Hammer und Christian Kornhauser. | Foto: Barmherzige Brüder
  • V.l.n.r.: Sarah Werczinsky, Lena-Maria Klammler, Silke Weinhofer, Mario Hammer und Christian Kornhauser.
  • Foto: Barmherzige Brüder
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Grandiose Leistungen

SOÖ-Sportdirektor Raphael Loskot war sehr zufrieden: „Sie waren alle top vorbereitet und haben ihre besten Leistungen abrufen können. Die Winterspiele waren für uns ja so etwas wie ein Ersatz für die abgesagten Weltspiele von Kazan. Man hat gespürt, dass alle sehr froh waren, bei einem mehrtägigen, internationalen Großevent dabei sein zu können. Die Sportlerinnen und Sportler haben die Tage in Bayern sehr genossen.“

Perfekte Organisation

Die bunte, inklusive und vielfältige Veranstaltung war – wie immer – perfekt organisiert. Lena-Maria Klammler, Trainerin der Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer der Lebenswelten Steiermark: „Es waren tolle, sportliche Tage für uns in Bad Tölz und alle haben ihr Bestes gegeben. Wir freuen uns, dass wir die Steiermark im Eiskunstlauf vertreten durften.“

V.l.n.r.: Christian Kornhauser, Silke Weinhofer, Mario Hammer und Sarah Werczinsky lieferten grandiose Leistungen auf dem Eis ab. | Foto: Barmherzige Brüder
  • V.l.n.r.: Christian Kornhauser, Silke Weinhofer, Mario Hammer und Sarah Werczinsky lieferten grandiose Leistungen auf dem Eis ab.
  • Foto: Barmherzige Brüder
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Nächste Großveranstaltung

Ende Februar stehen die nächsten großen internationalen Events für Special Olympics Österreich auf dem Programm. In Zakopane (Polen) finden vom 27. Februar bis 3. März die Europäischen Meisterschaften im Ski Alpin statt. In Otepää (Estland) gehen vom 28. Februar bis 3. März nahezu zeitgleich die Europäischen Meisterschaften im Ski Nordisch über die Bühne.

Das könnte dich auch interessieren:

Steirer bei Judo-Nachwuchs-Staatsmeisterschaft erfolgreich
Gespräch mit Goldmedaillengewinnerin Lena Petritsch
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.