Steyr & Steyr Land - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sind die Königsberglifte bald Geschichte? Nach dem Rückzug von Unternehmer Klaus Stepan fehlt dem Skigebiet ein Betreiber.
1

Königsberg droht das Aus

Bürgermeister Franz Gratzer fordert Hilfe vom Land NÖ. Skigebiet bringe mehr als Radweg. HOLLENSTEIN. (AK) Am Samstag, dem 28. Jänner, wird das 40-jährige Bestehen der Hollensteiner Königsberglifte mit einem Gratis-Skitag begangen. Die letzten zehn Jahre betrieb der Wiener Unternehmer Klaus Stepan das Skigebiet. Nachdem Stepan im März vergangenen Jahres seinen Rückzug bekannt gab, wurde nach einem Nachfolger gesucht. Dieser hätte eigentlich beim Gratis-Skitag präsentiert werden sollen. Daraus...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Ein Skigebiet für die ganze Familie

Anfang des letzten Jahres kündigte das Land NÖ an, defizitäre Skigebiete in Form der eco-plus-Beteiligungsgesellschaft ganz oder teilweise übernehmen zu wollen. Dass man dabei die Königsberglifte nicht in Erwägung zog, stieß Betreiber Klaus Stepan sauer auf. Der Wiener Unternehmer mit Göstlinger Wurzeln, der die Königsberglifte vor zehn Jahren übernommen hatte, kündig-te daraufhin seinen Rückzug an. Ein neuer Betreiber wurde gesucht und noch im Dezember sah es so aus, als wäre die Zukunft des...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Johann Heuras, Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang  Sobotka inmitten von Rauchfangkehrern. | Foto: Raab

Mit Zuversicht ins neue Jahr

Über 800 Gäste folgten der Einladung der Bezirks-ÖVP zum Neujahrsempfang nach Seitenstetten. SEITENSTETTEN. Bereits in seiner Begrüßung relativierte Bezirksparteiobmann Johann Heuras die immer wieder beschworene Krise. „Mögen unsere Kinder und Enkel Zeit ihres Lebens niemals eine größere Krise erleben als die derzeitige“, sprach sich Heuras klar gegen den Pessimismus in den Köpfen der Menschen aus. Die Herausforderungen für 2012 bestünden darin, Schulden abzubauen, Vertrauen in Europa und die...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Poröses Bremsseil

Die Regierung hat sich Sparen auf die Fahnen geschrieben – in der Hoffnung, dass das Wort alleine als vorläufige Signalwirkung für die gottgleichen Ratingagenturen reicht. Den Rest erledigt man danach hinter verschlossenen Türen, um die Löchrigkeit dieses Sparenwollens im Mantel der verfassungsrechtlichen Schuldenbremse nicht preisgeben zu müssen. Vorgelagerte Absprachen, Schönungsmöglichkeiten bei der Budgeterstellung und laut einem Staatsrechtsprofessor noch klärungsbedürftige...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
3

Warum die „Hauptlast“ der Kinderbetreuung bei den Frauen liegt

Regelmäßig lässt die Frauenministerin den österreichischen Männern ausrichten, wie faul sie sind, da die Hauptlast der Kinderbetreuung auf den Frauen lastet. Gleichzeitig wird aber alles getan, um eine verbindliche Beteiligung der Väter bei der Kinderbetreuung zu verhindern. Es gilt den Mythos der armen Alleinerzieherinnen aufrecht zu erhalten. Es wird vor NICHTS zurückgeschreckt, nicht einmal vor einer pauschalen Kriminalisierung der Männer. Doch wovor haben die Alleinerzieherinnen solche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Norbert Grabner
Die neue Steyrer SP-Spitze stellt sich vor, v. li.: Stadtrat Michael Schodermayr, Vizebürgermeister Walter Oppl, Stadträtin Ingrid Weixlberger, Stadtchef Gerald Hackl, Vizebgm. Willi Hauser. Foto: www.paul-hamm.at | Foto: www.paul-hamm.at

SPÖ Steyr nimmt mit neuem Team Kurs auf die nächste Wahl

Willi Hauser ab Jänner 2012 neuer Vizebürgermeister, Arzt Michael Schodermayr neuer Stadtrat Nach dem Rückzug von Vizebürgermeister Gerhard Bremm präsentierte sich am Montag das neue SPÖ-Stadtsenatsteam mit neu verteilten Rollen. STEYR. „Wir haben mit Gerhard Bremm einen erfahrenen Schlüsselspieler verloren, das SPÖ-Stadtsenatsteam wird aber hervorragend ergänzt und neu aufgestellt“, erklärte Bürgermeister Gerald Hackl bei einer Pressekonferenz am Montag. Wilhelm Hauser übernimmt den Posten des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
4

