Silver Generation
Wenn mit 50plus das Leben noch einmal beginnt

- Spricht man von von Menschen der Generation "Silver Ager", sind vor allem Menschen über 50 Jahre gemeint. Die Altersgruppe gilt als anspruchsvoll, konsum- und innovationsfreudig sowie aktiv.
- Foto: Ground Picture/Shutterstock
- hochgeladen von Lisa Pögel
Sie werden "Silver Ager", "Best Ager", "Silver Generation" oder "Generation 50plus" genannt. Die Rede ist von Menschen, die über 50 Jahre alt sind. Doch wie tickt die Generation und was macht sie aus?
STEIERMARK. Einer Analyse der Wirtschaftskammer zufolge sieht sich diese Altersgruppe in der Mitte ihres Lebens und will dieses folglich auch genießen. Genuss, Gesundheit und Reisen stehen im Lebensalltag dieser Generation im Fokus. Geld, das zuerst nicht da war und man dann keine Zeit hatte auszugeben, wird nun gerne für Produkte mit Qualität ausgegeben: Der teure Wein, die private Krankenversicherung oder die exotische Reise.
Ist 50 das neue 30?
Die Wirtschaft sieht in der Generation 50plus, die so schnell wächst wie keine andere, enorme Potenziale. Und das nicht ohne Gründe: So liegt etwa das Durchschnittsalter der Steirerinnen und Steirer laut dem Zentralen Melderegister (ZMR) des Bundesministeriums für Inneres (Stand 01.01.2022) bei 44,4 Jahren. Dieses liegt knapp fünf Jahre über dem Durchschnittsalter in der EU, das 39,3 Jahre beträgt. Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass bis 2030 das Durchschnittsalter bereits, je nach Land, auf bis zu 48 Jahre ansteigen wird.

- Besonders im Zentrum der Generation "Silver Generation" steht die eigene Gesundheit, aber auch Reisen und Genuss.
- Foto: stevepb/pixabay
- hochgeladen von Lisa Pögel
Kein Wunder also, dass schon längst Marketingbegriffe wie "Silver Ager" oder "Best Ager" diese Zielgruppe definieren und hervorheben, wie gut es einem mit über 50 Jahren noch gehen kann. Und tatsächlich zeigen auch die Statistiken, dass wir immer älter werden und auch im Schnitt lange gesund sind. Laut Statistik Austria wird nämlich davon ausgegangen, dass eine Frau sich durchschnittliche 64,7 Jahre in ihrem Leben an guter Gesundheit erfreut. Bei Männern liegt diese "gesunde Lebenserwartung" bei 63,1 Jahren (Stand 2019). Die durchschnittliche Lebenserwartung im Jahr 2021 lag laut dem Statistikportal Statista übrigens bei 92,1 Jahren bei Frauen und bei 89,4 Jahren bei Männern.
Mehr ältere, weniger jüngere Menschen
Dass ältere Menschen einen immer größeren Bevölkerungsanteil der Steiermark ausmachen, spiegelt sich auch in der demografischen Entwicklung wider. So hat sich etwa die sogenannte Senioren-Kind-Relation des Landes stark verändert. Dabei geht es um die verhältnismäßige Aufteilung der 65- und Mehrjährigen im Vergleich zu den unter 20-Jährigen, stark verändert. Während im Jahr 1981 auf 100 Kinder nur 47 Seniorinnen und Senioren fielen, waren es im Jahr 2022 insgesamt 116, was bedeutet, dass es laut der Landesentwicklung Steiermark mehr 65-Jährige als Kinder in der Steiermark gibt.

- Die "Silver Genertion" gilt als Wachstumsmotor für Reise- und Tourismusanbieter. Abenteuer und Kultur liegen dabei im Trend.
- Foto: anniespratt/unsplash
- hochgeladen von Lisa Pögel
Die im Schnitt ältesten Einwohnerinnen und Einwohner leben übrigens in den Bezirken Leoben, Bruck-Mürzzuschlag, Murtal und Voitsberg - am durchschnittlich jüngsten ist die Wohnbevölkerung in Graz-Stadt, Weiz, Graz-Umgebung, Leibnitz und Hartberg-Fürstenfeld. Auffallend sei laut Land auch, dass einzig und allein in Graz die Bevölkerung seit 2001 im Schnitt jünger geworden ist. Das zeigt auch, dass die ältere Generation in Relation immer mehr wird und daher auch künftig Bereiche wie Wirtschaft, Gesellschaft und Gesundheit maßgebend mitbestimmen wird.

Silver Generation Steiermark
Willst du noch mehr über die Best Ager erfahren? Dann schau gleich vorbei auf unserer Themenseite!
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.