Immobilien
Chancen nutzen und Risiken erkennen

Die Nachfrage nach Immobilien bleibt hoch – nicht zuletzt wegen des Wohnungsmangels und des Trends zu nachhaltigem Wohneigentum. | Foto: panthermedia
2Bilder
  • Die Nachfrage nach Immobilien bleibt hoch – nicht zuletzt wegen des Wohnungsmangels und des Trends zu nachhaltigem Wohneigentum.
  • Foto: panthermedia
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

Der Immobilienmarkt schwankt zwischen Zinspolitik und Nachfrageboom. Hat man die richtige Immobilie gefunden, gilt es diese auch clever zu finanzieren. 

WEIZ. Der Immobilienmarkt bleibt auch 2025 ein zentrales Thema für Investoren, Familien und Kapitalanleger. Nach einer Phase rasant steigender Preise ist der Markt zwar in Bewegung geraten, doch echte Schnäppchen sind rar. Steigende Zinsen, sinkende Neubautätigkeit und ein stabil hoher Bedarf sorgen für ein Spannungsfeld, das gut informierte Entscheidungen verlangt. Doch worauf kommt es bei der Immobiliensuche an – und wie findet man den optimalen Weg zur Finanzierung?

Aktuelle Marktsituation

Nach dem Boom der vergangenen Jahre erleben viele Regionen eine Seitwärtsbewegung. Die Kaufpreise in Toplagen großer Städte stagnieren oder sinken leicht. Gleichzeitig zieht es vermehrt Käufer in den Speckgürtel oder in gut angebundene Kleinstädte, wo das Preis-Leistungs-Verhältnis attraktiver erscheint. Die gestiegenen Bauzinsen haben die monatlichen Belastungen für Käufer jedoch spürbar erhöht – weshalb viele Projekte auf Eis gelegt oder geplante Käufe neu kalkuliert werden müssen.
Die Nachfrage bleibt trotz allem hoch – nicht zuletzt wegen des Wohnungsmangels und des Trends zu nachhaltigem Wohneigentum. Das heißt: Wer kaufen will, muss sorgfältig planen.

Die Lage bleibt das wichtigste Kriterium beim Immobilienkauf. | Foto: panthermedia
  • Die Lage bleibt das wichtigste Kriterium beim Immobilienkauf.
  • Foto: panthermedia
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

Kriterien für den Immobilienkauf

Die Lage bleibt das wichtigste Kriterium beim Immobilienkauf. Gute Anbindung an den ÖPNV, Infrastruktur, Schulen, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten steigern nicht nur die Lebensqualität, sondern sichern auch den Wiederverkaufswert. Auch die Energieeffizienz rückt zunehmend in den Fokus – vor allem wegen steigender Energiekosten und neuer gesetzlicher Anforderungen.
Weitere wichtige Aspekte:

  • Bausubstanz und Modernisierungsbedarf: Ältere Immobilien können günstiger sein, bergen aber Sanierungskosten.
  • Grundstücksgröße und Nutzungspotenzial: besonders für Familien ein zentraler Faktor.
  • Nachbarschaft und Entwicklungspotenzial: Wie entwickelt sich die Region in den nächsten Jahren?

Makler oder Privatkauf

Ein Immobilienkauf über einen Makler kann Zeit und Nerven sparen. Makler kennen den Markt, bewerten realistisch und unterstützen bei der Organisation von Besichtigungen, Unterlagen und Verhandlungen. Die Provision ist jedoch ein Kostenfaktor, der mittlerweile meist zur Hälfte von Käufer und Verkäufer getragen wird. Wer privat sucht, kann sich diese Kosten sparen, muss aber mehr Eigeninitiative zeigen – bei der Marktbeobachtung, Bewertung und der rechtlichen Absicherung. Wer also wenig Erfahrung und auch wenig Zeit hat, sollte den Service eines seriösen Maklers in Betracht ziehen. Zu achten ist dabei auf Transparenz, Marktkenntnis und gute Erreichbarkeit.

Realistisch kalkulieren

Die Finanzierung ist das Fundament jeder Immobilie. In Zeiten höherer Zinsen kommt es mehr denn je auf eine solide Planung an. Banken erwarten in der Regel mindestens 20–30 Prozent Eigenkapital. Wer mehr mitbringt, sichert sich bessere Konditionen.
Die Zinsbindung sollte möglichst langfristig – zur Absicherung gegen steigende Zinsen – gewählt werden. Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notar, Makler sollten eingerechnet werden, da sie größtenteils ca. 10 bis zwölf Prozent des Kaufpreises betragen. Weiters sollte man sich über Förderprogramme informieren und auch die Tilgungsrate ist an die Lebenssituation anzupassen. Ideal sind 2–3 Prozent Tilgung pro Jahr.

Gut informiert zum Immobilienkauf

Wer 2025 eine Immobilie kaufen will, sollte die Entwicklungen am Markt aufmerksam verfolgen, seine Wünsche realistisch einschätzen und professionell finanzieren. Ob mit oder ohne Makler – der Schlüssel liegt in der Vorbereitung, Marktkenntnis und einer nachhaltigen Finanzierung. So wird der Traum vom Eigenheim oder der sicheren Kapitalanlage Wirklichkeit.

Die Nachfrage nach Immobilien bleibt hoch – nicht zuletzt wegen des Wohnungsmangels und des Trends zu nachhaltigem Wohneigentum. | Foto: panthermedia
Die Lage bleibt das wichtigste Kriterium beim Immobilienkauf. | Foto: panthermedia
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.