Ratingagenturen, wir finden euch AA

Österreich (und seine untergeordneten Verwaltungseinheiten Länder und Gemeinden) sind ihr Top-Rating AAA los. Ergebnis: Die Gefahr, dass wir für geborgtes Geld höhere Zinsen zahlen müssen, steigt. Natürlich finden nun viele diese Entscheidung der Ratingagenturen einfach nur AA. Andererseits: Die Schuldenbremse klemmt, die Verwaltungsreform stockt. Und niemand hat uns gezwungen, uns den Spekulanten und Wucherern auszusetzen. Eine Zeit galt man als Hinterwäldler, wenn man in so manchem...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Hitzige Diskussionen über weitere Abbauprojekte gab es nach der Abstimmung zwischen Bgm. Juliana Günther und Anrainern.

Kies: Politik sagt Nein

Kematner Mandatare gegen Schotterabbau in Siedlungsnähe. KEMATEN. (AK) Nach der Abstimmung im Gemeinderat gab es Applaus von den zahlreich erschienenen Anrainern. Wie berichtet planen die Firmen Hinterholzer und Wopfinger die Ausweitung ihrer Schotterabbauflächen in der Forstheide. Dem positiven Bescheid der Bezirkshauptmannschaft für die Firma Hinterholzer folgten Einsprüche von Anrainern und Gemeinde. Die gesetzlich vorgeschriebene 300-Meter-Grenze zwischen Abbau- und Wohngebiet dürfe nicht...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Im Fitnessstudio bereitet sich Bürgermeisteranwärter Martin Dowalil auf die Strapazen des Wahlkampfes vor. | Foto: Oberbramberger

Liste FUFU will ins Rathaus

Uniformträger Martin Dowalil kandidiert für den Waidhofner Gemeinderat. WAIDHOFEN. (AK) Die Parteienlandschaft in der Stadt der Türme könnte nach dem 25. März etwas bunter sein als bisher, und das obwohl die Liste, die bei den Gemeinderatswahlen erstmals antritt, farblos ist. 50-Prozent-Frauenquote Spitzenkandidat und geistiger Vater der „Farblosen Unabhängigen Formierten Uniformierten“ - kurz FUFU - ist der selbstständige Zeichner Martin Dowalil. Gemeinsam mit Ehefrau Nicole Wildling-Dowalil...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Die VP-Mandatare Jagersberger und Eschauer unterbreiteten LA Kasser ihren Vorschlag. | Foto: privat

VP: Plattform soll bei Radweg einspringen

YBBSTAL. Von sechs der sieben Ybbstalgemeinden wurde am 9. Jänner der Gemeindeverband Ybbstalradweg gegründet. Lediglich die SP-Gemeinde Hollenstein sprach sich gegen den Beitritt aus. Die Hollensteiner VP-Gemeinderäte Herbert Jagersberger und Martina Eschauer wollen deshalb eine unabhängige Plattform gründen, um den Radweg durchgehend umsetzen zu können. LA Anton Kasser kann der Idee einiges abgewinnen. Aber auch Gespräche mit Hollensteins Bürgermeister Franz Gratzer sollen noch...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Waidhofens FP-Mandatar Karl-Heinz Knoll wurde von LA Martin Huber unterstützt.

Rundumschlag bei FP-Neujahrsempfang

WAIDHOFEN. (AK) Die Freiheitlichen luden ins Schlosshotel zum Neujahrsempfang. Dabei konnte FP-Mandatar Karl-Heinz Knoll auch LA Martin Huber und Lutz Weinzinger, ehemaliger Nationalratsabgeordneter mit familiären Banden nach Waidhofen, begrüßen. In seinem Referat wetterte Weinzinger dann gegen EU und „Türkischstämmige“ ebenso wie gegen Waidhofens Stadtbild: „Der Fortschritt hat das Gute, Schöne und Richtige in Waidhofen zerstört.“

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Bürgermeister Wolfgang Mair flankiert von den Rauchfangkehrern Markus und Christian beim Neujahrsempfang.

