20 Jahre Trigos-Verleihung
Weststeirische "SozKom" gewinnt den Trigos

- Der Moment, als Sabine Langer in Wien den Trigos-Preis überreicht bekam
- Foto: Trigos 2023
- hochgeladen von Harald Almer
Der Trigos ist seit 20 Jahren Österreichs renommierteste Auszeichnung für verantwortungsvollen Wirtschaften. Zum 20-Jahr-Jubiläum gibt es auch einen steirischen Sieger. Das Gemeinwohl-Unternehmen "SozKom" aus Krottendorf-Gaisfeld wurde in der Kategorie MitarbeiterInnen-Initiative für ihre "SozKomkratie" ausgezeichnet.
STEIERMARK. Schon die Nominierung für den österreichweiten Trigos-Preis war für das weststeirische Unternehmen "SozKom" eine Sensation. Das Frauen-Quartett Kathrin Stern, Rita Resch, Sabine Langer und Julia Casapicola, das anlässlich der Verleihung der wichtigsten Auszeichnung für Nachhaltigkeit und CSR (Corporate Social Responsibility) in ganz Österreich nach Wien gereist war, kam dort aus dem Jubeln nicht mehr heraus. Denn "SozKom" wurde als einziges steirisches Unternehmen mit dem Trigos 2023 ausgezeichnet. Da gratulierten auch Vizekanzler Werner Kogler und die Minister Eleonore Gewessler, Martin Kocher und Johannes Rauch persönlich.
Vorbildwirkung in Nachhaltigkeit
Beim Trigos werden Unternehmen, die eine Führungsrolle und besondere Vorbildwirkung für verantwortliches Wirtschaften und Nachhaltigkeit übernehmen und die zur Zukunftsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt beitragen, in sechs Kategorien geehrt. "Wir sind über den CSR-Guide, der jährlich die 300 nachhaltigsten Unternehmen Österreich auflistet, auf den Trigos gekommen und haben uns gedacht, da bewerben wir uns in der Kategorie MitarbeiterInnen-Initiative", erzählt Rita Resch, die mit Kathrin Stern die Geschäftsführung von SozKom inne hat. Trophäe und Urkunden bekommen natürlich jetzt einen Ehrenplatz in Krottendorf-Gaisfeld.

- Sabine Langer vertrat "SozKom" auf der Bühne als eine von sechs Preisträgern.
- Foto: Trigos 2023
- hochgeladen von Harald Almer
Wer "SozKom" nicht kennt, hier ein paar Informationen zu einer außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte, die in der Weststeiermark ihren Anfang nahm. Begonnen hat alle vor knapp 14 Jahren in Krottendorf-Gaisfeld, jetzt hat "SozKom" mittlerweile sechs Hauptstandorte in der Lipizzanerheimat, Graz, Judenburg und Knittelfeld sowie drei Nebenstandorte in Köflach, Feldbach und Murau mit 102 Mitarbeiterinnen sowie zwölf Mitarbeitern plus einem Lehrling. "SozKom" deckt die Flexiblen Hilfen in fünf Bezirken, die Kindergarten- und Schulassistenz in vier Bezirken, das steiermarkweite Projekt "Lehre statt Leere", den Kiki-Treff und die private Kroki-Volksschule in Krottendorf-Gaisfeld ab. Die Gesamtstundenanzahl von 2.555 - 69 Vollzeitstellen - laut Stand Ende 2022 ist ebenso bemerkenswert wie zwei Mitarbeiterinnen nach dem Behinderten-Einstellungsgesetz.
Bemerkenswerte "SozKomkratie"
Von den Flexiblen Hilfen wurden zuletzt rund 800 Personen betreut, 30 Kundinnen und Kunden sind es bei der Kindergarten- und Schulassistenz. "SozKom" sorgt auch für die Nachmittagsbetreuung in der Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld.

- Julia Casapicola, Kathrin Stern, Rita Resch und Sabine Langer in Wien
- Foto: SozKom
- hochgeladen von Harald Almer
Den Trigos bekam das weststeirische Unternehmen für ihr eigens kreiertes Betriebssystem "SozKomkratie" und ihrer Ringstruktur als gemeinwohlzertifiziertes Unternehmen. Es wurden bereits drei Zwei-Jahres-Berichte mit eigener Gemeinwohl-Bilanz verfasst. Zentrale Punkte der "SozKomkratie" sind die Menschenwürde, die Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparenz und Selbstbestimmung.

- Die große Preisverleihung des Trigos 2023 in Wien
- Foto: Trigos 2023
- hochgeladen von Harald Almer
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.