Gesunde Zähne
Schlüssel zu einem strahlenden Lächeln

Regelmäßiges Zähneputzen, idealerweise zweimal täglich, bildet die Grundlage für gesunde Zähne. | Foto: panthermedia
2Bilder
  • Regelmäßiges Zähneputzen, idealerweise zweimal täglich, bildet die Grundlage für gesunde Zähne.
  • Foto: panthermedia
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

Für eine lebenslange Zahngesundheit zählt die tägliche Routine. Regelmäßige Reinigung und Kontrolltermine beim Zahnarzt gehören dazu. 

EISENSTADT. Ein gesundes Gebiss ist nicht nur ein optisches Aushängeschild, sondern ein essenzieller Bestandteil des allgemeinen Wohlbefindens. Wer seine Zähne regelmäßig pflegt, Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt wahrnimmt und auf eine zahngesunde Ernährung achtet, kann sich lange an einem strahlenden Lächeln erfreuen. Doch was genau bedeutet es, seine Zahngesundheit optimal zu pflegen?

Regelmäßige Zahnpflege

Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnseide und Mundspülung – diese vier Helfer sollten in keinem Badezimmer fehlen. Regelmäßiges Zähneputzen, idealerweise zweimal täglich, bildet die Grundlage für gesunde Zähne. Hierbei sollte eine fluoridhaltige Zahnpasta verwendet werden, um den Zahnschmelz zu stärken und vor Karies zu schützen.
Auch die Technik spielt eine Rolle: Kreisen statt schrubben lautet die Devise, um Zahnfleischverletzungen zu vermeiden. Zahnseide oder Interdentalbürsten sind unverzichtbar, um Speisereste und Plaque in den Zahnzwischenräumen zu entfernen. Eine Mundspülung kann die Pflege sinnvoll ergänzen, ersetzt aber nicht die mechanische Reinigung.

Der Zahnarzt sorgt für Gesundheit

Viele Menschen scheuen den Gang zum Zahnarzt, dabei ist die regelmäßige Kontrolle essenziell, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Experten empfehlen, mindestens zweimal im Jahr einen Kontrolltermin wahrzunehmen. Bei diesen Besuchen können Zahnärzte nicht nur Karies und Parodontitis in frühen Stadien erkennen, sondern auch professionelle Zahnreinigungen durchführen, die Plaque und Zahnstein entfernen. Diese Prophylaxe-Maßnahmen tragen dazu bei, Zahnerkrankungen langfristig vorzubeugen.
Zudem ermöglichen die regelmäßigen Besuche eine individuelle Beratung. Ob es um die richtige Zahnpasta, die Wahl der Zahnbürste oder Tipps zur Verbesserung der Zahnpflege geht – Ihr Zahnarzt ist die beste Anlaufstelle.

Der Zahnarzt kann nicht nur Karies und Parodontitis in frühen Stadien erkennen, sondern auch professionelle Zahnreinigungen durchführen, die Plaque und Zahnstein entfernen. | Foto: panthermedia
  • Der Zahnarzt kann nicht nur Karies und Parodontitis in frühen Stadien erkennen, sondern auch professionelle Zahnreinigungen durchführen, die Plaque und Zahnstein entfernen.
  • Foto: panthermedia
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

Ernährung unterstützt

Die Ernährung hat einen enormen Einfluss auf die Gesundheit der Zähne. Zuckerhaltige Speisen und Getränke fördern die Bildung von Säuren, die den Zahnschmelz angreifen und Karies verursachen. Besonders klebrige oder süße Snacks bleiben oft lange an den Zähnen haften und bieten so einen idealen Nährboden für Bakterien. Stattdessen sollten zahnfreundliche Lebensmittel wie Rohkost, Nüsse und Milchprodukte bevorzugt werden. Rohkost wie Karotten oder Äpfel hat den Vorteil, dass sie beim Kauen den Speichelfluss anregen und damit die Zähne auf natürliche Weise reinigen. Milchprodukte liefern Kalzium, das den Zahnschmelz stärkt.
Auch das Trinken von Wasser – insbesondere nach Mahlzeiten – kann dazu beitragen, Speisereste zu entfernen und den pH-Wert im Mund auszugleichen. Teesorten wie Grüntee haben durch ihre antioxidativen Eigenschaften ebenfalls einen positiven Effekt auf die Zahngesundheit.

Regelmäßiges Zähneputzen, idealerweise zweimal täglich, bildet die Grundlage für gesunde Zähne. | Foto: panthermedia
Der Zahnarzt kann nicht nur Karies und Parodontitis in frühen Stadien erkennen, sondern auch professionelle Zahnreinigungen durchführen, die Plaque und Zahnstein entfernen. | Foto: panthermedia
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.