Zukunftsprojekte werden trotz Sparkurs umgesetzt

WAIDHOFEN. (AK) Zahlreiche Gäste folgten der Einladung der Stadt Waidhofen zum traditionellen Neujahrsempfang in den Kristallsaal des Rothschildschlosses. Nach einer Interviewrunde mit den Vizebürgermeistern Anton Lueger und Martin Reifecker zog Bgm. Wolfgang Mair Bilanz und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr. „2012 ist ein besonderes Jahr, weil wir heuer 40 Jahre Großgemeinde Waidhofen feiern“, so Mair Den „Sparkurs mit Augenmaß“ werde man fortsetzen, wichtige Projekte werden aber...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Spaßfraktion und Deutschtümelei

Waidhofens Bürger haben am 25. März eine Wahlmöglichkeit mehr. Neben den fünf im Rathaus vertretenen Fraktionen geht nun auch die Liste FUFU rund um Martin Dowalil auf Stimmenfang. Bereits im Zuge der Gemeinderatswahl 2007 trat die Liste in Erscheinung, indem sie den damaligen WVP-Wahlslogan „Für Sie umgesetzt“ persiflierte. So verteilte Uniformträger Dowalil damals am Wochenmarkt FUFU-Karten auf denen etwa zu lesen war: „Für Sie umgesetzt: Ybbswasser fließt stromabwärts“. Trotz derlei...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
4

Kirchen, Züge und das Kasperltheater

OÖ-Landesrat Max Hiegelsberger forderte Kirchensteuer für Ausgetretene, um historische Gebäude zu erhalten. Das ist kein vorgezogener Faschings-Gag. VP-Chef Michael Spindelegger will über diese Idee ernsthaft nachdenken. Genausogut könnte man jeden Bürger verpflichten, eine Jahreskarte der Wachaubahn, ein Abo der Operetten-festspiele St. Pölten oder vom Kasperltheater in der Urania zu lösen – das sind auch alles gefährdete Kulturgüter, die erhalten werden sollten. Im Ernst: Die Kirche sollte...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Dieser Werbespruch könnte nahtlos in einen Wahlslogan der Volkspartei übergehen, befürchtet die UWG. | Foto: privat
2

Bürgerliste: Plakat zu VP-nahe

Für Ärger sorgt das Design der Werbematerialien zu 40 Jahren Großgemeinde. WAIDHOFEN. Stadtrat Friedrich Rechberger und Gemeinderat Michael Elsner haben eine schriftliche Anfrage zum Thema Corporate Design der Stadt an Bürgermeister Wolfgang Mair gestellt. Stein des Anstoßes sind die Plakate, mit der die Stadt für die Ausstellung zu 40 Jahren Gemeindezusammenlegung wirbt. „Mit großer Verwunderung mussten wir leider feststellen, dass das Coporate Design sich exakt mit dem CD der Waidhofner...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Neben dem Gebiet Göstling I will die Firma Hinterholzer auch im siedlungsnahen Gebiet Göstling II Schotter abbauen.

Am 12. Gemeindeentscheid zum Thema Schotterabbau

KEMATEN. (AE) Nachdem das Thema Schotter von Bürgermeisterin Günther von der Tagesordnung des letzten Gemeinderats gestrichen worden war, steht am 12. Jänner die Entscheidung an, ob die Gemeinde dem Abbau innerhalb der bewilligungspflichtigen 300m-Grenze zustimmt. Die Anrainer befürchten noch größere Beeinträchtigungen durch Staub, Lärm und Sprengungen. Trotz ungünstigem Termin haben sie auch gegen den kurz vor Weihnachten ausgestellten positiven Bescheid für eine dritte Schottergrube Berufung...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Lukas Michlmayr sagt Christoph Dahdal volle Unterstützung bei den Wahlen zu. | Foto: privat

Christoph Dahdal Teilbezirksobmann

Am 3. Jänner wurde Christoph Dahdal vom Bezirksvorstand der JVP Amstetten einstimmig zum Bezirksobmannstellvertreter für den Teilbezirk Waidhofen gewählt. „Ich freu mich nun einen Stellvertreter wie Christoph Dahdal zu haben. Er setzt sich für die Jugendlichen in Waidhofen ein, kämpft für einen Skaterplatz und organisiert Musikveranstaltungen. Er hat gute Ideen, solche Leute brauchen wir,“ freut sich JVP-Obmann Lukas Michlmayr.

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Weißer Fleck am Ybbstalradweg

Hollensteiner Gemeinderat zieht beim Radwegverband nicht mit YBBSTAL. (AK) Während auf den Feststellungsbescheid zur Auflassung der Ybbstalbahn noch gewartet wird, stimmten vergangene Woche die letzten Ybbstalkommunen über einen Beitritt zum „Gemeindeverband Ybbstalradweg“ ab. Aufgabe des Verbandes soll die Umsetzung des Radwegprojektes und der Erhalt des rund sechs Meter breiten Trassenbandes sein. Sechs Gemeinden dafür Waidhofen, Ybbsitz, Opponitz, Göstling, Lunz und auch die SPÖ-dominierte...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Gerieten sich im Waidhofner Gemeinderat in die Haare: die Stadträte Rechberger (UWG) und Sommer (WVP). | Foto: privat
2

Eklat nach Schreiattacke

WAIDHOFEN. Gegen Ende eines wahren Sitzungsmarathons lagen am 19. Dezember im Waidhofner Gemeinderat die Nerven blank. Auslöser war ein Zusatzantrag, vorgebracht von UWG-Stadtrat Friedrich Rechberger, in dem dieser forderte, dass Kleinhaushalte die Möglichkeit bekommen, durch den Einbau eines kleineren Wasserzählers eine geringere „Wasserbereitstellungsgebühr“ zu bezahlen. Dass Rechberger mit seiner Forderung bereits letzte Woche an die Presse ging, ließ WVP-Stadtrat Franz Sommer den Kragen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Bürgermeisterin Juliana Günther nahm den Punkt von der Tagesordnung. | Foto: privat
2

Schottergrube: Günther verschiebt Entscheidung

KEMATEN. Eigentlich sollte in der Gemeinderatssitzung vom 15. Dezember über das geplante Schotterabbauprojekt der Firma Hinterholzer im Kematner Heidewald abgestimmt werden. Wie berichtet, wollen die Firmen Hinterholzer und Wopfinger ihre Kiesabbauflächen in der Forstheide ausweiten. Die Anrainer laufen dagegen jedoch Sturm. Nach letztem Stand liegt die grundsätzliche Entscheidung bei der Gemeinde Kematen, da bei einem Abbau innerhalb von 300 Meter zum Wohngebiet die Zustimmung der Gemeinde...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Waidhofen wählt am 25. März

Der Termin für die Gemeinderatswahl 2012 steht. Die Bürgerliste prescht mit ersten Themen vor. WAIDHOFEN. (AK) Am Sonntag, dem 25. März 2012, wird in der Statutarstadt Waidhofen/Ybbs gewählt. Das wurde vergangenen Mittwoch im Stadtsenat beschlossen. Als erste Fraktion präsentierte bereits kurz darauf die mit vier Mandaten derzeit drittstärkste Partei, die Bürgerliste UWG, Teile ihres Wahlprogramms. Gefordert wird die Verkleinerung des Gemeinderats von 40 auf 30 Mandatare, eine 25-prozentige...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Wahlkampf hat längst begonnen

Nun steht der Wahltermin für Waidhofen also fest. Am 25. März 2012 wird die Statutarstadt zu den Urnen schreiten. Das wurde vergangene Woche im Stadtsenat beschlossen. Bleiben für die Parteien noch gut drei Monate, um ihren Wahlkampf auszufechten. Wer das politische Geschehen in Waidhofen in den letzten Monaten beobachtet hat, wird aber festgestellt haben, dass der Wahlkampf schon längst begonnen hat. Von Unstimmigkeiten zwischen den Fraktionen beim Verkauf des Kropfhauses und beim Heimatmuseum...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Jesus! Maria! Und auch Du, Josef!

SP-Landeschef Sepp Leitner sorgt sich. Sozialeinrichtungen sorgen sich. Niemand weiß, woher nach einer Abschaffung der Wehrpflicht Freiwillige für Hilfsorganisationen herkommen sollen. Die ÖVP teilt diese Sorge längst. Weihnachtsfriede könnte man meinen, die Zeit für Einigungen. Das Gegenteil ist leider der Fall. Die SPNÖ bricht kurz vor den Feiertagen die Verhandlungen über eine Verwaltungsreform ab. Grund: gefühlte „Beleidigungen“ der SP-Spitze durch die VP-Führung. Jesus! Maria! Und Josef!...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Die Pflastergegner sehen auch bei der Sparkasse dringenden Handlungsbedarf gegeben. | Foto: privat

Pflastersanierung im Gemeinderat

WAIDHOFEN. Großflächige Sanierungsarbeiten riefen zuletzt die Pflastergegner von einst wieder auf den Plan. (Siehe auch Leserbrief auf Seite 6.) Per Dringlichkeitsverfügung gab Bgm. Mair in der letzten Gemeinderatssitzung nun die Arbeiten in Auftrag (Kosten: rund 20.000 Euro). Die Bezirksblätter berichteten, dass diese aus dem Straßenerhaltungsprogramm der Stadt bezahlt werden, weshalb kein eigener Gemeinderatsbeschluss notwendig sei. Es sei zu einer geringfügigen Überschreitung des...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.